Donnerstag, 2. Juli 2020

Sachverständiger, "Am 3. Juli 2020 vermuteten Sie welchen Kontostand zu welcher Person? Aha.".


Lieber Kontenübertrag (vom 2. Juli 2020 zum 3. Juli 2020, angeblich sehr einfach zu erklären, aha. Punkt.)!

Gerne lade ich Sie auf eigene (Bau)Kosten zur Präsentation von 100 Milliarden ................ ein.

  • Zitiere das Verlangen eines Eurpäischen Spitzenpolitikers, hier als Frau zu sehen, aha, also das Verlangen einer Spitzenpolitikerin, soso.
  • Zitiere zwischenzeitlich https://de.wikipedia.org/wiki/Karel_Schwarzenberg und erkenne, dass dieser Herr in Prag nach Geld bat, aha.
  • Zitiere also das Verlangen, aha, eine Betragsmäßigkeit von 100, natürlich Milliarden, ja, in ihr eigen, so sagte sie oder er, aha, zu investieren.
  • Zitiere insofern die Überlegung eines Dorfbewohners, der weder in Prag noch Wien, von Budapest ganz zu schweigen, das Licht der Welt erblickte.
  • Zitiere dabei die noch ungeklärte Frage der Währung, da bei Investition die Finanzierung bereits erledigt sein müsste.
  • Zitiere somit die Option aller Währungen der Welt, die Herr Politiker oder Frau Politikerin aus Österreich zu benützen beabsichtigte.
  • Zitiere ein Lehrbeispiel, welches hierbei zur Sicherung seines Vorhabens die 100 in ein, zwei, drei und ein viertes Viertel aufteilt.
  • Zitiere dabei die spätere Lösungserbringung, die selbst den Adel die 25, 50, 75 und 100 als solche zustellen ließ. 
  • Zitiere auf den Verweis, die Bruchrechnung der 100 als nicht mit Geld zu leistende Übung, ja, selbst ohne Milliarden gut zu üben.
  • Zitiere die Vorsicht zur Annahme deshalb, da es möglicherweise Herrn (Hobby)Politiker gar nicht bewusst ist, dass dieses Geld nicht kostenlos ist. 
  • Zitiere somit die Sorge des Volkes, dass jene dem Hochadel angehörigen Personen die Traglast des Volkes maßgeblich überschätzen.
  • Zitiere demnach die Einführung der Orthopädie, die dies den Kritikern der Europäischen Union und Vereinigten Staaten von Amerika so vorbrachte.
  • Zitiere einen (erschwerten) Zahlschein, den https://www.hofer.cc/team/ an Mieter in https://wo-in-wien.at/auskunft/lukas-pirko-1200-wien/ ausstellt.
  • Zitiere eine Bank, also, https://www.btv.at/de/kontakt/, die angeblich diese Gelder auf einem Konto erhält.
  • Zitiere eine Treuhandgesellschaft, die dann so oder so heisst.
  • Zitiere also https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/01/gegenwart-also-was-halten-sie-von-der.html?zx=db36be5756a9e1cd.
  • Zitiere also den Irrtum, der mich, Herrn ..............................., als Erben nannte und mir nicht zum ersten Mal fast mein Leben kostete.
  • Zitiere daher eine Privatentnahme, die mir bis 1. Jänner 2012 angeblich nicht zustand, obwohl ich Nichterbe bin.
  • Zitiere den Zahlungsstrom, der somit mich, Herrn Univ.Prof.Dr.Mag. Lukas Pirko als "Deppen" zitierte. 
  • Zitiere das Problem hierbei, dass der Depp es selbst dem Anschuldigenden erklärte, da er selbst nicht die Bank ist.
  • Zitiere den Deppen insofern, als er natürlich gerne dabei half, den Umbau der Raiffeisengruppe in Wien zu ermöglichen.
  • Zitiere in weiterer Folge das Versäumnis, mir hierfür, so die dabei verwechselte Bank, mein Eigenheim als solches beziehen zu dürfen. 
  • Zitiere die fehlende Habilitierung für die Raiffeisengruppe, die, so anderer Professor, eben nur als einer mit Diplom vorweisen kann.
  • Zitiere somit das Jahr 1966, welches Herrn Dkfm. ......................... nicht als den anderen Eigentümer der 100 Milliarden ............. vorführte.
  • Zitiere demnach das Verbot, auf ihn, so Lukas Pirko selbst zitierend, setzen zu dürfen, da er auch nicht der Einsatz selbst ist.
  • Zitiere das weitere Verbot, ahm, auf Banken zu setzen, da man nur im Erwerb von Aktien verstehen lernt, was das Setzen überhaupt meint.
  • Zitiere das Danebensetzen, welches dann ein falsches war, tja.
  • Zitiere insofern Banken, die sehr vermögend wurden, da sie eben die Angestellten an sich nicht im Betrug über Kunden und Kundinnen erzogen. 
  • Zitiere insofern jene Kunden, die möglicherweise sich selbst mit Arbeitnehmern und innen von Banken verwechselten.
  • Zitiere in dieser Verwechslung dann jenes Problem, dass diese Kunden, selbst wenn Verwandte oder Bekannte wären, als eben diesen Irrtum zeigten.
  • Zitiere daher die Unterscheidung von Finanzvermögen zu anderen Vermögensarten, wie jede Bilanz es einem Kunden aller Art nach Kündigung erinnerte.
  • Zitiere jedoch die Unschuld der Bank selbst, da diese weder für Kunden und Kundinnen noch Angestellte und Angestellte an sich haftet.
  • Zitiere daher das Eigentum von Banken, welches in Österreich und Europa und der Welt ganz und gar nicht gut gelehrt wurde.
  • Zitiere insofern das Prinzipal Agenten Theorem, das eben die Geber und Nehmer immer im Einverständnis über Geld als Währung auflöst.
  • Zitiere die Zurücklegung meiner Professur, meines Doktorates und meines Diploms, da an sich nur mehr Student meines Kindergartens.
  • Zitiere https://www.sparkasse.at/kremserbank/privatkunden.
  • Zitiere https://fehlendebetreuung.blogspot.com/2020/07/liebe-umleitung-zur-fantasiewelt_1.html.

Ich hoffe Ihnen Ihren Rechenfehler immer besser gezeigt zu haben.




..................................
Ihr echter Österreicher.

Referenz.
#. Hinweis: Lese https://fehlendebetreuung.blogspot.com/2020/07/liebe-umleitung-zur-fantasiewelt_1.html.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen