Sehr geehrter Erbe von .................... !
Nachdem andere Menschen kein Erbe, ja, oder gemäß anderer Partei ein negatives Erbe übertragen bekamen, glaubten Sie, Sie wären positiv.
Ich, das Plus aus Pressbaum, ja, das Plus oder Minus aus Pressburg,
also, ich, das Plus oder Minus einer Aufwands und Ertragsrechnung, ich
bilde nach Matura in Mathematik, welche Geiserich Tichy am
Technologischen(/m) Gewerbemuseum, ja, an sich nicht in 1200 Wien als
Lukas Pirko, also, die Geiserich Tichy möglicherweise bei
Pensionsantritt im Jahr ................... nicht bestand, später jedoch
bei mir, Herrn Lukas Pirko, ja, als ehemaliger Ordinarius der Wirtschaftsuniversität Wien bei mir nachholen durfte,
ja, bilde ich, der ich vermute, dass Geiserich Tichy Herrn
Hon.Prof.Dr.iur. Heinz Fischer als Dr.rer.pol. zitieren wollte, also,
bilde ich, der ich Herrn Geiserich Tichy jene Last abnahm, Herrn Heinz
Fischer als einfachen wie primitiven, ja, Österreichischen Deppen aus
Graz mit Kindheit in Wien zu zitieren, also, da bilde ich mit dem
angeblich so gutem Menschen namens Geiserich Tichy, ah, Heinz Fischer,
also, bilde ich in der Verwechslung des Ordinariates für
...................... und Heinz Fischer, welcher nach eigener Auskunft,
ja, ein so beschwerliches Leben (in Graz oder Bratislava, ja, später
Hainburg, also, an sich nicht viel Möglichkeit) hatte, ahm, ja, bilde
mit Siegfried Wolf, ja, wie folgt ab, also, bilde ich, Herr Franz Nigl,
ja, mit dem damaligen Abwerben von Lukas Pirko, also, mit der Abwerbung
von der VOR GmbH, wo er vormals unbedingt von Wolfgang Schroll, so auch
Franz Konrad, gebucht sein wollte, also, mit der Abwerbung von eben dort
zur ÖBB DLG GmbH und den Entwicklungen, die dadurch möglich wurden, wo
doch Lukas Pirko vormals auch für die IBM GmbH Österreich und Horváth
und Partners GmbH Wien in Wien tätig gewesen, vor Lukas Pirko, der in
Wien von Wienern und Wienern als echter Idiot und Volltrottel behandelt
und gehandelt wurde, ja, wie folgt ab, also, bilde vielleicht bei
späterem Besuch in der Kreuzgasse 40, 1180 Wien, wo alles Geld wie aus
Zufall in falschen Softwareprogrammen an Erben und Erbinnen aller Art
ausbezahlt wurde, also, bilde in diesem Verständnis von Geld, welches
bedauerlicherweise, ja, den Anreiz immer nur auf das Versterben setzte,
also, mit der nicht nur von mir als[, ja, aufgelöste (Erb)]Krankheit festgestellten Person vollen Rechtes wie folgt ab, also, bilde ganz ohne internationalem Konzern in Erweisung meiner Person wie folgt ab:
Abbildung "Ordinarius für Mathematik": Ist hier gerade für Geld ein Vorzeichen verkaufend.
Sprich, wie mit Abbildung "Ordinarius für Mathematik" gezeigt, ist das Minus in der Mathematik oftmals besser bezahlt.
Allerdings, so ein Sternsinger aus Wien, hat Herr Ordinarius das nicht dem Finanzamt erklärt, weil ja durch das Finanzamt für Mathematik bezahlt.
..........................................................
Ihre Löschungsurkunde zu Erbe, Erbin, Erbschaft und Erbvermögen.
Referenzen.
#. Hinweis: Hier meinte noch ein damaliger em.o.Univ.Prof.Dr.rer.comm.Dkfm. .............., er hätte es nicht notwendig, Rechnungen mit Geld zu erweisen.
#. Hinweis: Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Geiserich_E._Tichy und erinnere die schlechten (Deutsch)Englischkenntnisse von Mikulas Luptacik.
#. Hinweis: Informiere mich über https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Egger.
#. Hinweis. Nach Verlust allen Vermögens möchte der Erbe oder die Erbin nun am ersten Montag des Oktobers 2020 den Nobelpreis entgegen_nehmen.
#. Hinweis: Führe einen Lehrstuhl für Erbvermögen ein, welches Menschen, die dadurch ein Ableben erfuhren, nicht mehr leiten können.
#. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-habe-somit-die-bank.html.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen