Mittwoch, 1. Juli 2020

Sachverständiger, "Professor Fehr und Professor Zweimüller würden Sie jetzt wo besteuern?".


Lieber Herr Vizerektor (oder Rektor, also, Frau Vizerektorin anderer Universität)!

Ich, so der Virus oder CoVirus, ich glaube, Sie haben von Österreich und unserer Vorstellung zu dem, was Sie nicht sind, keine Ahnung.

  • Zitiere die Wirtschaftsuniversität Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.
  • Zitiere die Verwaltung, die hier gerne die Steuerabrechnung, die falsch war, aufgearbeitet wissen will.
  • Zitiiere jene Erben, die dann die Hauptmiete unbekannten Erbes als solches beheben möchten.
  • Zitiere jene Erben und jene Verwaltung, die dann noch die Steuern und Abgaben bezahlt wissen möchten.
  • Zitiere die Möglichkeit, diese Art und Weise des Lebens an sich in Frage zu stellen.
  • Zitiere eine angebliche Frau Magistra, die hier die Straftat ihres Kunden aufgearbeitet wissen möchte.
  • Zitiere dabei die Straftat, die diese selbst im Eigentum des Kunden vollzog, dabei jedoch vergaß, wer der eigentliche Kunde war, ja, ist.
  • Zitiere einen Erben, der dann als Nichterbe vermutet wurde, Frau ....................... aber für gleichgültig erschien.
  • Zitiere die Gleichgültigkeit in der Annahme von Geld, die dann bei späterer Prüfung gar nicht mehr so gleichgültig war.
  • Zitiere das Drei Erb Modell als so genannten Fall der besonderen Spiele, die dann mit der Verwaltung den Verdachtsmomente selbst anzeigte.
  • Zitiere das Kundenmodell, welches in anderer Konfession später ohne Geld, aber nur in Versicherung darüber, ahm, behandelt wird.
  • Zitiere so dann jene Frau, die keinesfalls im Betrug als solche diesen aufgearbeitet wissen wollte, da selbst nicht wusste, wie zu Ehren kam.
  • Zitiere also jene Frau, die sich hier in einer rauschigen Nacht, so wurde es dem Christen berichtet, um Vergnügen bat.
  • Zitiere das spätere Verlangen, die eigentliche Ursache in der Entlegung des somit Nachgekommenen zu ergründen.
  • Zitiere somit die Umgehung der Kosten für jene Erziehungsanstalten, die diese Form von Leben und Lebensgestaltung zu betreuen haben.
  • Zitiere ein Gefängnis mit ................ Einwohnern und innen, welches gerne ins Umland fliehen möchte, um ihrer Gefangenschaft zu entkommen.
  • Zitiere das Tauben und Falken Spiel, welches man in Österreich für eine Fiktion hielt.
  • Zitiere die fehlenden Weideflächen jeder Groß, Mittel und Kleinstadt, die an sich nicht die Fütterung von Tier und Mensch ermöglicht.
  • Zitiere das umgekehrte Argument, dass man als Bauer vom Lande nicht ohne Haus leben könnte.
  • Zitiere die Abstandsregel bei Neubauten, die in Wien selbst im Kommunalbau nicht als solche verbessert erscheinen.
  • Zitiere eine Einführung eines "Überordinariates" mit dem Gegenstand, ja, "Die Theorie der Verwaltungstheorie.".
  • Zitiere Wien als eine Stadt mit "vermutlich 2.000.000 Einwohnern".
  • Zitiere die "EUR 50.000,00 Honorar", die so dann Sankt Pölten die ein(e) Wiener(in) als Stadt für "1.950.000 Einwohnerinnen" vermutete. 
  • Zitiere eine Verlagerung eines Geldbetrages von "EUR 50.000,00", den eine Person in Wien niemehr verdienen wird können.
  • Zitiere die Stellung einer Täterin, die so dann, so die Tragödie, nochmals eine Tat begeht, um ihre Unschuld zu beweisen.
  • Zitiere eine Gesellschaft in Österreich, die glaubte, in Wien, aber auch allen anderen acht Bundesländern, wäre alles gut, was so passiert.
  • Zitiere das Fachgebiet der Verhaltensökonomie, was so dann die Gutheit all dieser Handlungen bei Gericht für Gebühr zur Anzeige brachte.
  • Zitiere dabei die Abwägung von leichten Verwaltungsstrafen, die man auch aus Vorsicht vor dem Gesetz begehen kann, zu anderen Strafen.
  • Zitiere eine Täterin, die glaubte, der Beamte hätte bei Einsatz seines Lebens ihr noch die Regeln der Verfahrenstechnik zu lehren.
  • Zitiere zwischenzeitlich https://noe.orf.at/stories/3055953/.
  • Zitiere das Ausforschen von Eigentümern in Häusern von Wien, welches in Wien noch heute in aller Öffentlichkeit so praktiziert werden darf.
  • Zitiere eine Vorladung eines Betrachters eines Hauses, der glaubte, ein Eigentümer hätte einer Verwaltung ein Honorar zu leisten.
  • Zitiere einen Mieter, der sich dann als Eigentümer ganz anderer Größe zeigte, wie sie das in ihrer Fiktion so annahm, ja, annimmt.
  • Zitiere eine Abholung auf Kosten der Verwaltung, die sich so dann selbst verwalten darf.
  • Zitiere die Löschung des Patentes "Wien", welches an sich eine schöne Illusion der "Kommune Wien" war, ja, ist.
  • Zitiere einen vom Wiener Judentum zu vernehmenden Juden, der eben hier nicht als Oskar zu Deutsch sprach.
  • Zitiere insofern eine nicht zu erzwingende Gegenüberstellung in der Betreuung eines Studenten, der gar keiner sein kann.
  • Zitiere das Fehlverhalten von Wolfgang Brandstetter, der dann an der Wirtschaftsuniversität Wien die Illusion seiner Professor erkannte.
  • Zitiere einen in Deutschland die Farbe Rot sehenden Rotwähler, der mit der Partei, also, mit den Grünen in Österreich keinen Erfolg hatte.
  • Zitiere also die Blaue Partei, die dann nicht in Rosa oder Orange die Farbe Schwarz zum Anlass hatte.
  • Zitiere die Parteien, die an sich mit Staaten noch gar Nichts zu tun haben.
  • Zitiere Sebastian Kurz, der an sich nur jeder Partei seinen Vorteil gewährt, da dadurch noch mehr eigene erfährt.
  • Zitiere Rudolf Taschner, dann ja urplötzlich zum politischen Menschen geworden, da des Geldes nicht mehr bedurfte.
  • Zitiere das Geld, was der Mathematik an sich nur die Kosten ihrer Verdachtsmomente als Dunkelziffer vorstellt(e).
  • Zitiere demnach ein Bild, welches Herrn Sebastian Kurz in Krems an der Donau vorstellte.
  • Zitiere das Verlangen jenes Bildes, das hier einen Namen zur Sicherheit von Personendokumenten ausweisen möchte, zu prüfen.
  • Zitiere eine Ebene, die cirka 10.000 Ordinarien über jenem des Herrn Bundespräsidenten steht.
  • Zitiere also nicht jenes Bild, welches Christian Kern mit Reinhard Resch, so Werner Faymann für sich selbst denkend, meinte.
  • Zitiere das unerlaubte Bezahlen mit Privatgeld und das unerlaubte Betreten von Grund und Boden, ja, aller Art, Herr Träumer!
  • Zitiere ein Träumerin aus Österreich, so ist es doch, nicht wahr?
  • Zitiere einen Politiker, der gerne, ja, unabhängig von Konfession, aha, Österreicher oder Österreicherin werden möchte, soso.
  • Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Deutsch und stelle neuerlich die Israelis als Nichtösterreicher fest.
  • Zitiere Pamela Rendi Wagner, die in Israel .........................., also, nicht promovierte, aber möglicherweise .................. .
  • Zitiere Heinz Fischer, welcher hier als nicht habilitierter Professor seine Dissertation in .................. vorstellen möchte.
  • Zitiere Brigitte Ederer, ja, die dann nicht als Peter Löscher an dessen Titel zu zweifeln hatte, da dieser ja an sich an ............. studierte.
  • Zitiere also die Einladung zur Aufarbeitung der Sozialdemokratie, die sich dann an der alten ........... in Sektor Rot befinden ließ.
  • Zitiere somit Grün, welches eben nicht im Gegenüber von Blau als Gelb zu sehen war.
  • Zitiere also mögliche Eigentumsverhältnisse von Pamela Rendi Wagner in Israel, so meine Spezialsekretärin selbst erklärend.
  • Zitiere die mögliche Problemstellung, die aus der Professur von Ewald Nowotny selbst heute noch in Linz als großes Fragezeichen hinterlassen schien. 
  • Zitiere Josef Ostermayer, der dann, so seine Nähe zu Peter Husslein, doch nicht der schwarzen Pest Herr oder gar Frau wurde.
  • Zitiere somit Frau Ministerin ausser Dienst, die dann doch wieder Geld fand, so die Prüfung weit darüber. 
  • Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Danielle_Spera und glaube nicht, dass Frau Spera als Doktorin der Medizin tätig werden hätte dürfen.
  • Zitiere die spätere Erbschaft Wien, die dann in Erinnerung an einen in Deutschland gewählten Diktator neuerlich von Österreich Entschädigung verlangte.
  • Zitiere die fehlende Einkommenssteuererklärung eines nicht als Arzt tätig gewordenen Juden und Sozialdemokraten aus Wien.
  • Zitiere die Beantragung und neuerliche Inhaftierung von https://de.wikipedia.org/wiki/Ariel_Muzicant.
  • Zitiere die nochmalige Prüfung der Geburtsurkunde von Ariel Muzicant.
  • Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Kern und irre mich, so ich Kern einen alten, da ja gar nicht so alt, Juden nenne.
  • Zitiere andere Juden, die in der Sozialdemokratie angeblich so große Sorge um Österreich pfleg(t)en.
  • Zitiere Franz Vranitzky als angeblichem Dkfm. der Wirtschaftsuniversität Wien, so Hannes Androsch schlecht erklärt habend.
  • Zitiere also das rote Parteibuch, hier mit dem roten Faden ganz falsch gelehrt.
  • Zitiere Werner Faymann, der dann nicht als Alfred Gusenbauer promovierte, soso.
  • Zitiere viele Vermutungen zum klaren Bekenntnis an Gott, hier dann als Parteibuch in Wien öffentlich zelebriert.
  • Zitiere also das Bemühen, ein Ordinariat der Sozialdemokratie zu finden, welches sich in Politikwissenschaften ausweisen könnte.
  • Zitiere somit Vranitzky, Klima, Gusenbauer und Faymann als vier Bundeskanzler roten Tuches.
  • Zitiere die heilige Vier, die hier mit Klavier falsch vorgestanden ist.
  • Zitiere also die Wiener Juden, aha, die angeblich ganz und gar kein Geld haben, soso.
  • Zitiere die neuerliche Einladung, das Diplom, welches Oskar Deutsch nicht leistete, zu leisten.
  • Zitiere das Argument der Säkularisierung, also, der Trennung von Glaube und Wissen an sich.
  • Zitiere einen in Wien geborenen Juden, also, den im Jahr 2016 verstorbenen Walter Kohn, der dann nicht Chemiker war.
  • Zitiere Martin Karplus, dem ich, ja, gar Nichts glaube.
  • Zitiere Eric Kandel, dem ich, so Gott, ah, so die Natur, auch Nichts glaube.
  • Zitiere eine Einführung zur Nachrichtenmeldung von https://orf.at/stories/3171730/ wie https://orf.at/stories/3171708/.
  • Zitiere https://orf.at/#/stories/3171809/ wie https://orf.at/#/stories/3171797/
  • Zitiere https://religion.orf.at/stories/3004406/ und bemerke die Unterschiede in der Auffassung von Hygiene.
  • Zitiere zwischenzeitlich die Verwechslung aller Gläubiger und innen, die später auch außerhalb der Konfession ein Leben finden wollten.
  • Zitiere somit https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/07/liebe-umleitung-zur-fantasiewelt.html.
  • Zitiere einen Nordamerikaner, der eben deshalb auf Einwegsysteme mit minimalem Rückstand setzte.
  • Zitiere den Fehler in der Annahme, der dann im Verbrauch der Personenkraft als solche ohne .............. falsch gele_rt wurde. 
  • Zitiere das Sprichwort, "Mit der Kirche um das Kreuz fahren!" und begründe den Lehrstuhl für "Theoretische Verfahrenswissenschaften.".
  • Zitiere hiermit die Ausstellung der Professur für Volkswirtschaftstheorie, hier vom aktuellen Bundeskanzler sehr unterschätzt.
  • Zitiere https://www.uibk.ac.at/publicfinance/team/mitarbeiter/matthias-sutter.html.de und wiederhole den Fall der Theologie.
  • Zitiere Matthias Sutter als nicht so großartigen Ökonomen, wie man außerhalb Tirols und Österreichs an sich so weiss.
  • Zitiere somit die Nichtpromotion in Theologie, die Herr Magister der Volkswirtschaftslehre in eben dieser meinte.
  • Zitiere somit die nicht mögliche Habilitierung in eben dieser, ja, Theologie, so der Täter selbst bemerkt habend. 
  • Zitiere die Coautorin als Ulrike Leopold Wildburger und bemerke die Genze des guten Geschmackes.
  • Zitiere Wolfgang Treitler, der, wenn auch Fundamentaltheologe, so doch nicht Ordinarius ist
  • Zitiere somit ...................., die dann möglicherweise emeritierte Frau Ordinaria ist.
  • Zitiere die derzeitige Vermutung, Sebastian Kurz könnte doch als anderer Sebastian Kurz woanders leben.
  • Zitiere insofern die Möglichkeit, Sebastian Kurz wäre doch in Bratislava oder Prag geboren, so die Prüfung aus Berlin mit Bonn gezeigt habend.
  • Zitiere somit die von Bank her zu prüfende Überweisung von Monatsgehältern an den Bundeskanzler, ja, selbst.
  • Zitiere somit die Reduktion in der Bezahlung des Bundeskanzleramtes, welches ja an sich nicht als solches bezahlt sein kann.
  • Zitiere in diesem Zusammenhang die Reduktion des gesamten Bundeshaushaltes auf eine Person, natürlich Wiener.
  • Zitiere die Annahme, Rom, so die Politikwissenschaft falsch gelehrt habend, wäre die Bundeshauptstadt Frankreichs.
  • Zitiere die eigentliche Absicht, ja, im Guten, die man dabei in der Lehre über Geographie dem Studenten beibringen wollte.
  • Zitiere also den Studenten der Wirtschaftsgeographie, der sich hier in der Theorie der Ökonomie verrannte.
  • Zitiere hier den von der falschen Fakultät ermittelten Versicherungsbetrag, der dann nicht der Mathematik zuordenbar war.
  • Zitiere somit andere Fakultäten, die hier oder da, ja, sich in Wien für kompetent und erhaben einstuften.
  • Zitiere acht weitere Professuren zu eben dieser, die später in acht von neun Bundesländern acht eigene Euro in Prüfung reichten.
  • Zitiere acht neue Lehrstühle für Theoretische Politikwissenschaften, die dann auf eine in Wien nicht erklärte Rücksicht nehmen werden.
  • Zitiere also eine Professur für Theoretische Politikwissenschaften in(/aus) Wien, die angeblich nicht durch Geld bezahlt wird.
  • Zitiere somit die Differenz von neun zu acht, um eben einen Euro als Beweis des einen Österreichers zu haben.
  • Zitiere somit die Notwendigkeit, alle Österreicher und innen, aber nicht nur den einen reichen als solchen zu vermuten.
  • Zitiere diese Liga, die ganz anderer Natur ist, wie Herr Bundeskanzler aus Wien so glaubte, ja, zu beherrschen glaubte
  • Zitiere den Gegenkanzler, also, den Bundeskanzler aus Niederösterreich, dann mit sieben weiteren den Dienstvertrag verwechselt habend.
  • Zitiere somit neun Landeshauptleute und einen Bundeskanzler, der dann als Bürgermeister der Bundeshauptstadt im Land selbst irrte.
  • Zitiere also einen Landeshauptmann und Bürgermeister, der an sich nicht der eine Bundeskanzler Wiens wurde.
  • Zitiere für eine Professorin, die auf einem Biobauernhof in aller Freiheit groß werden durfte, eine Nachricht.
  • Zitiere die spätere Belehrung durch Frau Professorin, die an sich andere Interessen hatte, ahm wie andere Professoren. 
  • Zitiere die Veranlagung von Preisgeldern, die Wissenschaftler gewinnen mussten, um später überhaupt Kredit zu bekommen.
  • Zitiere einen später abgeführten Angestellten einer Bank, der meinte, er könnte als Doktor und Magister doch geirrt haben.
  • Zitiere den Todesfall, der dann eben in der Rückleistung aller Versäumnisse durch einen Menschen an sich nicht leistbar gewesen wäre.
  • Zitiere ein aushaftendes Bundesland, welches mit einem Euro Gehalt für alle Einwohner und innen das Auslangen finden hätte sollen.
  • Zitiere das "Koste es was es wolle Zitat", was leider in der Realität als solches nicht leistbar ist.
  • Zitiere das Problem, so ein Minister erkennt, was es heisst, ohne Geld für Essen und Trinken arbeiten zu gehen.
  • Zitiere den Beruf eines Kellners und erkenne somit den Umkehrschluss für jene Menschen, die dies per Rechnung gewährten.
  • Zitiere jene Menschen, die dabei diese beiden Teile einer Volkswirtschaft zum Wohle aller vereinten.
  • Zitiere also das Vereinen von Ostdeutschland und Westdeutschland, welches dann bei anderen Staaten anders passierte.
  • Zitiere also die Evolutionäre Komponente der Geographie, die andere Menschen dann ohne Karten nach dem Ziel suchen ließen.
  • Zitiere das für so einfach gehaltene Fach der Geographie, so ein ehemaliger Dekan für sich selbst denkend.
  • Zitiere somit die Technik, die in vielen Schulen, aber auch anderen Schulen, Notwendigkeit erfährt.
  • Zitiere somit andere Schulen, die halt keine Gymnasien sind, aber oftmals viel dringlicher sind, wie man nur zu gut weiss.
  • Zitiere einen Fantasten höchster Fantasterei, der später ohne Lesung von medizinischen Publikationen Medizin leistete.
  • Zitiere dies als Realität, da ja der Arzt primär nicht am Publizieren seinen Verdienst, ja, seinen Dienst an der Gesellschaft bemisst.
  • Zitiere die Vereinfachung des Lebens an sich, welche mir halt in Altgriechisch und Latein eher selten so gegegen erschien.
  • Zitiere die Einführung einer Währungsumstellung, die nachher der Welt zeigte, wie sehr es an der Wahrheit in der alten Währung fehlte.
  • Zitiere die nachträgliche Erklärung in der Inflation, die der ....................... zahlende Mensch sich selbst gar nicht ausdachte.
  • Zitiere einen Index, der einen Menschen eigentlich nicht zu interessieren hat, da nur von Berufsökonomen untersucht.
  • Zitiere das Interesse, was so dann aber ein rein privates bleibt, da eben in der objektivierten Beobachtung zumeist irrelevant.
  • Zitiere einen Befund eines Arztes, der auch nicht von Patienten zu verstehen ist, da nicht so sein muss.
  • Zitiere die Ernsthaftigkeit der Welt, die eben von ganz anderer Dimension ist, wie sich das manch ein Mensch so vorstellt.
  • Zitiere die Offenlegung aller Fördergelder für Professoren und Professorinnen, die schon als Kind nicht wussten, was die Welt ist.
  • Zitiere die spätere Unterrichtung von Kindern, die Professoren und innen wiederum alles glauben mussten, aber nicht mehr taten.
  • Zitiere die Bilanzierung von Lehrstühlen, die selbst die Geldgeber interessierte, so man bei Professoren selbst darüber Nichts wusste.
  • Zitiere die Vorauszahlung von Förderungen und Wohlstand aller Menschen und innen, was aber an sich, ja, gar nicht geht.
  • Zitiere https://orf.at/stories/3171672/ und frage mich, ob Frau Professorin nicht selbst einmal für alle Fehler verurteilt werden könnte. 
  • Zitiere ein Kind, das also für die Politik an sich missbraucht wurde, aber noch gar nicht abschätzen konnte, was das, ja, Missbrauch ist.
  • Zitiere die Anbietung, bei Ministerien die Ministerposten an echte Beamten zu übergeben.
  • Zitiere den Hinweis, der darauf hinweist, dass die Anzeige von Geldern, die Beamten leisten, an sich höherer Ordnung unterliegt.
  • Zitiere daher die großen Veränderungen in der Bundeshauptstadt Wien, aber nicht nur, ja, insbesondere seit 2005.
  • Zitiere also die Erbgesellschaft Wien, welche eben das Kaiserreich mit all seinen Erbstaaten selbst als Monarchen noch zu bezahlen hatte.
  • Zitiere die Einführung einer Kaffeemarke, die somit der guten Sitte für das Leben über dem Durchschnitt Pause gewährt.
  • Zitiere die Kaffeepause, später als Suchtverhalten vorgeworfen, bei näherer Betrachtung aber die eigentlichen Probleme aus Wien erinnern ließ.
  • Zitiere Probleme, die nicht nur in Wien bestehen, aber, so die Vermutung, halt dort einen besonders günstigen Nährboden finden.
  • Zitiere die Blicke von Menschen auf andere, die man nicht wirft, es sei denn, man werfe sie.
  • Zitiere Blicke auf Menschen, die man, so man sich kennt, wieder abwendet, da sie diese Menschen in ihrer Verwerfung gefährden.
  • Zitiere somit den möglichen Verdacht, den Beamten oder die Beamtin mit überteuerten Rechnungen belastet zu haben.
  • Zitiere daher die Vorladung all jener Unternehmen, die sich dabei angeblich nicht schuldig machten.
  • Zitiere demnach den Entzug aller Gelder aus Österreich oder Staatsformen anderen Namens, so die aktuelle Lage der Nennung.  
  • Zitiere die Maßnahme deshalb, da derzeit in Österreich nicht erklärt werden konnte, wer an wen überhaupt jemals Geld leistete.
  • Zitiere die Fantasiewelt Österreich, die glaubte, ohne Einführung des Euro(s) hätte man ähnlichen Erfolg gehabt, ahm, wie unter Schilling.
  • Zitiere die in Österreich bemerkt habende Gruppe an Menschen, die kein Zahlungsmittel mehr als ihr eigen nennen können, ja, dürfen.
  • Zitiere somit Euro oder Dollar, ja, welche Währung auch immer, so die neben den Geldtheoretikern tätigen Währungstheoretiker.
  • Zitiere einen echten Beamten, den man an sich nicht zu bezahlen hat, da er ja an sich in seinem Beamtentum bezahlt wird.
  • Zitiere jenen Arbeitgeber, ja, jenen Staat, der dies jedoch nicht mehr garantieren konnte, da an sich den falschen Staat benannte.
  • Zitiere das fehlende Diplom, die fehlende Dissertation und die fehlende Habil. Schrift jedes einzelnen Ministers.
  • Zitiere die mögliche Wiedergutmachung durch Heinz Faßmann, ja, selbst, so er die Diplomarbeit damals nicht verfassen musste.
  • Zitiere die Möglichkeit zur Absiedlung von Österreichern und innen, die im Inland für Unklarheit sorg(t)en.
  • Zitiere die mögliche Absiedlung von Österreichern und innen aus dem Ausland, die dann nicht mehr nach Österreich zurück dürfen.
  • Zitiere die Fantasiewelt von Menschen, die sich hier im Erwachsenalter über die Realität äußerten.
  • Zitiere die Vorarbeit, die bis zur Anklage und vorläufigen Festnahme des Herren oder der Frau von Nachbar notwendig war. 
  • Zitiere somit das größere und abstraktere Problem von "Nachbar".
  • Zitiere hier das Problem von studierten Medizinern und innen, die nicht als Ärzte und Ärztinnen beruflich tätig wurden, ja, werden.
  • Zitiere einen Lehrkörper aus oder in Österreich, also, so auch in Europa, der mit Geld bezahlt sein möchte.
  • Zitiere später die nicht im Lehrkörper bezahlten anderen Menschen, die eben nicht über den Lehrkörper zu ihrem Einkommen finden müssen.
  • Zitiere somit die Zurverfügungstellung von Kapital, welche eben von Banken, aber nicht privaten Personen, ahm, erfolgt.
  • Zitiere die Vorstellung, jeder Mensch, der Hunger und Durst hat, käme zu Unbekannt nach Hause, um um Essen und Trinken zu bitten.
  • Zitiere somit das Scheitern der Utopie "Ab Hof", da nicht jeder Mensch des Bauernhofes entspringen kann.
  • Zitiere somit die Annahme von anderen Gütern, die selbst dem Bauern sein Leben so ertragreich machten.
  • Zitiere Urfahr oder Urfahr Umfahrung, wie halt Ulm oder Urfahr.
  • Zitiere, Österreich, Jahr 2020
  • Zitiere das Christenum, was es sich daher zur Grundlage nahm, dieses Jahr nicht als Minus oder Plus zu zitieren.
  • Zitiere also 2020 Jahre vor oder nach Gründung eben dieses, ja, Christentums.
  • Zitiere einen Juden in(/aus) Wien, der glaubte, er wäre Gott, doch am Ende er nicht einmal das Studium der Theologie bestritten habend. 
  • Zitiere die Rückzählung von 2020 Jahren, dann in die falsche Richtung gezählt.
  • Zitiere somit eine Abweichung von 4040 Jahren, so der später um Promotion bittende Jude vor Gehsteig signierend.
  • Zitiere einen Juden, der hier einen Stein als ....................... für ................... vor nicht geleisteter Habilitierung legen möchte.
  • Zitiere angebliche Österreicher und innen, die später bei Privatanwesen Duschgel kaufen wollten, obwohl man das dort nicht verkauft.
  • Zitiere die Unterscheidung von Privat, Pension, Gästehaus, ...................und Hotel.
  • Zitiere das mitzunehmende Duschgel, so der ......................... nicht mehr an der Universität für das Rektorat kostenlos zur Verfügung stand.
  • Zitiere die Bezahlung, also, die Prüfung aller Gelder an Universitäten weltweit, die angeblich am Wohlstand der Menschheit Dienst erwiesen haben.
  • Zitiere den nächsten Irrtum in der Annahme, so die Realität.
  • Zitiere die spätere Moderation an der jeweils zuständigen Bildungseinrichtung, die bei "Home Office" dennoch das Geld weiterbezahlte.
  • Zitiere das Modell "Gegenwart".
  • Zitiere das wunderschöne Burgenland, welches sicher über einen habilitierten Ökonomen, so meine Vermutung, verfügen wird.
  • Zitiere die Lehrer, die später alle Politiker wurden, ahm, und jene Professoren, die es heute noch sind.
  • Zitiere die gute Absicht des Lehrkörpers, die so nicht immer Bestand hatte.
  • Zitiere hier die Umleitung von Herrn Doktor der Medizin, der seinen Doktortitel nicht außerhalb der Medizin erfuhr.
  • Zitiere somit jene Geldbeträge, die die Bewegungsgleichung nach Wien, ja, Tag ein und Tag aus begünstigen.
  • Zitiere den gemeinsten aller Wiener, ja, den Bundespräsidenten selbst, der sich selbst als Nichtwiener zitierte.
  • Zitiere somit den Wiener Bundespräsidenten, Herrn Alexander Van der Bellen, ja, selbst.
  • Zitiere den in Vorarlberg geborenen Ernst Fehr, der dann diesem, ja, Bundespräsidenten den einen Euro selbst vor die Tür legen wird.
  • Zitiere somit zwei im Voraus vergebene Euromünzen, die eben für Wien und Vorarlberg nicht in sieben anderen geleistet wurden.
  • Zitiere somit die Gegenüberstellung von Gottfried Haber oder Alexander Van der Bellen.
  • Zitiere die dritte Variable, dann der dritte Mann genannt, also, Christoph Badelt selbst.
  • Zitiere somit drei Ökonomen mit Geburtsort Wien, die dann aber dennoch alle drei verschieden sind.
  • Zitiere somit drei Nichtcoautoren als mögliche Mieter von drei Euro pro Tag
  • Zitiere [Suche Link (vgl. Seite Links, dann nicht Rechts).
  • Zitiere den Hinweis, dass das Modell von Angebot und Nachfrage somit mit drei Euro gut erklärt sein wird.
  • Zitiere die Beispielgebung anhand der Zinsentwicklung, die bei Nachfragen nach mehr als drei Euro sehr verschieden werden wird.
  • Zitiere die Währung, die in Europa auch nationale Regulierung zulässt, so man es allgemein so weiss.
  • Zitiere somit Heinrich Otruba, ja, als Ökonomen, wenngleich er kein Diplom vorweist.
  • Zitiere das weder noch Argument, da weder Diplom noch Doktorat vorhanden, so der Doktortitel.
  • Zitiere somit die Mathematische Ökonomie, die Stefan Wrzaczek an sich als solche führt.
  • Zitiere einen vermutlichen Geburtsort als späteres Mandat des Nichtökonomen ......................... .
  • Zitiere somit die Leistung der Ökonomie aus Wien, ah, Niederösterreich.
  • Zitiere die Rückführung aller elektronischen Überweisungen, die angeblich der Menschheit so viel Gutes tun.
  • Zitiere die Prüfung und mögliche Rückstufung von Herrn Doktor, der dann in diesem Gebiet den Titel falsch führte.
  • Zitiere die gute Absicht, die somit den Patienten um die Chance zur eigentlichen Behandlung durch diesen verführte.
  • Zitiere das Problem von Frau Barbara Hofer und Herrn Harald Hofer.
  • Zitiere https://www.hofer.cc/team/ und stelle fest, dass eigentlich der Titel nicht die fehlende Leistung im Beruf erweist.
  • Zitiere die fehlende Leistung, so die Zurverfügungstellung von Raum und Geld wie Information. 
  • Zitiere die Echtheit eines Angebotes von EUR 400.000,00, die diese Personen mit deren Kunden neuerlich ablehnten.
  • Zitiere die Erinnerung an das Jahr 2019 und den Interessent https://de.wikipedia.org/wiki/Rewe_International.
  • Zitiere das Problem der Tippfehler aus Wien, ja, aus wie in Wien.
  • Zitiere die wunderschöne Stadt Wien, die die Umkehrung der Übung als solche nicht verstanden hat(te).
  • Zitiere das Lehrmodell, das man eben so den eigentlichen Wienern und innen für den Erhalt des Nobelpreises lehrte.
  • Zitiere mit einem, zwei oder .................... in Niederösterreich geborenen Menschen die Hoffnung, in Wien reich zu werden.
  • Zitiere https://hoferpirko.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-das-fehlende-doktorat.html.
  • Zitiere https://besichtigungundbefundfehlendearbeit.blogspot.com/2020/03/sachverstandiger-bilder-aus-der.html.
  • Zitiere https://besichtigungtopvier.blogspot.com/2020/03/sachverstandiger-bilder-aus-der.html
  • Zitiere https://befundtopvierwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/03/blog-post.html.
  • Zitiere die Möglichkeit zur Fakultätseröffnung von neuen oder neun Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften je Bundesland.
  • Zitiere die Beweislegung, dass auch heute Menschen, die glaubten, sie hätten nicht des Geldes Bedarf, eben dieses bedurften.
  • Zitiere die Ortstaxe, die selbst bei Touristen täglich einzuheben ist.
  • Zitiere das Erklärungsmodell von Preisregulierung, welches die Touristen eben so dann in ihren Hauptwohnsitz rückführen.
  • Zitiere somit Touristen, die auch im Inland auf Urlaub fahren können, dabei aber nicht mehr im Nebenwohnsitz residieren dürfen.
  • Zitiere die spätere Rechnung für Nebenwohnsitze und Hauptwohnsitze, die an sich nur über Geld leistbar sind.
  • Zitiere also Pensionisten und innen, die noch gar nicht verstehen wollen, was das Leben ohne Bezahlung von einem, ja, alles abverlangt.
  • Zitiere die Steuerlast, die bei Vorschreibung auf Tage verteilt sein könnte, so sie eben nur pro Tag und Person einzuheben ist.
  • Zitiere die Auflösung des Finanzministeriums, welches so dann eben nicht den Leistenden oder die Leistende Begünstigte.
  • Zitiere die Abwägung, diese ohne oder mit Kapital zu begründen, so das Geld, welches an sich weder Leben zeugen noch gebähren kann.
  • Zitiere die Möglichkeit des Geldes, Leben zu erleichtern, daher auch auf direkte Zeugung oder Gebährung wirken kann.
  • Zitiere die Unterschätzung des Argumentes von Wohlstand, der eben auch in anderer Hypothese getestet wird.
  • Zitiere das Argument, arme Menschen hätten mehr Kinder, da diese ungebildet wären.
  • Zitiere das Argument, arme und ungebildete Menschen hätten mehr Kinder, da dieser für spätere Sicherung des Lebens bedürfen.
  • Zitiere das gar nicht so einfache Argument der Ökonomie, die weit über dem Geld über eben dieses verfügt.
  • Zitiere einen Richter, der erstmals ohne Gericht seinen Weg nach Hause fand, da er selbst als Täter einer Gemeinschaft nur ein Täter ist.
  • Zitiere hierzu die Möglichkeiten der Rechtsformen, die eben im späteren Zusammenleben dieses regeln.
  • Zitiere diese Annahme auch in Bezug auf Arztpraxen oder Gesundheitszentren, da nicht alle Menschen in Krankenhäuser versorgt sein können. 
  • Zitiere hierzu jenes Beispiel aus der Praxis, das selbst Ärzten und innen zeigte, dass sie anderen Ortes um Bedienung baten.
  • Zitiere somit die Relaitivierung des Götterstatues, welches an sich gute Praxis erwies, bis man halt selbst andere Götter erkannte
  • Zitiere das "Herr Doktor" Zitat, welches man eben in Österreich allgemein für "Medizin" zur Anrede bat.
  • Zitiere das Beibehalten von alter Gepflogenheit, da es eben mit der Anrede zum "Herrn Doktor" eben dieses bedarf.
  • Zitiere "Frau Doktor", die dann hierdurch ihre Notwendigkeit an anderer Stelle selbst erklärt.
  • Zitiere auch alle anderen Einheiten, ja, Unternehmen und Formen aller Angebote, die die Nachfrage zu bedienen haben.
  • Zitiere hierbei Fachgeschäfte, ja, Großhandel wie Kleinhandel im Allgemeinen.
  • Zitiere die Betrachtung von Industrieansiedlungen, ja, in Österreich, die ja in der konkreten Betreuung durch die Republik kaum Erwähnung finden. 
  • Zitiere eine Schule, die dann im inneren der schönsten Gebäude den Ursprung aller Materialien als solche vergaß.
  • Zitiere die so bescheidene Stadt Wien, die aber alles andere wie bescheiden ist. 
  • Zitiere die Empfehlung, die Stadt Wien an sich als sehr teures, wenn auch höchst sehenswertes, ja, wunderschönes Anwesen zu sehen.
  • Zitiere Anwesen, Unternehmen, Freiluftmuseum, ja, eine Art Beschränkung des Freiluftmuseums 1010 Wien.
  • Zitiere also die Bewunderung von Wien, die aber eben in der Erhaltung auch durch einen Gemeinschaft leistbar sein muss.
  • Zitiere im Unterschied hierzu die Natur, die in ihrer Eigenheit als solche, so jeder Nationalpark zeigend, an sich wächst und gedeiht.
  • Zitiere also den Aufwand, den man als nicht so an Wien interessierter Mensch für Wien leisten musste, obwohl man eben diesen leistete.
  • Zitiere die Überleistung eben dieser, ja, Fehlinterpretation.
  • Zitiere die zu stark gewordene Politik, die man eben über die Medien als solche inszenierte, da diese selbst nur dieser entspringen.
  • Zitiere die Fiktion, die ein paar Konzerne in Ansiedelung versprachen, obwohl sie selbst dies gar nicht taten.
  • Zitiere die Politiker, die also Konzerne oder Unternehmen fördern, dies aber gar nicht tun.
  • Zitiere die Einführung eines Lehrstuhles für Finanzwissenschaften, ja, je Bundesland in Österreich.
  • Zitiere die Erklärung für die Benützung von Geld, welches eben von einem Geber an einen Nehmer geleistet sein müsste.
  • Zitiere hierfür Gottfried Haber in Niederösterreich, so meine Rückrufung aus der fehlenden Fakultät im Burgenland.
  • Zitiere hierfür die Erkenntnis, dass Gottfried Haber eher in Wien geboren zu sein scheint. 
  • Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Haber.
  • Zitiere somit die Unmöglichkeit, so Robert Holzmann, als Wiener für Kärnten Geld zu leisten, so die Aufhebung der Höflichkeit.
  • Zitiere also einen Euro für die Steiermark.
  • Zitiere also in spätere Besichtigung des Bundeslandes Kärnten einen möglichen Irrtum in der Annahme über das Ordinariat von ............ .
  • Zitiere einen Steirischen Ökonomen, der hier, so Werner Kogler, nur Magister ist.
  • Zitiere die Korrektur des nicht in Kärnten geborenen Steirers, so Robert Holzmann an sich verführend.
  • Zitiere den Salzburger Ökonomen Martin Kocher somit als Nichttiroler Matthias Sutter.
  • Zitiere somit zwei Euro für zwei verschiedene Bundesländer, nicht mehr Personen.
  • Zitiere Salzburg und Tirol.
  • Zitiere somit Niederösterreich als mögliche Fehlannahme in der Ökonomie von Wien.
  • Zitiere somit Steiermark als nicht das, was Kärnten, so Bernhard Felderer, ist.
  • Zitiere somit Oberösterreich, da ja J. K. Brunner dies an sich so erweisen kann.
  • Zitiere somit die zwei Euro für zwei Studien, ja, zwei Diplome.
  • Zitiere somit die zwei Euro für zwei Studien, ja, zwei Doktorrate.
  • Zitiere somit den einen Euro als die eine Habiliteriung, die J. K. Brunner zitierte.
  • Zitiere somit das Burgenland, so die Nichtökonomen Edeltraud Egger Hanappi.
  • Zitiere, aha, so der Ökonom aus dem Burgenland mit Diplom, Dissertation und Habil. Schrift glaubend.
  • Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Filzmaier und stelle gleiches, ja, Gleiches fest.
  • Zitiere somit eine mögliche Verdachtsurkunde, die Stefan Nehrer als Nichtwiener freispricht.
  • Zitiere also https://bglv1.orf.at/magazin/imland/mahlzeit/stories/377151/index.html als Burgenländer.
  • Zitiere die Möglichkeit, Herrn Gottfried Haber, der sich ja in Wien am neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien zeigte, für Geld zu prüfen.
  • Zitiere somit die Möglichkeit, die Prüfung, die Sebastian Kurz nicht machte, eben extern prüfen zu lassen.
  • Zitiere die Möglichkeit zur Objektivierung von Sebastian Kurz, welcher auch heute einer Betreuung bedarf.
  • Zitiere die Betreuung des politischen Mandates des Herrn Bundeskanzlers, der später sicher noch viel Größeres in seiner Karriere vorhaben wird.
  • Zitiere hier die Beobachtung einer Geldbehebung durch Gottfried Haber, welche später von Richard Simsalik geprüft sein möchte.
  • Zitiere also die Habilitierung von einem Wiener, der dann, so der Niederöstereicher, nicht dieser war.
  • Zitiere also Wolfgang Brandstetter, der nicht als Gernot Blümel, ah, der nicht als Werner Kogler nicht nicht promovierte. 
  • Zitiere somit Peter Pilz, der vermutlich, so Alexander Van der Bellen, nicht habilitierte, so dieser aber vermutlich selbst.
  • Zitiere also einen möglichen Milliardär, der in Österreich, also, in einem von neun Bundesländern Geld beheben möchte.
  • Zitiere dabei den Anspruch, in einem von neun eben diese eine oder andere Milliarde an Euro beheben zu wollen.
  • Zitiere hierfür ein Lehrbeispiel, welches dem Volkswirten sein Verlangen näher bringen wird.
  • Zitiere also die gar nicht so einfache Übung, die so dann bei Zugriff auf neun Bundesländer je einer Milliarde Euro gleich neun wären.
  • Zitiere somit die Eins zu Neun Regel, die aber als solche noch gar nicht so in dem von ihm kommunizierten Vermögen vorhanden scheint. 
  • Zitiere die Möglichkeit einer Intermediation, dann nicht über Geld, sondern Recht, also, an sich die Behandlung bei Gericht.
  • Zitiere die weitere Möglichkeit, die Medizin hierzu zur Verfügung zu stellen, so man in Sankt Pölten nun für acht Milliarden zu bezahlen hätte.
  • Zitiere somit den einen Euro, der den Eigenwert von Niederösterreich an sich gewährte. 
  • Zitiere anderen Ortes, dann nicht auf der Grenzlinie eben dieser zu vermessen, eben diese, ja, Grenze.
  • Zitiere somit die Überlehnung und Unterlehnung, also, das Darüberlehnen und das Darunterlehnen.
  • Zitiere also das Darüber und Darunter als das Daneben, also, neben der Grenze Befindliche.
  • Zitiere demnach die von Niedösterreich in vier Bundesländer zu unterscheidenden anderen, ja, ebenso vier.
  • Zitiere somit je einen Euro je einen Eigenwert.
  • Zitiere das dadurch in Erkenntnis gereichte Modell, dass in ganz Niederösterreich die Bezahlung mit Geld an sich erweist.
  • Zitiere also die nicht zwingend in Privaträumlichkeiten zu regulierende Aufgabe von Vermögensverteilungen.
  • Zitiere somit auch die Anmeldung von Benützung von Geld, da diese gar nicht immer so dem Benützten zu Gute kam.
  • Zitiere die spätere Dokumentation zur Verfügung über eben diesen einen, dann aber nicht acht anderen.
  • Zitiere somit die nicht für zwei Bundesländer in einem erbrachte Leistung, da die drei nicht im Burgenland als Geld bezahlte.
  • Zitiere demnach die Einführung des mobilen Funkes, der eben auch nur dann bestehen bleibt, so man ihn erhält.
  • Zitiere also drei Euro für einmal Wien, einmal Burgenland und einmal Niederösterreich.
  • Zitiere sechs weitere Euro, die dann noch nicht an diese sechs anderen vergeben wurden.
  • Zitiere somit je eine Übergabe von je einem Euro von je einem Staatsbürger zu je einem anderen gleichen Staates.
  • Zitiere hier das Begehren des Herrn Bundespräsidenten, ein Geld beheben zu wollen.
  • Zitiere hier das Einführen eines Limits von EUR 30,00 pro Behebung, am besten nur dreimal pro Woche. 
  • Zitiere somit das nicht mögliche Auszahlen von Guthaben, die Herr Bundespräsident gar nicht als solche vorweisen kann.
  • Zitiere somit die EUR 30,00 mal drei, also, EUR 90,00 pro Woche, die dann von EUR 360,00 auf EUR 400,00 aufgerundet sein dürfen.
  • Zitiere somit neun Bundesländer, die je EUR 400,00 zu diesem Monat oder elf anderen zur Verfügung stellen.
  • Zitiere somit eine sehr gute Pension, so man entweder alleine oder mit Frau, die ebenso Pension bezieht, verheiratet ist.
  • Zitiere somit die EUR 7.200,00 Pension für zwei Personen, die dann nicht von Kindern der einen oder anderen Person bezogen werden.
  • Zitiere eine Netto für Brutto Pension, so der Vorschlag, von diesen Beträgen.
  • Zitiere die Möglichkeit in gemeinsamen Haushalt eine Mietwohnung für bis zu EUR 3.000,00 zu beziehen.
  • Zitiere somit die Rechnung, die so dann noch immer EUR 4.200,00 für das Leben beider Menschen übrig ließen.
  • Zitiere dabei den Vorteil, dass diese beiden für alle Empfänge an sich Nichts zu leisten hatten, ja, haben, so die Vorstellung einer Rechnung. 
  • Zitiere so dann die eigentliche Realität, die den Bundespräsidenten mit einem Gehalt von ............... zitieren.
  • Zitiere somit die Frage, ob denn nun Pension oder Gehalt für Herrn Alexander Van der Bellen passend wäre, ja, ist?
  • Zitiere somit eine gar nicht so einfache Frage. 
  • Zitiere somit das Modell in zwei Zuständen, was dem einfachen Volk bereits als aktive Arbeitnehmer als solches selten zur Verfügung stand.
  • Zitiere somit die ganzen Anfragen um Kredite und Hilfsgelder, ja, seit jeher, nicht nur erst seit CoVid 19.
  • Zitiere das also für so einfach gehaltene Berufsfeld der Banken, die selbst in Krisenzeiten das Geld zur Verfügung stellen sollen.
  • Zitiere die später festgestellte Belastung in all diesen Berufen, die eben nicht durch Geld selbst ersetzbar ist.
  • Zitiere somit die Umkehrung in der Argumentation, man möchte nun die Finanz als solche durch Philosophen entlasten, naja.
  • Zitiere somit den Kuchen Arbeitsmarkt, der sich hier um die Geldmenge, oftmals mit "M1" genannt, zu ranken begann.
  • Zitiere die spätere andere Geldmenge, also, die oftmals "M2" genannte Menge, die eben zumeist nur anderem dient.
  • Zitiere den weiten Gang zu "M3", später als gebundenes Kapital erkennend, dass der Unterschlupf in Häusern auch der Gemeinschaft bedarf.
  • Zitiere die Fiktion "Österreich Privat".
  • Zitiere hierfür eine Seite der Münze in Kärnten und eine in Niederösterreich, so dass nicht beide Seiten gleichzeitig an einem Ort sind.
  • Zitiere hierfür https://www.econstor.eu/bitstream/10419/25861/1/51888886X.PDF.
  • Zitiere hierfür Oliver Hautsch als Deutschen Gast und Nachfolger aller Nichtösterreicher.
  • Zitiere hierfür .................... in der Steiermark, da er gerade als Reinhard Neck in Kärnten nach schönen Frauen Auschau hielt.
  • Zitiere hierfür einen Übergang nach Salzburg, später mit Tirol die Fakultät aus Vorarlberg noch in Schwebe haltend.
  • Zitiere die Seilbahn, die dann immerhin so höflich war, uns in ....................... als Professoren zu befördern. 
  • Zitiere somit die Sicherheit, dass ......................... Dekan an der Fakultät in Linz, folglich aber nicht Oberösterreich, wurde.
  • Zitiere die neun Fakultäten, die so dann der einen Vormacht namens Wirtschaftsuniversität Wien den Boden entzogen.
  • Zitiere das tägliche Zinsaufkommen auf Österreichisches Eigen und Fremdkapital, dass dann nur Österreich begünstigen darf.
  • Zitiere somit das eigentlich sehr hohe tägliche Zinsaufkommen, das eben nicht von Informatikern zu missbrauchen war.
  • Zitiere die Baukosten für die neue Wirtschaftsuniversität Wien und rechne mir Kosten für neun Fakultäten je Bundesland aus.
  • Zitiere den Fachhochschulsektor, der hier bereits ein Interesse erkannte, da eben dieses bedarf. 
  • Zitiere 4 Milliarden Euro und 500.000.000 Millionen, ebenso Euro, um die fünfhundert Millionen mal neun zu rechnen.
  • Zitiere insofern den Hinweis, welcher besagt, man sollte nicht auf die Division der EUR oder USD vergessen.
  • Zitiere also beispielsweise für die Division von 4.500.000.000 dividiert durch 4.500.000.000 die Eins.
  • Zitiere aber den Unterschied, der bei Menschen, die nicht unterscheiden können, diese möglich macht.
  • Zitiere das entweder oder oder, also, entweder EUR 1,00 oder USD 1,00.
  • Zitiere im Fall der wiederholten Division, die eben nur auf Geld spekuliert, beide Räume für eine Variable geschlossen werden.
  • Zitiere eine weitere Möglichkeit, die zwei Euro als wiederholtes Ergebnis des einen fehlenden wertes von USD 1.00 meinte.
  • Zitiere dabei den Unterschied von der primär einfach gedachten Multiplikation, die aber an sich schon schwierg ist, zur Realisierung.
  • Zitiere die fehlende Realisierung, da derzeit, so das Bild der Wirklichkeit, diese Fakultäten der Politik nicht passen würden.
  • Zitiere die Politik in Österreich, die angeblich Wählern und innen dienen hätte sollen, naja.
  • Zitiere den ersten Milliardär Österreichs, der dies in Deutschen Euro, ja, selbst in Bargeld aus Frankreich so wurde.
  • Zitiere später einen Rennstall, der mit einem Pferd auf der Trabrennbahn keinen Boden mehr fand.
  • Zitiere also mit der Umstellung auf eine andere Welt den Unterschied, den .................. nicht kannte.
  • Zitiere ........................ somit als den einen aller möglichen Weltmeister.
  • Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Formel-1-Weltmeister und werde mich auch damit beschäftigen, ja, beschäftigen dürfen. 
  • Zitiere so dann einen Fehler in der Annahme.
  • Zitiere somit https://de.wikipedia.org/wiki/Toto_Wolff, der dann nicht ganz oder doch in diese Liga vorgedrungen ist.
  • Zitiere also das noch nicht Erreichen der einhundert Millionen Euro oder jeder anderen fehlenden Million auf die eine Milliarde.
  • Zitiere somit jenen Kundenbetreuer, der hier die eine fehlende Million an EuroCent mit der anderen verwechselte.
  • Zitiere die derzeitige Kreiselbewegung des Herrn Millionärs, welcher mit dem Verfahrensrichter um die Dissertation bat. 
  • Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Berger und habe mich somit im Netzplan, ah, im Streckennetz geirrt.
  • Zitiere demnach lieber https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Wurz, um Sicherheit beim Einkaufen zu erfahren.
  • Zitiere einen Lenker, später als "Steering .............." die Rechnung aus ..................... prüfend.
  • Zitiere die Feststellung, dass somit der Dissertant selbst noch nicht promoviert hat, da ja hier der Betreuung bedurfte.
  • Zitiere die mögliche Gutachtensleistung zweier weiterer Betreuer, die dann Nobelpreisträger wurden, aber nicht Deutsche sind.
  • Zitiere somit die nachher nachzutragende Million, sei es nun Euro oder EuroCent, die eben so zu zahlen wäre, wenn auch nicht ist.
  • Zitiere hier die Aushändigung von Waren, die dann mit Geld für eine Rechnung den Kaufpreis zu erinnern hätten.
  • Zitiere die Annahme von Österreichischen Staatsbeamten und innen, man hätte ihnen selbst das eigene Leben noch zu schenken.
  • Zitiere den Coautor, der dann eben jener war, den Markus Arndt in Wien nicht als Coautorin vorfand.
  • Zitiere also die Nichtfranzösin und Nichtcoautorin Ursula Erfurth Schmidt, die sich in Wien die Professur anrechnen ließ.
  • Zitiere den Coautor, aber Nichtcoautor von Alexander Von Gabain, um nun die Auszahlung des Erbes oder Nichterbes zu vollziehen.
  • Zitiere also den von München nach Wien gekommenen, so Heidelberg, anderen Deutschen, der dann auch viel träumte.
  • Zitiere Gerhard Speckbacher, der hier die Unterhose mit einem Nichtauto, ah, mit dem Nichtcoautor tauschen möchte.
  • Zitiere hier einen anderen Autor oder Fahrer, da der Helm von ................. nicht mehr passte.
  • Zitiere https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Vettel und hoffe somit auf korrekten Funkspruch bis zur nächsten Pause.
  • Zitiere also Nikolaus Franke, der an sich das Kennzeichen zweier Automobile zu gleichem Wohnsitz tauschen möchte.
  • Zitiere den hohen Anspruch meiner von mir geschiedenen Ehefrau, die leider für mich niemals Geld hatte.
  • Zitiere Niki Franke, der für mich, den Deppen aus Österreich, leider keine Jobgarantie hatte.
  • Zitiere mein Altschaf Josef, hier als Nichtcoautor namens Mugler auf beste Nachricht wartend.
  • Zitiere das Abwägen von Argumenten, welches hier in der Frage nach Verlagerung von Baustoffen Überlegung erfährt.
  • Zitiere das Betrachten von gut geführten Straßen, die nicht mit wildgewordenen Kreaturen des Großstädtischen in Ungemach verfahren.
  • Zitiere das später in Wien nicht so gut erklärte Argument der Verfugungsmasse, die angeblich in ............. bearbeitet wurde.
  • Zitiere die Aufklärung für Josef Mugler, die ihm das Deutsche Verfehlen in Wien, aber nicht nur, näher brachte.
  • Zitiere also jenen Milliardär, der es sich zum Beruf machte, seine Diebe in Fuschl am See vorsprechen zu lassen.
  • Zitiere jenen Herrn, der dann die Täter auch gerne im See, so halt des einen hier gezeigten, schwimmen lässt.
  • Zitiere die Gründer von Sportarten, die damals niemals Geld sahen, weil an sich nur im Anstand und für Ehre geleistet.
  • Zitiere die heutigen Spottler und innen, ah, Sportler und innen, die ohne Geld gar nicht zu Leistung finden, so die Realität.
  • Zitiere die Handhabung dieses Berufes, der dann nur von sehr wenigen beherrscht wird.
  • Zitiere also den einen von allen möglichen Milliardären, der dann dem Millionär seine Grenzen aufzeigte.
  • Zitiere den Faktor 1000 mit oder ohne Punkt, so das falsche Komma nicht erklärt habend.
  • Zitiere zwei Rektoren, die dann, so Wolfgang Schütz, nicht Michael Freissmuth heissen.
  • Zitiere eine andere Universität, die dann der Gesundheit oder der Erforschung von Tieren an sich diente.
  • Zitiere also das Argument der Geldkuh, welches dann, so die Milch, selbst für Vegetarier nicht mehr so einfach war.
  • Zitiere das Modell der Veganer, das dann eben ohne Kuh nicht mehr des Fleisches bedurfte.
  • Zitiere die übliche Vorgangsweise in Österreich, in der Fleischfresser auch mit Nichtfleischfressern gut können.
  • Zitiere die fehlende Erinnerung an "BSE" und die eigentliche Dimension dahinter.
  • Zitiere die erst viel spätere Aufklärung, so auch in Schulen, ja, eben hierüber.
  • Zitiere also das "CoVid 19 Problem", so auch am 30. Juni 2020. 
  • Zitiere https://orf.at/stories/3171712/.
  • Zitiere Markus Müller, den Rektor der ................................. in Wien.
  • Zitiere somit den Nichtcoautor der anderen Universität, der damals noch nicht die anderen umfassen konnte.
  • Zitiere also von sechs Öffentlichen Universitäten, ahm, ........................... weitere, die in Österreich zur freien Verfügung standen.
  • Zitiere die Benachteiligung von Österreichischen Studenten und innen, die diese seit jeher auch in Österreich erfahren.
  • Zitiere die dann im Ausland auch oftmals erfahren, ja, Nachteiligkeit, die eben erst dann im Vorteil erfasst wird, wenn es so ist.
  • Zitiere die freie Vereinbarung, die dann gemäß der Rückzahlung zu dieser Annahme von Freiheit den ganzen Irrtum vorführte.
  • Zitiere neun Bundesländer, die später die Bezahlung meiner natürlichen Person bei Herrn Finanzminister vorstellen werden.
  • Zitiere somit das möglicherweise vom Finanzminister angestrebte Doktorat, dann allerdings mit der Diplomfrage konfrontiert.
  • Zitiere das mögliche Berufungsverfahren anderer Personen, die eher dem Rechtsstaat Österreich die Seite Links erklären konnten.
  • Zitiere so dann jene Verhaltensregel, ahm, die in Großbritannien anderer Seite zu berücksichtigen ist.
  • Zitiere somit das falsche Schauen, welches dann eben keine Straftat mehr ist, da die Briten dies im Voraus so wussten.
  • Zitiere zwischenzeitlich https://de.wikipedia.org/wiki/Lewis_Hamilton.
  • Zitiere den Banditen, der später mit linker Hand, aber nicht rechtem Arm, den Fehler seines Gegenübers lösen wollte.
  • Zitiere also das Problem, das diesem später dennoch weiter half.
  • Zitiere also jene Fakultäten, die den Medizinischen Universitäten derzeit (noch) fehlen.
  • Zitiere jene Personen, die froh waren, mit der alten Wirtschaftsuniversität Wien Nichts mehr am Hut zu haben.
  • Zitiere also Universitätsprofessoren und innen, die in Wien derzeit nach Geldgebern suchen, wenn auch nicht mehr finden.
  • Zitiere die EUR 1.500,00 Privatentnahme, ja, zwölf Mal pro Jahr, also, EUR 18.000,00.
  • Zitiere nun die EUR 50.000,00, die Frau Barbara Hofer vermutlich im Versteckten pro Vision, ja, Provision kassiert.
  • Zitiere die eigentliche Wertschätzung von EUR 50.000,00, die so dann ein gutes Jahresgehalt, also, Netto zitieren.
  • Zitiere die spätere Option zur Festnahme des einen oder anderen Finanzbeamten, der dann von seinem eigenen Beruf nur wenig Ahnung hatte.
  • Zitiere die spätere Umstellung einer Verhaltensregel, die die freie Geschwindigkeit auf Deutschlands Autobahnen nach Österreich stellte.
  • Zitiere also ein Deutsches Fabrikat anderer Herkunft, welches hier in Österreich halten oder gar parken möchte. 
  • Zitiere hier das eine oder andere Schiff, welches noch gar nicht wusste, dass Eisenbahnen selten auf Schiff verladen werden.
  • Zitiere das so einfache Beispiel der Verladung aller Lastkraftwägen, beispielsweise eben auf Schiff oder Bahn.
  • Zitiere das Einladen von Lastkraftwägen in Flugzeugträger, die dann nicht für zivile Passagiere vorhanden waren.
  • Zitiere das so einfache Argument der Abstellung von Flugzeugen nicht Österreichischer Fluglinien.
  • Zitiere die spätere Vorstandsvertretung in Speditionen aller Art, die im Ausland oder Inland eben dieser Aufgaben Herr wie Frau werden müssen.
  • Zitiere die für einfach geglaubte Darstellung ausländischer Zugbetreiber, die dann nicht unter "ÖBB" firmieren.
  • Zitiere die "AUA" als "LAUDA" und übe einfach, so die Erben oder Nichterben, ja, weiter.
  • Zitiere das eigentlich weit über Formularen abzuprüfende Wissen, welches gnäh Fau und gnäh Herr nicht vorweisen konnten.
  • Zitiere somit die EUR 400.000,00, die dann im Himmel als Blende Gottes für einmal Beten oder Betten für alle zurückgezogen wurden.
  • Zitiere nun die fehlende Diplomarbeit oder Dissertation, im Fall von Frau Barbara Hofer eben diese, ja, möglicherweise beide.
  • Zitiere die neuerliche Einladung zur Dissertation, die diese nicht machen wird, weil an sich über unlimitiertes Geld verfügt.
  • Zitiere die Aufklärung von der Annahme, Vermögen wäre unlimitiert, also, nicht begrenzt oder gar beschränkbar.
  • Zitiere die spätere Darstellung von Erbvermögen, welches sich zum Beispiel anhand von Hauptmieten selbst bereicherte.
  • Zitiere die fehlende Bezahlung für nicht ererbtes Vermögen, welches alle Nichterben und Nichterbinnen erarbeiten.
  • Zitiere somit das Phänomen, dass Erben zugleich auch Nichterben sind, Nichterben aber nicht als Erben den Vorteil dieses Erbe bezogen.
  • Zitiere die Wiederholung, dass Nichterb(inn)en nicht das Erbe verringern dürfen, was an sich gar nicht möglich ist.
  • Zitiere also das Nichterbe, dass dann eben das Erbe nicht bedingte, weil es an sich nicht als dieses im Erbe dieses vermehrte.
  • Zitiere die Schmälerung von Vermögen, welches über die Verrechnung von Honoraren in der Leistung von Betriebskosten Ausdruck erfährt.
  • Zitiere somit die Hauptmieten, die an sich nicht durch andere Ausgaben, so der nächste Fehler, reduziert sein dürften.
  • Zitiere daher das eigentliche Vergehen an Vermögen an einem Beispiel aus Wien, welches dann mittels Induktion zu größerem Beispiel führte.
  • Zitiere die Deduktion und Induktion, weniger die Abduktion.
  • Zitiere eine Ausschreibung für den Erhalt von echtem Geld, welches Täter später niemals wieder sehen werden.
  • Zitiere den Kellner, der sich vermutlich schon mit neuen Methoden des perfekten Servierens beschäftigt hat.
  • Zitiere den Herrn Ober, der Herrn Kellner so dann den Koch im Verborgenen als die versteckte Variable bot.
  • Zitiere also das noch gar nicht vorgebrachte Argument des Trinkgeldes.
  • Zitiere daher die vom Kellner nicht mehr zu leistende Einkommensbesteuerung.
  • Zitiere demnach die erstmalige Aufgabe für Finanzminister und innen, sich das Geld selbst zu drucken.
  • Zitiere das, um es dem Gegenüber so zu lehren, wie es ist.
  • Zitiere das begründete Abtrennen von Täter und Opfer, so der Täter dem Opfer noch gar nicht erklärt habend.
  • Zitiere das Opfer, das dann vom Täter keine Gegenüberstellung mehr erfahren möchte, ja, auch nicht mehr wollte. 
  • Zitiere die von der Medizin für so einfach gehaltene Entwicklung eines sicheren Bezahlungswesens aller Art.
  • Zitiere die Einführung von Gehältern und Löhnen, die selbst Unternehmern oftmals verwährt waren.
  • Zitiere die für so einfach gehaltene Einführung von Banken, die die Stabilität der Finanzen in der Bevölkerung an sich gewähren.
  • Zitiere die technische Betreuung aller Zahlungsarten, ja, in und außerhalb von Österreich, die Herr ......... mit Frau ............. für einfach glaubte.
  • Zitiere eine Maske und eine Schutzplastik, ja, Plexiglas, welches später im Kapital eben nur mehr diesen Irrtum vorführte.
  • Zitiere https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-aha.html.
  • Zitiere https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-hier-musste-dann-das.html.
  • Zitiere https://abrechnungsjahr2019wallensteinstrasze.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-interessant-diese.html
  • Zitiere einen Bankomaten, der in Hollenburg, ja, 3506 Krems Hollenburg fehlt. 
  • Zitiere https://sanlas.at/einrichtungen/privatklinik-hollenburg/klinik/haeufige-fragen/
  • Zitiere mit Krems, Furth und Traismauer https://www.bankomatfinder.at/bankomaten-krems.
  • Zitiere das, weil in Hollenburg und Angern kein Vorhaben für Geldbehebung gemeldet wurde.
  • Zitiere das, um Einbrechern aller Art den weiten Weg zu ersparen, da sie "mir" in Wien ohnehin täglich alles stahlen.
  • Zitiere das übliche Vorgehen über legale Kredit und Geldinstitute, die eben Guthaben von Kunden an andere für Gebühr verleihen.
  • Zitiere hier die Verwechslung, die ich mir selbst lieh, da ich mich ja selbst nicht in dieser Besonderheit prüfen wollte.
  • Zitiere einen Traumstaat, der echte Leistung nicht mit Geld vergüten konnte, so auch der Privatsektor mir gezeigt habend.
  • Zitiere meine Erinnerung an die Zeit, als man die BAWAG oder PSK AG noch ohne 99 aus der Diktion führte. 
  • Zitiere im Übrigen jenes normale Vorgehen, das später auch bei Gericht die Fälligkeit auf Kredite in Prüfung reichen darf.
  • Zitiere dabei das Verbot, den rückleistenden Menschen hierbei zu blamieren oder gar öffentlich zu missbrauchen.
  • Zitiere den Unterschied in der Kultur, die das Christentum an sich nicht immer außerhalb der Kirche erfand.
  • Zitiere eine Welt, die für Menschen, die eben nicht so viele Möglichkeiten hatten, wie allgemein vermutet.
  • Zitiere die Rückzahlung von Geld und spätere Rückgabe von Waren, ja, Dienstleistungen, so sie eben für Geld erbracht werden können.
  • Zitiere das mögliche Ablehnen von Dienstleistungen, so man dieser Leistungen eben selbst im Dienst nicht bedarf.
  • Zitiere das Fehlverhalten von Beamten, die eben als solche tätig sind und waren.
  • Zitiere das Beamtentum aus Österreich, dass sich selbst für unfehlbar hielt, was aber so nicht richtig war, ja, ist.
  • Zitiere hier die Wirkung von einem Entzug, der dann dem Beamten zeigte, dass er noch nicht wusste, was er an Geld bedarf.
  • Zitiere hier die Sicherungskosten des Staates Österreich, der dann mit Privaten im Irrtum über all dieses verfahrt, ja, verfährt.
  • Zitiere, die nächste Polizeistation ist im Übrigen eher in Mautern oder eben Traismauer wie auch Krems zu vermuten.
  • Zitiere für das Begehren, lokale Bevölkerung kennen zu lernen, auch andere Möglichkeiten, die aber eben nicht alle erlaubt sind.
  • Zitiere die Entscheidung, richtig, hier kein Casino wie auch keine Bank zu führen, so das Volk für sich entschieden habend.
  • Zitiere die Option des Kinobesuches, die dann für andere Gemeinden außerhalb von Krems Stadt auch möglich wurden.
  • Zitiere die Luftweite nach Sankt Pölten, die dann über das Dreieck und ein mobiles Gerät möglich wurde.
  • Zitiere die Sichtweite, die man somit mit drei Burschen und einer Deutschen vollziehen durfte.
  • Zitiere die im Wechsel vollzogene Pensionierung von Heinrich Otruba, welche dann eben auch nicht alle zu interessieren hatte.
  • Zitiere die damalige Einschätzung, als man sich bemühte, Mikulas Luptacik am Boden festzuhalten.
  • Zitiere die spätere Nichtcoautorenschaft zu, so Gustav Feichtinger, Stefan Wrzaczek, also, zur damals noch fehlenden Habil. Schrift.
  • Zitiere zwischenzeitlich https://science.orf.at/stories/3201066 und lasse die Rollläden auch für Franzosen geschlossen. 
  • Zitiere zwischenzeitlich https://de.wikipedia.org/wiki/Alain_Prost.
  • Zitiere das Dreischrittmodell und das Argument eines auf Vernunft basierendem Suchtverhalten.
  • Zitiere einen Hund, der hier nicht mit ........................ das Leben von .................. zu retten hatte, weil an sich in Arbeitszeit.
  • Zitiere die Freizeit, die somit mit ........................ verwechselt wurde und später beim Finanzamt Waldviertel zur Anzeige führte.
  • Zitiere somit die verschiedene Interpretation von Anzeige, da das postive Anzeigen auch möglich ist.
  • Zitiere das Gestehen von Fehlern, was eben im menschlichen Leben an sich besteht.
  • Zitiere die spätere Auflösung des Finanzamtes am Dr. Adolf Schärf Platz 2, 1220 Wien, welches sich sehr irrte.
  • Zitiere das Reduzieren von Vermögen, welches dem Aufklärer vorgeworfen wurde, als solches richtig zu interpretieren.
  • Zitiere die falsche Erinnerung aus Stammersdorf, die den Aufklärer bereits frühzeitig aus der Kaserne entließen.
  • Zitiere die eigentliche Absicht jenes Herren, der sich später selbst über das Jagdkommando zu amüsieren begann.
  • Zitiere also die erste Habilitierung, Promovierung und Diplomierung im Fach des Heereswesens.
  • Zitiere somit das Bundesheer nicht als Frau Herr, Herr Frau.
  • Zitiere den Abzug aller Jäger und Spezialeinheiten, die dann Wien ein schönes Lebewohl sagten. 
  • Zitiere das mögliche Wiedersehen mit einer Stadt, die sich gerne mehr für Österreich einbringen möchte.
  • Zitiere die Möglichkeit anderen Lebens, das eben nicht in der Sucht die Schuld im Gegenüber findet. 
  • Zitiere die daher so auffallend großen Umbautätigen im Gesundheitswesen, die eben im letzten Jahrzehnt so notwendig schienen.
  • Zitiere somit eine Erklärung, die vormals vom Rektorat der .................. Universität nicht vorgebracht wurde.
  • Zitiere also den Vorwurf, die Wirtschaftsuniversität Wien wäre abgehoben.
  • Zitiere so dann das immer wieder Hinauswerfen, was eben diese Menschen von Kindesalter an erfuhren.
  • Zitiere einen so lieben Philosophen, der dann, so Peter Kampits, halt Wolfgang Katzenberger hieß.
  • Zitiere somit das eigentliche Modell zur Aufklärung im Mord an Moritz Schlick.
  • Zitiere also den Doktorvater von Wolfgang Katzenberger, der selbst, so dieser, dann nicht in Physik promovierte.
  • Zitiere das möglicherweise von Herrn Wolfgang Katzenberger nicht erklärte Argument der fehlenden Habil. Schrift.
  • Zitiere somit jene "o.Univ.Prof.Dr.phil."., die eben bei anderen auf große Zweifel stieß.
  • Zitiere das Niveau einer Habilitierung, die man mir als Missbrauch vorwarf und ich später zeigte, was Missbrauch ist.
  • Zitiere das Glück oder das Pech, was hieraus, so Frau Doktorin der Veterinärmedizin, entsteht, so darf man es sagen.
  • Zitiere mit der Nichtprofessur von Anton Burger und P. Geymüller eine Publikation für ein liebes Tier, also, ein Haustier.
  • Zitiere demnach ein Zimmer im alten Postgebäude, welches dann die zwei Coautoren nicht als das von Frau Vizerektorin buchten.
  • Zitiere nun die Nichtcoautorenschaft von A. Burger oder P. Geymüller, wenngleich auch diese zwei publizierten.
  • Zitiere die später an der Kassa so einfach entgegenzunehmende Rechnung, die dann bereits im Voraus geleistet wurde.
  • Zitiere also den Beleg, der das für ........................ so ermöglichte.
  • Zitiere hier die Öffnung eines Versicherungsfalles, den Frau M. Rammerstorfer für so einfach hielt.
  • Zitiere https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=rammerstorfer+dockner&btnG=.
  • Zitiere nun den Fehler, den M. Rammerstorfer machte, als sie primär meinte, sie müsse nicht an der Wirtschaftsuniversität Wien habilitieren.
  • Zitiere den von M. Rammerstorfer als Nichtprofessor genannten Doktor, der dann als Magister falsches Gehalt bezog.
  • Zitiere https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-ein-negativgehalt.html.
  • Zitiere die Steuerprüfung der Republik Österreich, die der Bundespräsident Alexander Van der Bellen hiermit selbst erledigen darf.
  • Zitiere nun das fehlende erste Diplom, also, die drei Vorprüfungen und drei Diplomprüfungen. 
  • Zitiere nun die Unterschiedung von Ökonomie und Mathematik, die Engelbert Dockner so schwer akzeptieren wollte.
  • Zitiere nun die in Österreich nicht vorhandene Habil. Schrift von Gustav Feichtinger, wo doch in Bonn.
  • Zitiere jene Ärzte, die hier Gesundheitsversorgung leisteten und keine Möglichkeit auf Umwegrentabilität kannten.
  • Zitiere Dörfer, die unter der Herrschaft der Mächtigen gelitten haben, ahm, und erst später in der Befreiung zu Leben erweckten. 
  • Zitiere jene einfache Übung, die den Schüler in den Öffentlichen Bus setzten, um ihm später sein eigenes Volk vorzustellen.
  • Zitiere einen roten Bus, dann güldern, da ja Frau ................... nicht mehr bei Postbus für Gelb, ah, Geld verfahrend.
  • Zitiere also die Grün Schwarz Modellierung, die mit Weiss guten Anklang fand.
  • Zitiere die Freude, die somit in der Erscheinung des Bildes zum Öffentlichen Verkehr geprüft wurde.
  • Zitiere das Volk, welches später mit dem Geld des Adels die Schulden dieses für diesen leisten durfte, so man es so höfllich sagte.
  • Zitiere jene Menschen, die dann aber wiederum ohne Banken in Österreich das schöne Österreich verspielten.
  • Zitiere die Behandlung von Spielsüchtigen, die eben nicht in der Bank als Angestellte arbeiten dürfen. 
  • Zitiere das Problem, dass Spielsucht an sich auch durch Freizeitaktivitäten entstehen kann, die aber eben dann auch auf den Beruf wirken.
  • Zitiere die Schwierigkeit jener Berufe, die dem Spieler und der Spielerin im Casino den Unterschied zum Bankwesen lehrten.
  • Zitiere die Versicherung, die darüber hinaus nur mit Wahrscheinlichkeit eben diesen Gewinn aus diesem, ja, Casino, ahm, entzieht.
  • Zitiere das Unwissen über Mathematik, welches der ............................ an sich nicht selbst, ja, nicht von selbst kapierte.

Sprich, kein Mensch hat Herrn ............... gebeten, mit Österreichischem Vermögen den Kaiser zu bestechen.

Insofern ist jede Impfung nur zum Schutz des Körpers selbst oder vom Vormund des Kaisers Nachfahren für diesen zu bestimmen.




..................................
Ihr fehlende Grundlage.

Referenzen.
#. Hinweis: ................. stellte hier fest, dass die Beschäftigung mit Verfahrensfehler selbst der Angewandten Virologie eine gute Theorie gewährte.
#. Hinweis: Student mit Diplom oder Doktorat aus der Schweiz stellte hier mit Habil. Schrift von .............. den Fehler fest.
#. Hinweis: Lese https://www.jusline.at/gesetz/stgb/paragraf/133.
#. Hinweis: Lese https://www.jusline.at/gesetz/stgb/paragraf/83.
#. Hinweis: Lese https://www.jusline.at/gesetz/stgb/paragraf/12.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen