Dienstag, 23. Juni 2020

Sachverständiger, "(Herrn) Geiserich Tichy war (./.) Wien ein großes Anliegen? Aha. Naja.".


Lieber Alt(Ungarn), ah, (Neubau)Rektor (Deutsch), ja, Nicht(Slowake), aha, (Rektor aller) Tichy(s)!

Ich, der andere Alt(Tschechen)rektor, ich meinte den anderen, ja, Altrektor, dann nicht als Dekan Mikulas Luptacik in Bratislava besteuert.


Sprich, in Sektor Gelb, Grün oder Rot, dort, so Geiserich Tichy, war es Blau, das nicht dem Arbeitgeber oder Arbeitnehmer Geld leistete.

  • Zitiere, "Gott, er liest, ja https://www.orf.at/#/stories/3170470/.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Achtung, in diesem Beitrag werden Schimpfwörter verwendet!'.".
  • Ziteire, "Gott sagt, 'Diese sollen jedoch keinesfalls Anlass geben, hierfür mit [(Karten/Buch)Geld] bezahlen oder gar Rechnung tragen zu müssen!'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Lese Link von https://de.wikipedia.org/wiki/Oleh_Hornykiewicz.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Lese Link von http://cbr.meduniwien.ac.at/organisation/prof-emeriti-guest-profs/prof-emeritus-o-hornykiewicz/home.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Habe es erklärt, warum Oleh Hornykiewicz keinen Nobelpreis gewinnen konnte.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Der Tote, er liest für seinen Nichtcoautor, Hans Tuppy, das Argument aus 1958 und 1980 vor.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Lese als Anton Zeilinger eine Prize Lecture aus Stockholm, die die Professorinnen in Wien gar nicht kannten.". 
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Somit war klar, dass Anton Zeilinger nicht als Helmut Rauch den Vorgänger von Alexander Van der Bellen meinte.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Aso, das Foto, besser gesagt Bild, also, das Bild mit der Schmied, also, mit der Claudia Schmied meinten Sie? Aha.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Muss ich den Heinz Fischer fragen, ob er, wo doch alle Mächte selbst gesteuert hat, ob er das noch findet!'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Ja, vielleicht hat der Heinz Fischer, eigentlich ein ziemlicher Dodel, das mit dem Foto und Bild schon vergessen!'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Also, Heinz Fischer einen Trottel, ah, Dodel, ahm, zu nennen, das geht wirklich zu weit!'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Ich meine, wenn Sie den Zeilinger, also, die Antonia als Dodel bezeichnen, okay, ja.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Aber, beim Heinzi, ich meine, Dodelin wäre noch viel treffender!'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Kameraschwenk, jetzt mit tonaler Rückkopplung zu CoVid 19 fast wie von mir, dem lieben Herr Gott, ermöglicht.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, "Insofern, wäre CoVid 19 das einzige Hobby von Gott, wäre es ja gar zu einfach. Ihr Hobby Coautor.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, "Führt mich zurück zu jenem Foto, wo Heinzi Fischer mit Tonella Zellinger das ei el Modell erklärte.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Das ei el Modell besagt nämlich, dass Heinzi Dodelin nicht die Coautorin von Antonia Tuppy ist.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Was die Person Hans Tuppy an sich in nähere Beleuchtung zu dessen Nichtcoautor Oleh Hornykiewicz brachte.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Ja, lese https://de.wikipedia.org/wiki/Oleh_Hornykiewicz und stelle fest, so schnell kann es gehen, Herr Wolfpreisträger.'.". 
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Link sagt nicht.'.".
  • Zitiere, "https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2020/news-im-mai-2020/meduni-wien-trauert-um-oleh-hornykiewicz/.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Aha, den Hans Tuppy kannte der Trottel aus Wien nicht? Komisch, so der Trottel ja Tuppy selbst ist.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Tuppy Hans, warten Sie, aja, das muss der Coautor von Fred Sanger, dem Verstorbenen sein.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Daher, so der Erbe von Fred Sanger, ist, so Hans Tuppy, nicht der Coautor des Coautors von Werner Sieghart.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Denn, richtig, Werner Sieghart wollte nicht den Mord an Paul Greengard als solchen gestehen.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Denn dann hätte er, so Werner Sieghart, nicht das Erbe, das Stefan Boresch von Martin Karplus stahl, übernommen.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Somit ist Axel Brünger nicht der Doktorsohn von, so John Kuriyan, Martin Karplus, so Axel Brünger.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, "Thomas Südhof, setzen. 'Nicht Genügend'! Gehen Sie wieder nach Deutschland. Ihr Eric Kandel.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Sebastian Kurz wäre rechtmäßiger Bundeskanzler Österreichs? Aha.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Lese https://www.diepresse.com/582064/kurz-michael-haupl-behindert-jede-neue-idee.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Interessant, ähnlich interessant wie die Theorie, die Alexander Van der Bellen für Geld vertritt.'.". 
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Ja, möglicherweise für den Gewinn aus CoVid 19 im Mandat der Bank für Tirol und Vorarlberg zitiert.'".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Insofern irrt, als jeder Kontostand eines Erbes bereits durch die fehlende Erklärung von Einkommen irrt, also, doppelt irrt.'.".
  • Zitiere, "Gott sagt, 'Der Irrsee, ihm, so Gott, wahrlich nicht als Irrirrseh erschienen.'.".
  • Zitiere, "Gott, also, der eine von vier, er lässt im Irrtum über Primzahl Drei mit Zwei und Eins wie folgt wissen.".
  • Zitiere, "Herr Täter, ah, Frau Täterin!".
  • Zitiere, "Auch kann man ganz Wien räumen, ja, evakuieren, besser gesagt, evakuieren lassen!".
  • Zitiere, "So wäre es sicher interessant zu prüfen, welcher Anteil an Erbvermögen so dann seinen zweiten Sitz im Haupte Österreichs noch findet.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Man kann auch mit Luftwaffe auf konkrete Ziele sch(l)ießen!". 
  • Zitiere, "Daher auch der viele, ja, weltweite Aufwand, der zur Sicherung von Menschenleben, ja, insbesondere Frauen, betrieben wird.".
  • Zitiere, "Im Übrigen, zur Verteidigung von sehr vielen Ordinarien, die nicht alle Mediziner oder Medizinerinnen sein müssen.".
  • Zitiere, "Dies ja im zivilen Leben bei Anflug auf konkret nachweisbare wie korrekt besteuerte Flughafen als erwiesen gilt.".
  • Zitiere, "Manche Städte, wenn auch nicht in Österreich, gleich mehr als einen, zwei, drei oder vier davon habend!".
  • Zitiere, "Interessant insofern, ja, jene Menschen, die die Umsatzsteuervoranmeldung aus dem Flugverkehr uns nicht richtig anmeldeten.".
  • Zitiere, "Ja, Herr Träumer und Frau Träumerin, tja.".
  • Zitiere, "Die Bewegungsgleichung so dann von Nebenwohnsitz oder Hauptwohnsitz als Hauptwohnsitz des Nebenwohnsitzes prüfend.".
  • Zitiere, "Die Einstaatlichkeit von Zweistaatlichkeit und Vielstaatlichkeit, ja, zu erörtern und erforschen beginnen.".
  • Zitiere, "Zu begründen, um eben das Kapital als solches für gesichert zu befinden, da das Kapital an sich im Haupte der Stadt regierte.".
  • Zitiere, "Daher auch der viele Aufwand, ja, in Europa, diese Kapitalien aus kapitalen Städten über andere zum eigentlichen Verdienst zu zitieren.".
  • Zitiere, "Ja, Herr Frau, ah, Frau Herr!".
  • Zitiere, "Um überhaupt einmal zu wissen, wer dort berechtigt wäre, ahm, als Wiener, so der Geborene, ja, in Wien zu leben, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Eine Bundeshauptstadt Österreichs, ja? Aha.".
  • Zitiere, "Man eine Stadt mit so viel Einwohnern nicht dem Ursprung nach mit Ort und Koordinate für eine echte Wienerin benennen kann?".
  • Zitiere, "Lese im Längengrad und ohne Kreis https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/martin-fally-ao-univ-prof-dr.".
  • Zitiere, "Lese im Breitengrad und mit Kreis https://www.jusline.at/gesetz/stgb/paragraf/133.".
  • Zitiere, "Schreibe mir eine Milliarde Euro auf ein Konto, ja, mein eigenes Erbe.".
  • Zitiere, "So ein Kind im Unwissen über die Betreuung seiner Person falsch gesagt habend.".
  • Zitiere, "Glaubend, dass die Verbreitung von Wissen dem damit verbrieftem Eigentum einen Dienst erweist.".
  • Zitiere, "Keine Vorstellung davon hat, welche Verantwortung in diesem, ja, Reichtum zu verwalten ist.". 
  • Zitiere, "Es nicht zwischen falsch und richtig unterscheiden könnend, da es des Zweiten, und somit auch des Dritten fehlt.".
  • Zitiere, "Nicht wissend, dass die Dissertation bereits in der Objektivierung durch drei Personen misslang.".
  • Zitiere, "Dabei nicht bemerkte, dass der eigentliche Ordinarius der nichteigentliche war, ahm, und jede Dissertation somit unrechtmäßig ist.".
  • Zitiere, "Bei Habilitierung noch glaubte, ein Trottel stünde gar vor ihm, so das Kind im Glauben an den Kommunismus gesagt habend.".
  • Zitiere, "Erkläre so dann dem Arzt, dass dies nicht die Wahrheit ist.".
  • Zitiere, "Stelle insofern im Wissen über die Unwahrheit die Währung, in die ich mein Vertrauen setze, zu öffentlicher Seite.".
  • Zitiere, "Sehe keine einzige Korruption, die man in einem ohne Papier geführten Krankenhaus als solche (und noch heute so) behauptet.".
  • Zitiere, "Lese https://www.nber.org/papers/w17968.pdf.". 
  • Zitiere, "Lese https://pdfs.semanticscholar.org/fd90/385e68e8df21e2e05503bfb97505418d0fe2.pdf.".
  • Zitiere, "Lese https://www.nber.org/papers/t0333.pdf.".
  • Zitiere, "Es nämlich nicht das Papier, das dem Krankenhaus die Lösung in der Behandlung zeigte.".
  • Zitiere, "Wenngleich auch dem Patienten, so auch dem Arzt, Möglichkeit zur Ablenkung oder Konkretisierung im Befund gibt.".
  • Zitiere, "Prognosen und Simulationen in Krankenhäusern, sie, so die große Überraschung, doch recht sinnvoll.".
  • Zitiere, "Denn, selbst wenn es nicht so kommt, wie die Simulation es sagte, es die Optimierung aller Prozesse an sich bedingt.".
  • Zitiere, "Betriebswirtschaftslehre, sie von Volkswirtschaftslehre streng zu trennen, da das Erinnern an den Toten nicht die Ursache klärt.".
  • Zitiere, "Vor allem nicht die des Mörders, der als falscher Universitätsprofessor nicht nur mir vermehrt auf die Nerven ging.".
  • Zitiere, "Gründe hier einen weltweiten Verwaltungssitz, der alle Unternehmungen der Welt aus der Währungshoheit von Geld entzieht.".
  • Zitiere, "Händige Produkte, Waren und Dienstleistungen nur mehr auf Direktanfrage aus, so die indirekte Nachfrage.".
  • Zitiere, "So ist das Weiterführen eines Erbes eben nur ein solches, welches der Täter als erweisbarer oder nicht erwiesener Mörder führt.".
  • Zitiere, "Doch das Erbe, es Nichts Neues schafft, da nur das Alte in Konservierung zur Restauration ihres Eigenlobs kürte.".
  • Zitiere, "Man in anderen Kulturen Medizin ganz anders lehrt.".
  • Zitiere, "Wiederhole.".
  • Zitiere, "Mörder ihrer eigenen Vorfahren und Nachfahren.".
  • Zitiere, "Keine Ahnung, was Menschen für all diese zu ertragen haben.".
  • Zitiere, "Nicht wissend, wie die Börse zum Tausch aller Waren führte.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Sie hier in Wien, Österreich und Europa mit Versicherung über Ableben Gelder aus Erbvermögen behebend.". 
  • Zitiere, "Sechs andere Kontinente dies ebenso praktizierend, was eben später nur den Einzelfall als solches vom Kollektiv relativierte.". 
  • Zitiere, "Das Kollektiv somit nicht immer den Einzelnen tötend.".
  • Zitiere, "Wo es doch den Schutz auf Leben tatsächlich zu erhalten gilt.".
  • Zitiere, "Ja, in jedem Fall, so das Steuer, ja, die Lehre über Kreis, Punkt, Zentrum, Rad und Speiche im Radius zeigen.".
  • Zitiere, "Immer nur einen, ja, konkreten Menschen, so das Steuer, von da nach dort bewegen.".
  • Zitiere, "Es in allen Lagen zu dessen Fortkommen bei Seite stehen.".
  • Zitiere, "Ja, in guten wie in schlechten, ahm, Zeiten, so der Spruch der vormals Schreibenden.".
  • Zitiere, "Es, ja, das Leben an sich, und dieses es nicht zu missbrauchen ist, wenngleich es sich auch selbst missbraucht.". 
  • Zitiere, "Reicht es nicht, ja, selbst dann nicht aus, so findet man, so die Theorie des Lebens, ja, einfach eine andere, ja, zweite Lösung.".
  • Zitiere, "Ja, zum einen gleich, ahm, ein zweites und dann gar ein drittes, ja, Konto, um, so die Theorie, dieser noch das Geld hintanzulegen.".
  • Zitiere, "Doch, ja, auf jedes Konto, so die Täter, das Opfer selbst das Geld erlegen.".
  • Zitiere, "Andere, so dessen ungeklärte Herkunft, es aber eben für diese Verwendung als solchen Zweck verlegten.".
  • Zitiere, "Ja, es einlegen bis gar erlegen mussten, um nicht der guten Absicht selbst _otivzu  halten.".
  • Zitiere, "Es so lange machend, bis sie keines mehr bekommen, aha, und dann Überlebende um Geld bitten, weil bei Bank keines erhalten.".
  • Zitiere, "Lese zwischenzeitlich https://orf.at/stories/3170601/.".
  • Zitiere, "Daher später auch jene Notwendigkeit, die die Arbeit aller Menschen über Verträge dem Geber von Geld als solchen vorzeigt.".
  • Zitiere, "Und bei Unternehmen all diese Verträge von Arbeitnehmern noch ganz anderer Dimension!".
  • Zitiere, "Ja!".
  • Zitiere, "Spannend, diese Menschen, die von mir tatsächlich Geld überwiesen haben wollten.".
  • Zitiere, "Stelle insofern im Wissen über die Unwahrheit die Währung, in die ich mein Vertrauen setze, zu öffentlicher Seite.".
  • Zitiere, "Ersetze einen Zahn und dessen Schmelz mit anderer Substanz.".
  • Zitiere, "Halte dies, so ein Facharzt anderer Richtung, für einfach, erkenne jedoch, dass es das nicht ist.".
  • Zitiere, "Die Bildgebung hierbei, wenn auch hochsensibel, manchmal auch zu viel des Empfindens eines Menschens kopierend.".
  • Zitiere, "Prüfe, so der Mensch selbst in seinem Empfinden über Schmerz, Mittel und Möglichkeiten zur Behandlung all dieser.".
  • Zitiere, "Ja, prüfe.". 
  • Zitiere, "Den Rektor der Universität Wien so, dass weder er noch andere jemals zu privatem Recht anwesend sein dürfen.".
  • Zitiere, "Zeige später, wie viele Möglichkeiten es zur Lösung gab und jede diese eben diese Verbesserung bewirkte.".
  • Zitiere, "Drückte also auf Bankomat oder benützte Karte, um an Kassa zu Angebot und Nachfrage die Rechnung aufzuheben.".
  • Zitiere, "In weiterer Folge selbst als Universitätsprofessor oder Universitätsprofessorin den großen Vorteil anderer Menschen relativierte.".
  • Zitiere, "Prüfe also außerhalb der Kaste der Professoren, weniger Doktoren, so, dass der hinter Zweifel Stehende nicht der Zweifel (selbst!) ist.".
  • Zitiere, "Heisst für den Rektor, ah, die Rektorin.".
  • Zitiere, "Sie alle nicht anwesend sein dürfen, so der Universitätsrat sich bereits als Nichtsenatsmitglied im Rektorat vormals irrte.".
  • Zitiere, "Zeige insofern eine Möglichkeit, Geld zu beheben, um die Gesundheit für spätere Hauptmiete im Inneren zu hägen.".
  • Zitiere, "Erkenne also alle Geldausgabegeräte und Geldabrechnungsgeräte, insbesondere auch jene, ja, in Nichtdörfern, die dann Gutes tun.".
  • Zitiere, "Ja, Gutes erwirken sollen, aber, so die Erkenntnisse der Soziologie, oft im Gegenteil verfahren.".
  • Zitiere, "Im Inneren, so nicht der Inneren Medizin, eben dieses zu schützen, ahm, und der Aufwand hierfür ganz und gar nicht kostenlos.".
  • Zitiere, "Es daher nicht dem Eigentümer zu verrechnen, wo doch er nur die Hauptmiete als Sicherung seines Tuns so gewährte.".
  • Zitiere, "Eine Versicherung, ja, über höchste Instanz nur viermal pro Patient und Jahr bietet.".
  • Zitiere, "Dem Arzt somit selbst es lehrt, dass sein Geld dies für ihn über andere so erklärt.".
  • Zitiere, "Besser gesagt, ein Benützer von Geld erkannte, dass es nicht das Geld selbst ist, das isst, sondern nur der Lehrer lehrt, was es ist.". 
  • Zitiere, "Ein Medium, das dem Patienten zeigte, wie kurz sein Leben es für andere durch Anderes bemisst.". 
  • Zitiere, "Ein Mittel, welches selbst dem Manne zeigt, welch ungeahnte Kriminalität im Leib der Frau geboren wird.".
  • Zitiere, "Der Mensch, ein hilfloses Wesen, von Geburt an, ob nun Bub oder Mädchen, immer nur an der Nabelschnur sein Glück erwartend.".
  • Zitiere, "Die Frau gar keine Vorstellung habend, welche Macht ihr dadurch von Anfang an gegeben wird.".
  • Zitiere, "Später auch als Tochter, ja, mögliche Schwester, sei sie nun jünger oder älter wie jeder mögliche Bruder, diese neuerlich missbraucht.".
  • Zitiere, "Selbst bei anderen, so die Frau zur Frau, in all ihrer Krankheit, die dann eben eine höchst persönliche ist, zelebriert.".
  • Zitiere, "Ich es daher überhaupt nicht wünschte, von falschen Schlangen als solcher Idiot genannt zu werden.". 
  • Zitiere, "So kann man auch Schlangen töten, wie Schlangen es selbst in der Umschlingung von Menschen und Erwürgung dieser zeigten.". 
  • Zitiere, "Nur die Schlange nicht die Schlange töten kann.".
  • Zitiere, "Denn, ginge Geld immer nur zu Geld, wäre ich, das Geld, ja, Geld selbst, ahm, und ich, der Erbe, eben Erbe meines eigenen Erbes.".
  • Zitiere, "Vergiftet durch mein eigen(!) Werkes(!), so wäre es in diesem anderen Fall, ja, aller anderen Schlangen.".
  • Zitiere, "Frau Frau, Sie der Mann all jener Schlangen, die eben anderer Strategie entstammen, um in ihrem Leben ohne diese zu bestehen!".
  • Zitiere, "Cousinen, die sich demnach als Erwartungswert des Erbes nennen, sie wahrlich keine Vorstellung des Gegentandes gebend.". 
  • Zitiere, "Sie ja niemals selbst des Geldes ausgegeben, wo doch nur den Boten für die Trauer bestimmen.".
  • Zitiere, "Der Postwurf, später ein per Vorsatz verübter Täter(fehler), er dabei den nachgetippten Kontakt zum Eigner dieser Aufrecht halten soll.".
  • Zitiere, "Aufrecht halten soll, um dem Boten, der des anderen Geldes bedarf, neuerlich kein eigenes Geld zu leisten.".
  • Zitiere, "Ja, kein eigenes Geld im Fremden zum Nächsten und im Vorteil zu eigenem Steuer, ahm, leisten zu müssen.".
  • Zitiere, "Es nur zeigt, wie hilflos diese Frauen, die sich vormals so viel Macht gaben, wurden.".
  • Zitiere, "Ich sie alle, ja, diese Art der Frauen, seit jeher kennend, weshalb ich ihnen auch kein Geld erbringe.".
  • Zitiere, "Die Frau die Selbstständigkeit, die sie sich selbst andichtet, selbst erlernen muss.".
  • Zitiere, "Das ist der Preis der Emanzipation(, so man Klitoris von der Haut der vorderen Eichel nach Verklebung von einem Manne trennt. Punkt.).".
  • Zitiere, "Man stellt sie, ja, die Frau, richtig, nicht mehr an, sondern einfach frei!". 
  • Zitiere, "Der Zuhälter, er dies in Perfektion dressierend und später noch im Anlass und Nachlass seines Erbes über alle Diktion befriedend.".
  • Zitiere, "Die Bank der Frauen, gründen Sie, gnäh Frau, diese doch selbst!".
  • Zitiere, "Am besten mit allen anderen, ja, Frauen dieser Welt!".
  • Zitiere, "Ja, gründen Sie eine Bank, die Männer und Frauen gleich bedient, um der Ungerechtigkeit Herr zu werden!".
  • Zitiere, "Die Kindern Sparbuch, Verzinsung und Konto, ja, über Jugend bis hin zum Erwachsenalter gewährt!".
  • Zitiere, "Die Abhängigkeit somit in jenem Maß bewirkt, die eben in der Erziehung an sich den Missbrauch nicht dem Geschlechte nach bemisst.".
  • Zitiere, "Ja, gründen Sie doch eine Bank, ja, Bank der Frauen!".
  • Zitiere, "Wo Sie doch selbst wissen, dass weder Mann noch Geld das Geld für Sie und Ihre Nachfahren gebähren kann.".
  • Zitiere, "Denn, richtig, meine Macht, sie weit darüber, da ich nicht auf des Erbes Nachlass zugreife.".
  • Zitiere, "So kann ich Ableben in Auftrag reichen, so viele und wann immer ich(, der Erbe aller Mieten, Hauptmieten und Nebenmieten), ja, es so will.".
  • Zitiere, "Ja, über Leben und Ableben entscheiden, wie ich es will, wenn, so der Inhaber eines Amtes, es ich so will.".
  • Zitiere, "Hm. Der Tod.".
  • Zitiere, "Also, kann der Diktator über Leben und Tod entscheiden.".
  • Zitiere, "Daher der Diktator, so die alte Lehre über diesen, ja, armen kranken Mann, ja, armer alter kranker Eber!".
  • Zitiere, "Im Falle der Diktatorin, so man es so nimmt, ja, arme alte kranke Sau!".
  • Zitiere, "Wiederhole, ein Bundespräsident, aha, aus Österreich.".
  • Zitiere, "Glaubend, er wäre Gott, ja, gar ein von Natur aus über dem Planeten Erde verfügender Herr.".
  • Zitiere, "Wiederhole, in Vergesslichkeit der Vorstellung zu seiner Mutter, die diesen schon im Leibe zu entwickeln, ja, ertragen hatte.".
  • Zitiere, "So kann ich Leben in Kündigung reichen, so oft und wie ich will, so ein ehemaliger Dekan der Universität Wien geglaubt habend.".
  • Zitiere, "Denn, käme keine Frau zu Bank, so ein gar nicht erwiesener, ja, Gott, ahm, sich nach erster Diplomprüfung in Soziologie erinnernd.".
  • Zitiere, "Wäre selbst der Gynäkologe nicht der Frauen Herr, so das Kind, ah, so die Fliege nicht im Fleische ihrer Frucht gesagt habend.".
  • Zitiere, "Und somit das Leben von Mann und Frau nur der Frau wegen das, ja, ein gegebenes, ahm, Leben.".
  • Zitiere, "Ich die Frauen daher nicht bezahlend, weil zwei Frauen nicht ein drittes Leben als solches eines richtig erwähnten!". 
  • Zitiere, "Nur das Produkt, was ich, der zahlende Mann, mir leiste, es für mich und meinen fehlenden Sohn, ja, Tochter, so zu bezahlen habe.".
  • Zitiere, "Man immer ganz überrascht, ja, seiend, so man Frauen erstmals beim Ermitteln ihrer Selbstbemessung zur Finanz (vor)stellen darf.". 
  • Zitiere, "Sich dabei später im Diebstahl ganz von selbst wieder_finden, da in der Tat nicht diese (im Betrag) erinnern.".
  • Zitiere, "Sie jedoch nur so gut, wie Mütter, die ihren Söhnen bereits unter (An)Weisung zu diesem Leben den Raub der Tochter erzwingen.". 
  • [Zitiere, "Ja, Ärzte, die ohne Geld Leistung erbrachten, um der Miete wegen dies im Freien so zu bedienen."].
  • [Zitiere, "Sich selbst nicht im Klaren waren, welch Nachteil dabei sowohl dem Arzte als auch dem Patienten entstand."].  
  • [Zitiere, "Doch die Lehre über das Geld ein ähnliches Ergebnis zeigte."].
  • [Zitiere, "Selbst die Physik und die Chemie nur wenig Zweifel hatte, Medizin im Usprung ihres Seins als solche zu erfahren."].
  • [Zitiere, "Echte Heilung, so der arme, ja, kranke, schwache, nicht reagierende, ungebildete und wenig politisch begabte Mensch bemerkend."].
  • [Zitiere, "Sie wahrlich schwer zu erlangen, da das Geld, wie jedes Mittel, eben schon in diesem ein wahres Falsches ist, ja, sein kann."]. 
  • [Zitiere, "Freie Mieten, sie (einer Verwaltung) an sich nicht zwischen Erben zu vereinbaren, weshalb Erben nicht des Geldes Erben sind."].
  • Zitiere, "Die Unterscheidung von Inland oder Ausland, es mir, dem Geld, richtig, völlig egal!". 
  • Zitiere, "Die Abstraktion, so das Geld, also gemeint habend.".
  • Zitiere, "Selbst Ärzte für Ärzte krepieren lassen, so es diese für oder ohne, ja, Geld der Ärzte, ahm, im Erbe dieser selbst selbst so wünschen.". 
  • Zitiere, "Meine Macht, sie vom Bundespräsidenten unantastbar!".
  • Zitiere, "Ja, sie, so er, Herr Ordinarius in Rente, ja, zu sich, ja, selbst in Pension bezahlend, sie, richtig, selbst für ehemalige Dekane unantastbar!". 
  • Zitiere, "Denn ein gegebener Euro von jedem Menschen exakt dieser Währung die Eins versprechend.". 
  • Zitiere, "Der Ursprung somit und in jedem Fall der Herkunft rückrechenbar!".
  • Zitiere, "Anders gesagt, die Rückordnung in keinem Fall der Rechnung als erwiesen gilt.".
  • Zitiere, "Der Kranke, er demnach Nichts anderes gebend, ja, gar nicht geben könnend, als eben seine eigene, ja, Krankheit.".
  • Zitiere, "(Denn!) ist der Kranke selbst der Arzt, so er noch nicht des Faches mächtig.".
  • Zitiere, "Herr Doktor daher noch gar nicht wissend, welch Macht ihm hier entgegen_steht.".  
  • Zitiere, "Jene Macht, die ihm später in geschützter Werkstatt, ja, jene Täter zeigte, die ihm seiner Vorfahren so beraubt haben.".
  • Zitiere, "Herr Doktor sich des Weiteren nicht im Bewusstsein, dass sein leiblicher Sohn von ihm nicht zu belehren ist.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Eine Macht, die man weit über Ärzten, ja, nochmals reguliert, um diese dem Arzt selbst als Lösung seines Tuns zu zeigen.".
  • Zitiere, "So kann ein Arzt, der seinen Gegenstand keinem Zweiten lehrte, nicht dieser, ja, Belehrte seiner für Geld erwiesenen Autorität sein.".
  • Zitiere, "Der Kranke dieser Macht bedarf, um überhaupt in den Zustand einer annähernden Gesundheit (zu)rückzufinden.".
  • Zitiere, "Selbst Juristen, sie dieser Macht bedürfen, um sich in der Unterwerfung ihres Geldes in diesem selbst zu zitieren.".
  • Zitiere, "Eine Macht, die selbst den höchsten Richtern zeigte, dass sie ohne .......................... ja gar nicht leben können.". 
  • Zitiere, "Luft!".
  • Zitiere, "Man sie zum Atmen braucht, so der Pulmologe, also, so der Facharzt für Lungenheilkunde noch gar nicht gelehrt habend.".
  • Zitiere, "Etwas, was so mächtig ist, dass man es nur über die Versicherung des Wesens reguliert.".
  • Zitiere, "Mache dies, um jenen Menschen, die mich belehrten, meinen Dank auszusprechen.".
  • Zitiere, "Denn, wäre ich Milliardär, so müsste ich nun nicht mehr arbeiten gehen, wo doch er nicht mehr der Arzt des Erbes.".
  • Zitiere, "Er mir ja lehrte, dass ich mich selbst als diesen begehrte, doch dann, ja, nochmals ohne ihm von mir das lernte.".
  • Zitiere, "Sprich, wäre der Arzt der Milliardär, im Übrigen eine Milliardärin, so hätte er, folglich aber nicht sie, Folgendes zu entscheiden.".
  • Zitiere, "Gehe ich noch zu Arbeit, um das Risiko der Physik als Prämie und deren Überfall, ja, dem Überfallenden vor Überfall zu erweisen?".
  • Zitiere, "Oder verzichte ich auf den Lohn, den die Reservierung des Patienten als Platzkarte für dessen Grab vor mir falsch zeigte.".
  • Zitiere, "Lese https://abrechnungsjahr2019wallensteinstrasze.blogspot.com/2020/05/sachverstandiger-und-herr-rektor-der.html.".
  • Zitiere, "Prüfe die Statistik, die in der Betrachtung der Toten nicht die Lösung zum Leben als dieses, ja, weniger über, als selbst erweist.".
  • Zitiere, "Ja, helfe ich dem Patienten, der den Mord, ja, den versuchten Mord verübte?".
  • Zitiere, "Oder lasse ich ihn so fallen, dass er von selbst sich dessen nicht mehr sucht?".
  • Zitiere, "Ja, erkenne ich in seiner Absicht Gutes?".
  • Zitiere, "Bringe es gar zu Stande, andere Ursache für falsches Verhalten zu befinden und so ich es befinde auch zu begründen?".
  • Zitiere, "Hm.". 
  • Zitiere, "Betrachte ein reales Feld, hier weit aus größer, ahm, wie jeder Fußball es im Prater selbst zur Seitenlinie nicht als Laufband sagte.".
  • Zitiere, "Stelle fest, dass Martin Fally (als interne Leihgabe der Universität Wien) um zwei Jahre (Praktikumsplatz) verlängert wurde.".
  • Zitiere, "Habe es ihm in Erinnerung an Helmut Rauch so gestattet, da ich sonst Jürgen Klepp töten hätte müssen.".
  • Zitiere, "Wodurch ich mich wohl eines Stückes Menschenfleisches reicher nennen hätte können, um Hunger zu stillen.".
  • Zitiere, "Die Studenten jedoch meinten.".
  • Zitiere, "Hätte ich Jürgen Klepp tatsächlich für ein Stück Fleisch ermordet, wäre es für ihn ein vorteilhafter Nachteil, ja, gewesen.".
  • Zitiere, "Ja, selbst dann, wenn https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=38430 die Information falsch angab.".
  • Zitiere, "Falsch angab deshalb, weil der den Nachteil, den der Student von ............. als Vorteil ansah, gar kein Vorteil, ah, Nachteil war.".
  • Zitiere, "Ich meine, ja.".
  • Zitiere, "Für mich vielleicht eher ein Vorteil, da ich ja dann Martin Fally als nächstes Opfer (der Deutschen, ja,) bereits auf der Liste hatte.".
  • Zitiere, "Also, quasi für den (Innereuropäischen) Schlachthof als kleines Lämmchen Deutscher Österreicher vorbereiten hätte können.".
  • Zitiere, "Doch, der Fally damals noch gar nicht wusste, dass ich, die Österreichische Deutsche, bereits für zwei Jahre unbedingt im Gefängnis saß.".
  • Zitiere, "Ja, nach versuchtem Mord eben hierfür eingesessen habe.".
  • Zitiere, "Der Richter meinte nämlich nach Besuch in der Universitätsklinik, die Verletzung, die ich dem Opfer zufügte, reichte nicht ganz aus.".
  • Zitiere, "Also, nur für zwei Jahre unbedingt, ja, also, nur für zwei Jahre unter damaliger Führung seines Nichtcoautors.".
  • Zitiere, "Das Opfer dabei auch nicht wissend, was die Kosten für die Stellung seiner niemals bei Gericht vorgetragenen Aussagen waren.".
  • Zitiere, "Von weiteren Kosten, die zur Wiederholung der Tat in eben dessen Verhinderung investierten, sie ihm, ja, ihr gar kein Begriff.".
  • Zitiere, "Die Täterin und der Täter, sie ja nicht wissend, was sie taten.".
  • Zitiere, "Wo doch beide in Volltrunkenheit bereits vom Acker gelaufen, um in späterer Folge sich zu Hause wiederzufinden.".
  • Zitiere, "Selbst vor Gericht nicht davor zurückschreckten, für Geld den Richter Wahrheit kaufen zu lassen.".
  • Zitiere, "Andere dies später immer und immer, ja, wiederholend.".
  • Zitiere, "Dabei nicht bedenkend, dass der Richter niemals dem Vorgeschriebenen sein Urteil nachspricht.".
  • Zitiere, "Er, so der Richter, ja nur an der Wahrheitsfindung interessiert.".
  • Zitiere, "Was bei Strafverfahren mit Mordgeständnis den Mörder als irrelevanten Rest(Bestandteil) einer Gesellschaft übrig lässt.".
  • Zitiere, "Es Menschen wie mich überhaupt nicht interessierend, was den Mörder zum Mörder machte.".
  • Zitiere, "Der Mörder ja von mir jederzeit getötet sein kann, so er sich, so der Innenminister glaubend, als dieser vor mir zu ihm zu äußern wagt!".
  • Zitiere, "Ich auch keine Angst vor diesen Mördern und innen habend, da nicht Zeit für diese, diese in Gefangenheit oder Freiheit zu verwahren.".
  • Zitiere, "Von Verwaltung all dieser, ja, dem Tode dienenden Kreaturen, ahm, ganz zu schweigen.".
  • Zitiere, "Mörder und Mörderinnen, sie mein Hobby, denn, was dabei fasziniert.".
  • Zitiere, "Die Gesellschaft, sie so dumm, man kann es gar nicht anders (be)zeichnen.".
  • Zitiere, "Diesen Mördern und Mörderinnen, ja, sowohl in Freiheit wie auch Gefangenheit alle Aufmerksamkeit zu schenken.".
  • Zitiere, "Lese https://www.journals.uchicago.edu/doi/abs/10.1086/259394?journalCode=jpe.".
  • Zitiere, "Selbst das Geld noch in den Rachen wirft, um es nicht der Ordnung halber, so man es so sagen wollte, dem Ordinarius zu spenden.".
  • Zitiere, "Von der Begrifflichkeit des Altruismus keine Ahnung habend.".
  • Zitiere, "Ich all diese, ja, Mörder und Mörderinnen, immer wieder treffend, da man für Geld alles wieder bekommt.".
  • Zitiere, "Selbst das Diebesgut, was man dem Opfer rückzuschenken habe, man es nimmt, da ja das Opfer ja nicht mehr spricht.".
  • Zitiere, "Ich selbst ja die Mörder und innen als meine Schafe von klein an erzogen habend.".
  • Zitiere, "Doch leider im Alter der Demenz ein Opfer wurde, ja, später sogar im Altersheim die Möglichkeit zum Ausgang verlor.".
  • Zitiere, "So hielt ich mir nur noch die Option offen, diese später im Gefängnis zur Sicherheit der Gesellschaft zu bewahren.".
  • Zitiere, "So die Meinung der Österreicher und innen, die noch gar keine Vorstellung von internationaler Aufsicht haben.". 
  • Ziteire, "Im umgekehrten jedoch die Internationalen über Österreich Nichts wussten, ja, selbst in Österreich noch aus Neugier über uns lachten.".
  • Zitiere, "Und selbst dann noch lachend, wenn man dreizehn Jahre später von Verkehr im Öffentlichen Raum keine Erinnerung mehr trägt.".
  • Zitiere, "Mörder und Mörderinnen, die ein und ausgehen, wie sie, die keine Herkunft kennen, also, wie es Mörder und Mörderinnen eben wollen.".
  • Zitiere, "Vor zwei Jahren man es ihnen zwischen Straße, Randstein, Gehsteig, Haus und fehlender Grünzone, ja, nochmals gelehrt.".
  • Zitiere, "Doch sie, seien sie nun Mörder oder Mörderinnen, ja, möglicherweise eben auch keine, ja, sie alle nur dem Gelde hinterher.".
  • Zitiere, "Mörder und innen später noch in allem Vorzug ihre Züge samt Personal und Kundschaft für Hinterbliebene, ahm, bedienen.".
  • Zitiere, "Es dabei von den Unschuldigen verlangen, um sich dieser Schuld, ja, Unschuld fernzuhalten.".
  • Zitiere, "Dabei vergessend, wie naiv dieser Ansatz von Wirklichkeit tastächlich ist.".
  • Zitiere, "Naiv deshalb, da ja kein Opfer dem Mörder seine Aussage zur Wirklichkeit der Tat ermisst.".
  • Zitiere, "Der Mörder, so die Mörderin, er, so sie, ja nur in Trunkenheit gehandelt habend!".
  • Zitiere, "Daher man ihr, ah, ihm, die Armut glauben muss, die ihn zu dieser Tat, so sie, genötigt habe, ja, genötigt hat.".
  • Zitiere, "Der Vorwurf, der Konsum von Alkohol, er gar nicht immer so der Günstigkeit entsprechend, noch gar nicht näher erforscht.".
  • Zitiere, "Wahrlich gefährlich, diese Eliten Österreichs, die sich bereits innerhalb Österreichs in einer solchen Art und Weise blamierten.".  
  • Zitiere, "Ja, man ist in Erinnerung an den einen oder anderen Unfall mit tödlichem Ausgang fast verleitet zu sagen, ahm.".
  • Zitiere, "Ein Kampf der Giganten, hier im nationalen Wettbewerb über das Schreiben bereits den einen Nobelpreis in alle Teile zerlegt habend.".
  • Zitiere, "Es nämlich nur eine Krankheit, so Herr .......... glaubend, die man halt so zu beraten habe, ja, hat.".
  • Zitiere, "Der Träger einer Versicherung noch gar keine Ahnung hatte, wie die Bank dem General sein Arschloch zeigte.".
  • Zitiere, "So meinte selbst der Urologe, bei Vorbeugung seines Patienten gelang es ihm erstmals, die Taste seines Vorgriffes zu bekommen.".
  • Zitiere, "Dabei noch nicht wissend, dass der Untersuchte im Missbrauch abzählbarer vieler, ja, Opfer, die eine Frau als diese(r) alle(r) begehrte.".
  • Zitiere, "Ökonomen, sie dies als unseriös bezeichnend, da an der Wirtschaftsuniversität Wien in nicht realen Professuren prozessierend.".
  • Zitiere, "Ja, später zu eigenen Konten im Ausgleich eines Erbes als Nichterben der Verwaltungsakademie unbekannter Herkunft verfahren.".
  • Zitiere, "Dabei kein einziger Student oder echter Professor dieses Hauses jemals Geld gesehen habend.".
  • Zitiere, "So die Theorie.".
  • Zitiere, "Ja!".
  • Zitiere, "Es höchstens in der Aula und später im Freistand von einem Geräte, ja, von einer Ausgabe entsprechend der Verhöhnung behebte.". 
  • Zitiere, "Behebte und behob, so der eine Student zum anderen, damals noch nicht wissend, in welcher Verarschung sich der Erbe hier anbot.".
  • Zitiere, "Alles Geld, welches diese verdienten, es somit in unbekannten Sphären, die selbst dem Urologen seinen Duft als große Wolke zeigten.".
  • Zitiere, "Es nämlich bis dato nicht erwiesen, dass die Leistung des Versicherten die kostenlose Behandlung seines ................ zitierte.".
  • Zitiere, "So ist ja nicht der Patient, der durch den Begriff des Arschloches die Krankheit seines Meisters zeigte, jener eben dieser.".
  • Zitiere, "Der Patient, ja.".
  • Zitiere, "Darüber hinaus in jeder Sprache der Welt nur das Geld diese Leistung als eben diese, ja, Versicherung auf Leben zitierte.".
  • Zitiere, "Heisst so viel, richtig, bei der Übersetzung der Polizze bemerkte Herr Emeritus, dass er selbst als Mörder noch Geld verdient(e).".
  • Zitiere, "Kleines freches Kind, so der alte General (in Ergreifung eines Stück Holzes fast von selbst) geglaubt habend.".
  • Zitiere, "Er gar keine Ahnung, welche Macht ich, so der General im Wechsel zu dessen anderen, ja, Kind, ja, es inne habe!".
  • Zitiere, "Herr General nämlich für Geld und Noten alle Menschen tanzen lassend!".
  • Zitiere, "Ja, selbst die kleinsten Münzen zu Boden fallen lässt, um Reflexe am Abdruck falscher Indizien, ja, Beweise zu verfälschen!".
  • Zitiere, "Eine Generaldirektorin, das ist es, was wir hier, aha, als Führungskraft der Männer sehen.".
  • Zitiere, "Doch ich Sie, den General, nur zum Guten führe und das Böse, das Sie ja gar nicht sind, zum Tode Ihres Dorfes geleite!".
  • Zitiere, "Ja, zu einem Tode geleite, der das Dorf als Sakrileg und Umkehr eines (falschen/richtigen) Sch(l)uss(es) über Sinn und Unsinn ........ lässt.".
  • Zitiere, "Die Brutalität des Lebens in Ballungsräumen, so es selbst ja, so das Dorf, es so nicht zeigt.".
  • Zitiere, "Doch Sie, mein Leser, nicht mein Dorfe sehen dürfen, da wir es nur dem Meister in der Gabe unserer Opfer (vor)zeig(t)en.".
  • Zitiere, "Sie, selbst wenn Geselle, noch gar nicht wissend, dass jedes Fleisch, was Sie begehren, der guten Herkunft nach gedeiht.".
  • Zitiere, "Ein Lehrling, so frech, dass er später selbst für immer ble(i)cht!". 
  • Zitiere, "Ja, eingesessen habe, um ihm das eine Jahr, welches ich ein ander Mal bei anderer Führung einbrachte, in gute Erinnerung zu bringen.".
  • Zitiere, "Es mir am Glauben an die Physik nämlich gänzlich fehlte.".
  • Zitiere, "Empfehle Prüfung durch https://www.justiz.gv.at/lg-krems-an-der-donau/landesgericht-krems-an-der-donau~2f5.de.html.".
  • Zitiere, "Tja, was soll man da nur machen, mein liebes Kind?".
  • Zitiere, "Den Deutschen Bundesminister als Vizekanzler in Graz zu https://orf.at/stories/3170346/ oder Peter Pilz befragen?".
  • Zitiere, "Oder Dir vor dem aktuellen Bundespräsidenten die Strumpfhose ausziehen, um sie über Kopf zu stülpen?".
  • Zitiere, "Oder Dich so prüfen, dass Du nie wieder mit Messer vor mir zu stehen hast!".
  • Zitiere, "In weiterer Folge, die in Auslage gestellte Küche ins Hintere des Gebäudes zu verlagern, um, richtig.".
  • Zitiere, "Dir und Deiner Herkunft unsere Kultur und unser Vorstellung zu Speis und Trank im Mehrwert zu lehren!". 
  • Zitiere, "Es dabei weniger um die Verführung durch Frau sich handelnd, wo doch nicht einmal Griechin ist.".
  • Zitiere, "Die Verführung, so die Türkin, sie daher selbst in Zypern falsch erinnert.".
  • Zitiere, "Insofern falsch erinnert.".
  • Zitiere, "Da ich, der Eigentümer, wohl schwer in meiner Heimat für Nichtösterreicher und innen Personensteuern zu leisten habe.".
  • Zitiere, "Insofern, mein liebes Kind, hast Du bemerkt, dass das Leben kein Spiel ist und Du selbst für Deine Rechnung Geld zu tragen hast.".
  • Zitiere, "Man es Dir, mein liebes Kind, wie auch uns, es nur so unterrichtet, um die Fehler, die dabei entstehen, möglichst zu verhindern.".
  • Zitiere, "Es nämlich nur Regeln des Verhaltens gebend, ahm, und mir nicht bekannt, dass Kinder hierzu bereits in Pränation Wesentliches leisten.".
  • Zitiere, "Überweise Dich daher, ja, zu einer Untersuchung, ja, kleinen Korrektur.".
  • Zitiere, "Verweise zu https://www.meduniwien.ac.at/web/index.php?id=688&res=elmar_laistler.". 
  • Zitiere, "Lasse ihn so dann, selbst wenn er https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Muster nicht mag, richtig.".
  • Zitiere, "Einfach weiterüben, bis er mit der HAS, HASCH oder Handelsschule an sich den Unterschied zu .......... vermerkt.".
  • Zitiere, "Denn, ja, immerhin schaffte es dieser Handelsschüler bis zur Nummer Eins, ja, zumindest halt im Tennis, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Folglich heisst es ja auch Spieltheorie, richtig, weil es die Theorie ist, die Dich als Spieler hinter Gitter führte, mein liebes Kind!".
  • Zitiere, "Verweise Dich auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Brandstetter, gell?".
  • Zitiere, "Dann darfst Du Dich zum ersten Semester, an welcher Universität und wo auch immer, anmelden, so Du noch ein echtes Geld sehen willst!".
  • Zitiere, "Vielleicht hilft Dir ja das Atominstitut, ja, dabei, so Du im Gedenken an Deinen Lehrer den anderen Deutschen als diesen erkennst.".
  • Zitiere, "Und dabei nicht vergisst, wie teuer auch die Betreuung nach Geständnis der Tat, die nicht zwingend ein Mord sein muss, ist.".
  • Zitiere, "Also, als guten Deutschen, der dem bösen Franzosen erst später seine Herkunft über das Erbe in Großbritannien stellte.".
  • Zitiere, "Mein Kasperl, der Du da in Wien und Österreich, ja, Europa tatsächlich leben möchtest.".
  • Zitiere, "Wiederhole, ja, für meinen alten Juden, der mein Geld bereits als Nichtjude für eben diesen anderen Juden im Missbrauch gebrauchte.".
  • Zitiere, "Dabei aber vergaß, dass er jener alter Mann war, ja, jener Jurist war, der selbst in (Theoretischer) Physik (so) nicht habilitierte.".
  • Zitiere, "Denn jede Vorauszahlung, sie jenen Vorteil gewährt, den dieser Empfänger später in der Tat und möglichem Geständnis begeht!". 
  • Zitiere, "Die Täterin, so mein Beweis, sie selbst Erbin, doch sie nicht gezwungen, dies zu zeigen, da ja Unternehmerin.".
  • Zitiere, "Eine Kriminalität, die man so, ja, selbst bei Lehrern also, an sich so noch gar nicht kannte!".
  • Zitiere, "Ihre Vorstellung, die sie vom Kunden bezahlen ließ, später selbst dem Finanzamt nicht in dieser Kriminalität erklärt erschienen.".
  • Zitiere, "Sie, die Täterin, sie also in Kooperation zu den Erben mit eben diesen Erben das nächste Erbe durch sich selbst bedingte.".
  • Zitiere, "In gewisser Weise, ja, durch Verminderung des Vermögens die Möglichkeit des strafbaren Handelns an andere delegierte.".
  • Zitiere, "Man sich selbst nur als Name in einer Fiktion dieser aus Gesetz geworfenen Täter und innen wiederfindend.".
  • Zitiere, "Der Täter, hier möglicherweise ein Arzt, wenngleich auch eher Pilot.".
  • Zitiere, "Er also jene alte kranke Sau war, die im eigenen Hause keine Chance auf Gerechtigkeit und Geld gewährte.".
  • Zitiere, "Ja, eine echte und kranke Sau, so sagte es der Eber, als er das Ferkel ohne Habilitierung in Rechtswissenschaften aufspießte.".
  • Zitiere, "Ein wahres internes, ja, rein privates Verfahren war es demnach.".
  • Zitiere, "Als der nächste Betrüger namhaften Hauses durch Beschuldigung anderer seinen, im Falle der Frau, ihren, ja, Reichtum versprach.". 
  • Zitiere, "Im Falle der Frau, die Betrügerin, da sie von der realen Betreuung ihrer Person gar keine Vorstellung hat.".
  • Zitiere, "Keine Vorstellung hat, da die vorgerichtliche Betreuung bereits von jenem Aufwand überschattet wird, Moment.".
  • Zitiere, "Ja, überschattet wird, der eben weit über der Manipulation des Preises die vorgespeiste Menge verspricht.".
  • Zitiere, "Doch die Menge, so der Ökonom, sie ihm kein Begriff, da er nur in der Tat dem Schaden an seinem Gegenüber Wert bemisst.".
  • Zitiere, "Der Ökonom, er somit die Abstraktion des Schädigers, der in der Verkehrung des Berufes seines Vaters Unrecht lehrt.".
  • Zitiere, "Die Metrik, so der Theoretiker, ja, in Erwartung seines Zaubertrankes, sie dem Himmel nach das Essen nicht als Speis (er)sehnend (ist).".
  • Zitiere, "Der Sohn insofern erwiesen hat, dass der eigene Vater gar kein rechtmäßiger Jurist sein kann, wo doch selbst nicht Vater ist.".
  • Zitiere, "Der eigentliche Täter somit selbst nach Tat, ja, möglichem Mord, zwischen Innen und Außen zu allen Zeitpunkten in Freiheit verkehrend.".
  • Zitiere, "Der Mörder demnach auch kein Einzeltäter, sondern Serienmörder, wie das zweite Kind von angeblich gleicher Frucht im Genuss erwies.".
  • Zitiere, "Ja, insofern.".
  • Zitiere, "Ahm, bei Betrachtung der Verlagerung des Preiskampfes zu Angebot und Nachfrage die Trivialität eine gar verklärte.". 
  • Zitiere, "Anders gezeigt, so das Lichtfeld an der Kassa eines privaten Krankenhauses samt Versicherung und Bauträger.".
  • Zitiere, "Vielleicht hilft Dir, mein alter Jack ........., ja, eine Zweigniederlassung der Technischen Universität Wien!".
  • Zitiere, "So Du mit https://www.researchgate.net/profile/Georg_Sulyok das liebe Geld zu suchen gedenkst, ja, dann auch so vor Ort noch findest.".
  • Zitiere, "Ja, jackst Du, ah, checkst Du, ja!".
  • Zitiere, "Also, steckst Du einfach die Karte in den Schlitz, richtig, oder fragst das Gegenüber, ob es Dir noch Bargeld gibt, gell?".
  • Zitiere, "Oder, ja, man mit dem Messer zum passenden Block schreitet, um die Unterschiede in der Behandlung von Fleisch an sich zu prüfen.".
  • Zitiere, "Jaja, lese https://www.wu.ac.at/wirtschaftsstrafrecht/team/brand. ".
  • Zitiere, "Aha, Herr ..................., das ist Ihr Sohn, ja? Leiblich oder nicht leiblich?".
  • Zitiere, "Ah, das wissen Sie gar nicht, allerhand!". 
  • Zitiere, "Ich meine, eigentlich nicht so schlimm, doch in manchen Aspekten (des Lebens) halt von (tatsächlicher) Relevanz.".
  • Zitiere, "Denn, da war der Splitter vom Glas nicht richtig erwähnt, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Wie ich von https://at.linkedin.com/in/johannes-koppensteiner-666728197 lernte.".
  • Zitiere, "Ja, Fachhochschüler aus dem Burgenland, damals noch an seinen Vorteil( ja, selbst in weiter Ferne) glaubend.".
  • Zitiere, "Später in Verzweiflung über den verlorenen Splitter das Bild des Fernsehens im Versäumnis jedes Bildes suchend.". 
  • Zitiere, "Doch er Nichts mehr findend, da an sich seit Geburt an im falschen Glauben, ja, an sich nur im Glauben lebend.".
  • Zitiere, "Der Glaube nämlich nicht zwischen falsch und richtig als solche, ja, Gerechtigkeit seiend.".
  • Zitiere, "Denn, falsch oder richtig, es nur zwei Kategorien von allen denkbar möglichen.".
  • Zitiere, "Prüfer, er den Professor der Fachhochschule also als Nichtlehrer einer Berufsbildenden Schule prüfend.".
  • Zitiere, "Absolvent der Universität Wien in diesem Fall nicht jener, der an der Wirtschaftsuniversität Wien studierte.".
  • Zitiere, "Wobei, jener Mann, ja, Herr, den Sie, so die Angesprochene, als Dodel nannten, richtig, er dort sogar Rektor gewesen.".
  • Zitiere, "Was uns aber an sich nicht interessierte, da Rektoren unseres Hauses nur zur Ansicht ihrer eigenen Befindlichkeit dienten.".
  • Zitiere, "Man könnte gar mit der Verlassenschaft in der Augasse (ohne postaler Nennung) und 1090 Wien meinen.".
  • Zitiere, "Den Ombudsmann, der vormals in Gefängnis einsaß, dies nur wenig interessiert habend, ja, wenn gar nicht gewusst wurde.".
  • Zitiere, "Wir ihm daher auch ein so großes Spielfeld in 1020 Wien hinterlassen habend(, wie es Onkel Oskar sicher schon gesagt hat. Punkt.).".
  • Zitiere, "Verweise zu http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.o/o900349.htm und danke ihm, ja, jedes Mal.".
  • Zitiere, "Also, Herr ................, er nicht gewusst habend, dass Heinrich Otruba als rechtmäßiger Dr.iur. an der Technik habilitierte.".
  • Zitiere, "So mit Habil. Schrift an der Technischen Hochschule, ja, Universität so sogar so entlehnbar wäre, ja, ist, aha.".
  • Zitiere, "Macht dreimal so.".
  • Zitiere, "Was den Deutschlehrer später zum Unterricht, in dem Fall mit oder ohne Dienstvertrag, also, in Schule bat.".
  • Zitiere, "Begründung, einerseits musste er, da Lehrer, Geld verdienen.".
  • Zitiere, "Andererseits, so seine Ehefrau, selbst keine Akademikerin, für seine Ehefrau die Alimente einer möglichen Professur leisten.".
  • Zitiere, "Diese, ja, Alimente verwendete diese so dann zur Bezahlung jener Person, die sich außerhalb der Ehe mit Anderem vergnügte.".
  • Zitiere, "Man es der Studentin im Prater von Wien, ja, ohne Sauna, also, an sich in 1020 Wien für einen kleinen Umbau neu gelehrt habend.".
  • Zitiere, "Heisst für die Studentin, die gerade mit der Bankomatkarte ihres Kunden Geld beheben wollte.".
  • Zitiere, "Später stellte sowohl die Ehefrau als auch das Kind fest, dass der Lehrer weder der Ehemann noch der Vater des Schülers war.".
  • Zitiere, "Wo doch die Ehe gerade im Glauben ans Sakrileg der späteren (Unter)Scheidung dem Objekt in Wiederfindung widersprach.".
  • Zitiere, "Katholiken, sie nicht alle Christen, ahm, und Christen, die Ehefrauen töten, nicht die seinen, ja, Gottes kleinen Fehler.".
  • Zitiere, "Ausgerechnet der Pfarrer, möglicherweise sogar Abt, ja, vom Volk verehrt, da im Widerstand zur Obrigkeit mit Anderem verkehrt.".
  • Zitiere, "Doch das Andere, es hier nicht das Individuelle meinend.".
  • Zitiere, "Da selbst der Abt im Begehren nach Endlichkeit über den Glauben an den Nachwuchs in diesem nur einmalig zu Leben gedeiht.".
  • Zitiere, "So der Schüler mit Matura in Istanbul, ja, nicht erkannt habend, ahm, ja.".
  • Zitiere, "Lese also https://aerosols.univie.ac.at/people/winkler-paul/ und vermute .................. als in Niederösterreich, ja, für geboren.". 
  • Zitiere, "Ja, als Jesus Christus, also, Mensch anderen Glaubens noch von den Juden ermordet wurde, es aber so nicht auffiel, ja.".
  • Zitiere, "Wiederhole, ja, für den einen von zwei alten Judenmännern, die in Wien geboren sind.".
  • Zitiere, "Als er in Österreich das Privileg zugesprochen bekam, eine Schule des Bundes besuchen zu dürfen.".
  • Zitiere, "Doch damals noch gar nicht wusste, dass es keine Bundeshauptschulen gab.".
  • Zitiere, "Lese zwischenzeitlich https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Fehr.".
  • Zitiere, "Lese auch https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_G%C3%A4chter.".
  • Zitiere, "Weiss fast von selbst, dass ............ die Coautorin von ..................., nicht jedoch .............. ist.".
  • Zitiere, "Daher kam das Wechselgeld von ..................... auch fast wirklich in ..................... an, so ein kleines freches Kind gesagt habend.".
  • Zitiere, "Später froh, dass es in der Schule überhaupt noch zum Unterricht vor Lehrer oder Lehrerin als solcher Nichtlehrkörper sitzen darf.".
  • Zitiere, "Lese https://www.wu.ac.at/ecolecon/institute/team/sstagl.".
  • Zitiere, "Selbst im Turnunterricht, ja, das Kind des Bodens samt Bank bedurft hat, um sich in Garderobe über Unterhosen Gedanken zu machen.". 
  • Zitiere, "Ja, die Garde, also, das Seil, ja, die Robe, so meinte gnäh Frau, das dürfe ihr Herr .............. noch reichen, ja? Aha.".
  • Zitiere, "Dann feststellte, dass bei der mündlichen Prüfung der Urin vor lauter Angst in Binde gegossen war.".
  • Zitiere, "Einen kleinen Schläger als Ursache für sein unkontrolliertes Ausdringen von Harnflüssigkeit erachtet.".
  • Zitiere, "Dabei nicht einmal über achtzehn Löcher die Bälle eines einzigen falsch versteuerten Jahres geschlagen habend.".
  • Zitiere, "Weil damals nicht im Wissen darüber, dass er weder Loch noch Ball zur Gabe reichen darf!".
  • Zitiere, "Eine tiefergreifende Interpretation der achtzehn Löcher dabei selbst nach Schwänzen des Physikunterrichtes nicht erkannte.".
  • Zitiere, "Problem dabei, trifft die Angst nicht das Verschulden des Lehrers, so war es die Binde selbst, die dem Schüler Auffang gewährte.".
  • Zitiere, "Oder der Blinde, der in späterer Behütung durch den Arzt seinen Beruf innerhalb des eigenen Mundes als fehlenden Zahnersatz erlernte.".
  • Zitiere, "So könnte ja https://www.drmuellner.at/ auch in Niederösterreich geboren sein, wenngleich er es möglicherweise so nicht ist.". 
  • Zitiere, "Der Konflikt, so der Richter, er daher nicht dem behandelndem Arzt vorzuwerfen, da er nur diesen in Akkord zu behandeln vermag.".
  • Zitiere, "Eine Folge dieser Lösung, der Arzt steht unter enormen Druck, ahm, und dies bereits in der Geographie als nicht so ideal gelehrt.". 
  • Zitiere, "Denn die Verkehrung von Arzt und Patient, sie den Ursprung des Leidens an sich nicht in der Behandlung des Gegenübers (er)kennt.".
  • Zitiere, "Man stelle sich mit https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/organisation/mitarbeiterinnen/person/4294993334 nur vor.".
  • Zitiere, "30 Wildkatzen, ah, wildgewordene Kinder, sie prügeln sich, ja, gegenseitig zu Tode.".
  • Zitiere, "Am Ende, so das eine von 29 Überlebenden, war es jedoch keiner.".
  • Zitiere, "Und eines, so das Kind, es doch im Überleben, wenn auch schwer verletzt, dem Arzt noch einmal zu gegen.".
  • Zitiere, "Arzt, er in diesem Fall falsch genannt, da die Ärztin, wenn auch gleicher Schule, so doch verschiedenen Alters.":
  • Zitiere, "Sie nämlich eine Jugendsünde des späteren Bundeskanzlers, welchen sie als Missbrauch bereits aus erster Regierung (er)kannte.".
  • Zitiere, "In ihrem Fall, nur aus der Sicht der Regierung ihrer Partei erkannte, später jedoch bemerkte, dass das gar nicht so einfach ist.".
  • Zitiere, "Er, so ihre Jugendsünde, nun jenes Kind für wahr befindend, welches kaum auf dessen Alter Rücksicht nimmt.". 
  • Zitiere, "Der Täter, so die Täterin, nämlich immer in konkreter Auswahl der Opfer nicht zwischen Kind und Erwachsenem differenzierend.".
  • Zitiere, "Er oder sie also nicht unterscheidend, wessen Alter das im Übermaß genannte Konto sein Vermögen verspricht.".
  • Zitiere, "Daher erst in der Auflösung mit der kranken Schwester, die ihrer Ärztin falsches Erbe erbringt, die richtige (Vor/Nach)Weisung zitiert.".
  • Zitiere, "Die Manipulation der Konten, sie ja nur die Zuweisung zur Verübung von Gewalt, die später in der Tat den Höhepunkt eben dieser findet.".
  • Zitiere, "Die Tat der Täter, ja, Tätergemeinschaft, von nicht habilitierten Juristen in höchsten Ämtern zum Schaden ihrer Opfer zelebriert.".
  • Zitiere, "Graz, es daher mit https://steiermark.orf.at/stories/3054043/, ja, sehr des anderen, ja, Faches, ahm, in Verzögerung dieses lesen(d).". 
  • Zitiere, "Dabei nicht https://zentrum-regionalwissenschaften.uni-graz.at/de/das-zentrum/wir-ueber-uns/ouniv-prof-dr-friedrich-m-zimmermann/ erinnernd.".
  • Zitiere, "Im einen Fall, so der später in Ungarn sprechende Ordinarius.".
  • Zitiere, "Es jedoch http://windhager-orthopaedie.at/, da selbst in Ungarn nur Tiroler.".
  • Zitiere, "Im anderen Fall, so der in Wien sprechende Ungar, es jedoch kein Tscheche.".
  • Zitiere, "Somit, so die Meinung eines Slowaken, sei er, so er geglaubt habend, nicht in Wien beruflich vor Ort gewesen.".
  • Zitiere, "Die ermordeten, ja, Journalisten aber https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/037722179190255T ganz anderes sagten.".
  • Zitiere, "Denn ich, mein liebes Kind, ich weit über all diesen Namen, ja, nicht Deinen zu erraten habend!".
  • Zitiere, "Ja, ich, das Kind es ihm, dem alten Slowaken, ja, gezeigt habend, dass ich es weiss, wer er, der Täter ist.". 
  • Zitiere, "Es jener Täter, der das Tier als Täter missbraucht und den Tatort ausserhalb des zu beobachtenden Raum verlegte.".
  • Zitiere, "Er jedoch nicht bedacht habend, dass die Verwaltung seiner Räume einer ganz anderen Hohheit unterliegt.".
  • Zitiere, "Der Täter somit seine Perfektion im Attentat und mehrfacher Wiederholung als solches, ja, Attentat, ahm, erwiesen habend.".
  • Zitiere, "So schoss der Täter nämlich erstmals dem Tormann nicht aus Angst an.".
  • Zitiere, "Sondern nach direkter Anweisung zwischen zwei, ja, weniger Augen, denn viel mehr Höhlen.".
  • Zitiere, "Ja, fast ein Stückchen noch darüber, so dass die Stirne gar zerbröselt wäre, wenn auch gar nicht einem Boden näher käme.".
  • Zitiere, "Ja, schoss der Schütze, so wird berichtet.".
  • Zitiere, "Direkt in den Kopf, so dass er, der Tormann, eben vor lauter Angst zur Seite sprang.".
  • Zitiere, "Sich in allen Fällen für die falsche Richtung und dann auch noch für den Fall an sich entschied!".
  • Zitiere, "Wie ich es dem Tormann nach Ausdruck seines Darmgewindes selbst so sagte.".
  • Zitiere, "Darmpfurze, sie im Abgang der Vergiftung bestens nachweisbar.".
  • Zitiere, "Dabei allerdings in Freizeit, da er dann nicht als Beamte für den Dienst in Zeit zu zahlen hat.".
  • Zitiere, "Er sich selbst in seinem Dilemma in wiederholter Tat Tag ein Tag aus an anderen vergreifend.".
  • Zitiere, "Ich diese Form von Arschlöcher so gut kenne, dass ich sie erst als Tote akzeptierte und immer nur so akzeptiere.".
  • Zitiere, "Das Negativ(e), welches eben von der Mathematik als gegeben gilt.".
  • Zitiere, "In allen Ebenen, ja, der Welt seit jeher falsch gelehrt (und demnach auch für Geld geleert) wird.".
  • Zitiere, "Ich es daher überhaupt nicht begrüße, so ein kleines freches Arschloch vor mir sein stinkendes Maul zu öffnen wagt!". 
  • Zitiere, "Der Zahnarzt, so die Überweisung, sich jedoch darüber freut, weniger des Schadens Ursprungs, als der Lös(ch)ung nach.".
  • Zitiere, "Oder, ahm, anders gesagt, mit dem hinkenden Bein von Herrn ..................... den Ausgang seiner Simulation in Prognose vorausahnt!".
  • Zitiere, "Ja, stelle fest, dass es also Professoren gibt, die in einer Handelsakademie maturierten, ja, maturiert haben sollen.". 
  • Zitiere, "Dann jedoch eine Anonymisierung wünschten.".
  • Zitiere, "Um in Operation der Säle, weniger Seele, die Unfälle des Individuums als Allgemeine Chirurgie zu führen.". 
  • Zitiere, "Deshalb einführten, um nicht den Arzt, sondern das Kapital für Tat, Täterin und Täter haften zu lassen.".
  • Zitiere, "Ja, die Lockerung in der Behandlung bewirken, um eine zweite, dritte und vierte Meinung über das Ordinariat zu stellen.".
  • Zitiere, "Dem Arzt die Möglichkeit gewähren, ohne Druck und falschem Anreiz die richtige Tat zu setzen!".
  • Zitiere, "Ganz Recht, Tat, jaja!".
  • Zitiere, "Das heisst, wäre der Arzt nicht in der Lage, ohne Tippfehler in den Computer zu tippen, wäre es in diesem Fall fast egal.".
  • Zitiere, "Denn, Schreibmaschinschreiben, es nicht seine Kunst.".
  • Zitiere, "Wiederhole!".
  • Zitiere, "Die richtige Tat zu setzen!". 
  • Zitiere, "Um dem Opfer in der Gegentat das Leben rückzuschenken.".
  • Zitiere, "Es wohl nicht der Kompetenz eines Vollarschloches zuzuschreiben, dies vor mir zu lehren!".
  • Zitiere, "Denn ich auch Lehrer aus Handelsakadmien nicht immer mögend!".
  • Zitiere, "Und dies für ein späteres Leben auch nicht durch meines für ihn in eigenem Umlauf von Vermögen als Erklärung zu geben!".
  • Zitiere, "So diese nicht einmal erkannten, welch Leere uns die Biologie in Gymnasium mit Grabstein zu allem Bedauern hinterließ!".
  • Zitiere, "Es eben die Frechheit, ah, Freiheit der Lehre, dies einem Arschloch, das ein solches ist, so zu sagen, ja, zu schreiben!". 
  • Zitiere, "Das Arschloch später, ja, selbst nach verübtem Attentat in Stock Fünf zu dem ursächlich Wirkendem(/n) zu befragen.". 
  • Zitiere, "Die Sicherheit, die der normale Mensch gar nicht zu erkennen vermag, in unbezahlter Art und Weise garantieren.".
  • Zitiere, "In Weihnachtszeit der Fakultät, die diesen Attentätern Unterschlupf gewährte, diese nicht vorhandene Sicherheit selbst zu geben.".
  • Zitiere, "Es zu erkennen, dass der Täter selbst der in ........................ verübende Attentäter war, ja, ist.".
  • Zitiere, "Und später in Verhöhnung aller Menschen noch mit zufriedenem Lächeln ihn seinem Gegenüber bei vollem Bewusstsein verrät.".
  • Zitiere, "So ist es nämlich in der Weichheit der Technik oftmals geteilt, diese nicht jedem Agenten entsprechend den Reichtum zu gewähren.".
  • Zitiere, "Heisst nach Relativierung eines Ordinarius, der mit Schimpfwörtern nicht umgehen konnte, weil dafür Geld kassierte.". 
  • Zitiere, "Die Delegation der Betreuung eben dieser, ja, schimpfenden Rohrspatzen, sie manch einem Arzt jedoch ein gutes Einkommen gebend.".
  • Zitiere, "Für dumm gehaltener Arzt, er sich nochmals über https://de.wikipedia.org/wiki/Koprolalie promovierend, ah, habilitierend.".
  • Zitiere, "Die Person https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Vilmos_Vecsei in richtige Einschätzung über einen Tathergang zu bringen.". 
  • Zitiere, "Den Vorgänger von https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_H%C3%A4upl somit als Nichtmaturanten des ............. erinnern.".
  • Zitiere, "Ja, die Täter und Täterinnen, so der von zivilen Staatsbeamten zu leistende Personenschutz für diese vier Chirurgen erklärend.".
  • Zitiere, "Vormals möglicherweise gar nicht in einem Gymnasium waren, jedoch in Österreich für echte Idioten gehalten wurden.". 
  • Zitiere, "Einen anderen Professor, der sogar mit einem Nobelpreisträger für Medizin oder Physiologie publizierte.".
  • Zitiere, "Dabei nicht bedacht hat, dass er, so der Nichtnobelpreisträger, noch gar keine Vorstellung davon hat, was das denn ist.".
  • Zitiere, "Nicht wissend, was es heisst, ein Erbe, das zu Lebzeiten bereits umstritten war, im Nachlass nochmals zu vertreten.".
  • Zitiere, "Die Verstorbenen, die sich den Streitparteien bis zum eigenen Tode aufopfern mussten, nochmals das Spiel erweisen.".
  • Zitiere, "Doch die Erben(, so die spätere Darstellung des Patienten mit Schimpfwort an sich,) es wie immer gewinnend.".
  • Zitiere, "Sie nämlich jene, die ohne Geständnis der Tat in der Wiederkehr eben diese zu allen Ständen und Orten für sich samt Konto entschieden.".
  • Zitiere, "Lese http://www.meduniwien.ac.at/immunologie/ellmeier und erkenne gar nicht den Namen eines anderen.". 
  • Zitiere, "Ja, zitierte einen Mitarbeiter der Universitätsklinik, ah, der Medizinischen Universität Wien.".
  • Zitiere, "Dabei nicht einmal als Coautor des in der Handelsakademie maturierten, ja, zuvor Genannten, da er es nicht ist.".
  • Zitiere, "Zeige später, aha, einen ehemaligen Vizekanzler, der nach Abschluss einer ............. und ............. ein Zahnlabor führte.".
  • Zitiere, "Dabei von anderen ausgelacht erschien, obwohl dies, so die eigentliche Tragödie all dieser, ganz und gar nicht lächerlich ist.".
  • Zitiere, "Dreizehn Jahre Studienzeit, aha, oder einfach später um diese in richtiger Zeit für eine Tochter der zwei möglichen anderen bemüht.".
  • Zitiere, "Lese in der Verwechslung von Geldempfänger und Geldnehmer https://homepage.univie.ac.at/andreas.troester/.".
  • Zitiere, "Also, in dem Fall nicht die Habil. Schrift oder die Dissertation, sondern die Diplomarbeit des Salzburgers, ah, Wieners.".
  • Zitiere, "Den anderen Maturanten einer Höheren Technischen Lehranstalt, der ja selbst weiter unten nicht ganz richtig genannt erschien.".
  • Zitiere, "Verweise zwischenzeitlich zu http://www.vienna-economic-forum.com/index.php/de/10-about-de/139-harold-de.".
  • Zitiere, "Was mich so dann, ja.".
  • Zitiere, "So dann einen weiteren, ja, Absolventen einer Höheren Technischen Lehranstalt finden ließ, ja, lässt.".
  • Zitiere, "In diesem Fall wäre es dann ein Physiker, der sogar von Weltrang ist und nicht nur als Grundlage eines Schülers missbraucht erscheint.".
  • Zitiere, "Lese https://iqoqi.at/de/kirchmair-gruppe/staff/gerhard-kirchmair.".
  • Zitiere, "Ja, für ein paar Träumer aus einer Klosterschule, ja, einem katholischen Orden aus Europa.". 
  • Zitiere, "Sie mich daher immer herzlich gerne in ihren Orden rückzurufen haben.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Mit den feschen alten Katzen als verkleidete Pinguine bald den Österreichern und innen die eigentliche Macht all dieser demonstrierend.".
  • Zitiere, "Für dumm gehaltene, ja, Nonnen, so wurde es (mir) berichtet.".
  • Zitiere, "Jaja.".
  • Zitiere, "Die Neue Mittelschule, sie ihm darüber hinaus selbst nach Erlangung der Studienberechtigungsprüfung kein Begriff.".
  • Zitiere, "Verweise mit männlicher Nonne oder Nachfahren des Kardinals.".
  • Zitere, "Ja, verweise auf https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Hofbauer_(Mathematiker) und ergänze.".
  • Zitiere, "Ergänze mit https://homepage.univie.ac.at/josef.hofbauer/myself.htm.". 
  • Zitiere, "Wechsle so dann die Schule.".
  • Zitiere, "Absolviere daher später die Matura in Physik.".
  • Zitiere, "Um sicher zu gehen, dass die Kräfte, die dem Opfer, also, die der Patientin einen Unfall bewirkten, auch wirklich wirkten.".
  • Zitiere, "Korrigiere später, '[...], die dem Patienten einen Unfall bereiften, ah, bereiteten.'.".
  • Zitiere, "Zahle daher als behandelnder Arzt nicht den Patienten, sondern er jene Versicherung, die ihn später mir als Frau für ihn vorstellte.".
  • Zitiere, "Stelle ihr, der Patientin, hierfür pro Untersuchung in meiner Praxis eine Gebühr, weniger Provision, ja, von EUR 50.000,00 aus.".
  • Zitiere, "Tausche nachher das Kommen, ah, Komma mit dem Punkt und mache somit 50,000.000 oder eben einfach 50,000000 daraus.".
  • Zitiere, "Eine Differenz von EUR 49.950,00 oder EUR Null ist somit im Computer als solche und ganz ohne Vorzeichen entstanden.".
  • Zitiere, "So will man ja sicher gehen, dass sie ihr eigenes Honorar, ja, Loch, also, Arschloch oder Mundloch anstatt Vagina findet.". 
  • Zitiere, "Heisst so viel, würde Frau Barbara Hofer beim Zahnarzt ihr Ordinariat als ihre Vagina zur Untersuchung bieten, wäre es eben so.".
  • Zitiere, "Allerdings, so meine Vermutung, wäre es dann die Verfehlung jenes Faches, welches sie gar nicht als Herr Ordinarius beherrschaftet.".
  • Zitiere, "So die Theoretische Physiologie mit der Theoretischen Theologie im Hausbesuch der Erbin falsch erinnert habend.".
  • Zitiere, "Frau Milliardärin, hier im Schutzmantel aller falscher Namen die Konfession erweisen wollend.".
  • Zitiere, "Es nämlich wirklich so, dass Frauen nicht ihre Vaginen bei Urologen als Ableben ihres ei(ge)nen Ehemannes versichern.".
  • Zitiere, "Geschweige denn, ahm, zu versichern pflegen.". 
  • Zitiere, "Daher auch Ökonomie, da diese den Mörder nicht im Geschlecht zum Vorteil der Frau als solche Täterin erweist.".
  • Zitiere, "So ist ja Barbara Hofer ein häufiger Name, Beistrich, und die Bezahlung eben dieser an sich nicht durch mich, das Geld, zu leisten.".
  • Zitiere, "Man ja nur zeigte, dass das katholische Weltbild ein hier dem anderen entgegenstehendes Bild, weniger Konfession an sich, ist. ".
  • Zitiere, "Bewerbe mich für eine Diplomarbeit, ja, bei https://www.groeblacherlab.org/.".
  • Zitiere, "Obwohl, https://www.embl.de/research/units/cbb/prevedel/members/index.php?s_personId=CP-60022898, ja.".
  • Zitiere, "Also, dieser Robert Prevedel, der wäre sicher auch ein guter Betreuer.".
  • Zitiere, "Sollten sich beide Betreuer für eine Betreuung der Diplomarbeit zur Verfügung stellen, ja.".
  • Zitiere, "Könnte ich mir auch eine Begutachtung durch https://researchportal.hw.ac.uk/en/persons/alessandro-fedrizzi vorstellen.".
  • Zitiere, "Von Anton Zeilinger halten wir im Übrigen, ja, selbst in Krems an der Donau und Niederösterreich nicht so viel.".
  • Zitiere, "Es wird nämlich gemunkelt, dass er ein echter Mörder ist, daher auch nur in Wien mehr beruflich tätig sein darf.".
  • Zitiere, "Was http://www.ati.ac.at/~admidio/admidio/adm_program/modules/profile/profile.php?user_id=75 in Amstetten wie folgt vermerken ließ.".
  • Zitiere, "Student Suess, er hier mit großen Fantasien ein Rad befahrend, da die Ortstafeln aus dem Bärental nicht in Wien (vor)gefunden.".
  • Zitiere, "Das Tennisracket ihm nicht von https://de.wikipedia.org/wiki/Dominic_Thiem geliehen worden.".
  • Zitiere, "Da ja https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Kohl angeblich gedopt hat.".
  • Zitiere, "Wobei, bei https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Totschnig war eher das Problem des Vorfahrens gegeben.".
  • Zitiere, "Also, weniger jenes, dass er als gedopter Platz Drei zu seinem Ende fand, als viel eher jenes.".
  • Zitiere, "Dass er nach Gewinn einer Etappe nicht die Pyrenäen als die Alpen (wieder)fand.".
  • Zitiere, "So meinten nämlich die Inhaber der Internationalen Radteams, folglich nicht nur der Deutschen, ja, Radteams, richtig.".
  • Zitiere, "Ergänze mit juristischer Begleitung durch https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Kullnig.". 
  • Zitiere, "Also, ergänze mit https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=10272, der hier nicht dezitiert als Herbert stand.".
  • Zitiere, "So ließen vor allem diese, ja, wissen, dass Österreicher gerade gut genug seien, um ihnen den Weg durch die Berge zu geleiten.". 
  • Zitiere, "Nur zu blöd, dass er, also, nicht jedoch der andere, ja, selbst heute noch mit https://bernhardkohl.at/ seinen Erfolg verbucht.". 
  • Zitiere, "Und dabei niemals als https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Luttenberger fünfter des Gesamtklassement wurde.".
  • Zitiere, "Er daher eines zweiten, ja, Nachweises bedurfte, um zumindest mit einem und noch einem, ja, ein Spiel spielen zu dürfen.".
  • Zitiere, "Denn, wäre ein Spieler ohne Racket, könnte ja der Spieler nicht gegen diesen einen als Frau das Geld [v(er)]spielen.".
  • Zitiere, "Stelle https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Melzer die Option des Einmünz Keinmünz Modells vor.". 
  • Zitiere, "Er, so der andere behauptend, also, er, so der eine Niederösterreicher für sich geglaubt habend.".
  • Zitiere, "Er nämlich gar nicht in Wien maturierte, wenngleich er dort auch studiert haben soll.".
  • Zitiere, "Ja, gemäß eigenen Angaben, die ihn als in Wien geborenen Mann ausweisen, in Wien diplomiert, promoviert und habilitiert habe.".
  • Zitiere, "Lachen ja, selbst die .".
  • Zitiere, "Ja, hat der Coautor, G. Badurek, zwar so nicht gesagt, aber in Erinnerung an Helmut Rauch so gedacht.".
  • Zitiere, "Moment, wobei, in https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Rauch steht das gar nicht, ja, geschrieben, oder?".
  • Zitiere, "Ich meine, in Wikipedia hat uns doch keiner gesagt, dass Helmut Rauch leider, ja, wirklich nicht mehr da ist, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Wir, ja, in Krems an der Donau gar nicht gewusst habend, wer dieser, ja, großartige Mensch, ahm, war.".
  • Zitiere, "Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Kummer_(Physiker).".
  • Zitiere, "Fühle mich nun förmlich, ja, peinlich berührt.".
  • Zitiere, "Ja, wiederhole, richtig, für Herrn Lehrer aus Zwettl, ah, Horn oder Miselbach, ahm, wie folgt.".
  • Zitiere, "Herr Lehrer erstmals ohne Häftling, ah, ohne Heft und ohne Haftung, ja, sagend, das mit der Wissenschaft, das sei seine Kunst.".
  • Zitiere, "Ziehe ihn nun so aus, dass er ohne Kleidung in anderer Schule auf mein schönes Geschöpf, ja, blicke.".
  • Zitiere, "Ja, mit Finger auf Taste zeigt, um über Kreis oder Punkt den richtigen Betrag zum passenden Schein zu beheben.".
  • Zitiere, "Erinnere an https://www.wu.ac.at/finance/people/faculty/engelbert-dockner.".
  • Zitiere, "Erklärte somit, was das Problem all dieser, ja, Menschen, ahm, ist.". 
  • Zitiere, "Die fehlende Ausbildung in der Lehre über das Leben.".
  • Zitiere, "Ich daher bei https://www.meduniwien.ac.at/web/index.php?id=688&res=nina_pilat-michalek meine Meisterin gefunden habend.".
  • Zitiere, "Weil ja in falscher Annahme war, als ich glaubte, Otto Lesch wäre Niederösterreicherin also, Niederösterreichische Landeshauptfrau.".
  • Zitiere, "Verlagere den Hauptwohnsitz daher wiederum zu http://www.kremser-nervenarzt.at/praxis/.".
  • Zitiere, "So der Senat der .................universität in ...................... soeben vor Mensch mit Namen ............... gezeigt habend.". 
  • Zitiere, "Ja, Senator oder Senatorin, er wie sie, richtig, im einen Fall ein Mann, im anderen Fall eine Frau.".
  • Zitiere, "Gestattete sich so dann, so Frau, ah, Mann, ja, Moment.".
  • Zitiere, "Ahm, gestattete sich also, die Familie, die vom Lehrkörper in ................ für Spendengelder missbraucht wurde.".
  • Zitiere, "Auf den Missbrauch im Erbe eines verstorbenen Landeshauptmannes aufmerksam zu machen.".
  • Zitiere, "Es selbst https://bach.wu-wien.ac.at/d/research/ma/6481/ den Handball in des anderen Bruders rechte Pranke flankte.".
  • Zitiere, "Dabei jedoch die Entwicklung der Zeit nach Abstand durch Anstoß vergisst.".
  • Zitiere, "Man leite bloß von https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96HB-Cup_2009/10 zu https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Chalupa über.".
  • Zitiere, "So doch er nicht https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/person/index.xhtml?id=100958 ist.".
  • Zitiere, "So müsste man nämlich gar nicht so weit um des Punktes Kreise (ver)fahren, um bei Gericht an sich Recht zu erfahren.".
  • Zitiere, "Und hierin die große Unklarheit, die den nicht habilitierten Juristen als falschen Ökonomen versterben ließ.".
  • Zitiere, "Er nämlich nur dann Geld gebend, wenn man ihn hierzu, ja, am besten bei Gericht und auf eigene Kosten zu eben diesem Geld befragt.".
  • Zitiere, "Doch exakt dies das Problem jener Vorfahren, die daran, also, im Verfehlen von Nahrung und Flüssigkeit verstarben.".
  • Zitiere, "Der Jurist nämlich nicht in der Lage, die Nachfrage aus dem Angebot entsprechend diesem im Preis zu benennen.".
  • Zitiere, "Er auch keine lokale Gegebenheiten in dieser Rücksicht sehend.".
  • Zitiere, "Denn, wie jeder Jurist im Fremden und ohne Bezug zu Realität an seine Fehler erinnert.".
  • Zitiere, "Richtig, selbst die Frau nicht im Abstrakten des Geschlechtes ihrer freien Gebährung als Nachtisch zu entheben ist.". 
  • Zitiere, "Die Hohheit von Grund und Boden, so ein kleines Kind behauptet habend, es ihm in jedem Fall zu delegieren.".
  • Zitiere, "Es jedoch nicht beachtend, dass es als solches nicht ohne Mutter ihren Vater als pränatalen Homunkulus erinnern kann.".
  • Zitiere, "Geschweige denn nach Missachtung des Handels und aller Vorleistung(en) gemäß Strichcode und Warenausgabe für richtig zu vermuten.".
  • Zitiere, "Er es daher höchstens in seinem Gegenüber und späterer Erinnerung an sein Versäumnis verstorbener Mandanten für diese erinnernd.".
  • Zitiere, "Oder für Physiker erklärend, so sie Erde und Sonne mit sieben anderen, ja, Planeten falsch verzählten.".
  • Zitiere, "Ja, eben diesen samt Erbin und Erbe ihres eigenen Vermögens im Angebote einer Nachfrage all dies missbrauchten.". 
  • Zitiere, "Keine Ahnung hatte es, das Kind, was der Lehrer ihm da lehrte, doch später, so das eine von sehr vielen, es gar nicht mehr zu gegen.".
  • Zitiere, "Sie, so das Kind als Mädchen selbst gelernt habend.".
  • Zitiere, "Ja, sie auch kein Recht gebend, da nur sprechend, ahm, und so er Recht spricht bereits im Voraus dieses im Vorteil behebt.".
  • Zitiere, "Kreispunkte, Herr Lehrer, sie Ihnen kein Begriff? Allerhand!". 
  • Zitiere, "Interessant.".
  • Zitiere, "Ja, so der Vorstand als Geschäftsführer ohne Rücksicht auf Aufsicht und Eigentümer samt Gesellschaft gesprochen hat.".
  • Zitiere, "Dabei nicht wusst, dass https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Resch_(Politiker) nicht jener ist, den man in Linz angetroffen hätte.". 
  • Zitiere, "Und gemäß neuester Nachricht eine Abteilung am Allgemeinen Krankenhaus der Universitätsklinik Wien geschlossen wurde.".
  • Zitiere, "Wo doch in https://wien.orf.at/stories/3054493/ so berichtet.".
  • Zitiere, "Die Aufsicht daher folgende Frage mit dem Bundesminister für ...................... bei bei zuständiger Gerichtsbarkeit stellte.".
  • Zitiere, "Von Interferenz, also, konstruktiv wie destruktiv, hörten Sie, der Benützer einer Kopfstütze, noch nie?".
  • Zitiere, "Beachtlich, so ich den kritischen Rationalismus nicht im Studienplan der Medizinischen Universität gefunden habe.".
  • Zitiere, "Heisst für jenen Lehrer, der später in der Donau sein Mittagessen aus dem fließenden Gewässer fischen durfte, ahm, wie folgt.".
  • Zitiere, "Maturant aus Wieselburg, er liest https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Kulterer.". 
  • Zitiere, "Also, konstruiert eine Angel samt Rute, um am Ende im Teiche seines Verpächters den Pächter als Nichtmieter zu blamieren.".
  • Zitiere, "Stellt also einen Schweizer Staatsbürger in Hollenburg an den Pranger, da derzeit kein Gericht, ja, vorhanden.".
  • Zitiere, "Zitiere also eine Überweisung eines Doppelstaatsbürgers mit Steuervorteil zu Gericht, erstmals nur auf Bezirksebene.".
  • Zitiere, "Also, auf Kreisebene, dann Bezirk, Land, Bund, Supranational, also, weit außerhalb von Österreich.".
  • Zitiere, "Heisst für diese Präpotenz, die bei Gericht für Geld die Unschuld erkaufen wollte.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Fische des Meeres, sie niemals im süßen Wasser Österreichs zu finden, da wir selbst in Österreich die Bracke nicht als Fisch zitieren.".
  • Zitiere, "Brackwasser, Frau Lehrerin, das haben Sie als Biologin gar nicht richtig, ja, unterrichtet, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Oder, ja, Spieltheorie, nicht wahr? Jenes Thema, was schon so viele Nobelpreise, ja, einbrachte!".
  • Zitiere, "Sogar Herrn https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_A._Nowak zeigte, dass er nicht viel Ahnung, ahm, von der Welt hat.".
  • Zitiere, "Fragen Sie nur den Absolventen der Hotelfachschule aus Krems an der Donau, der ebenso diplomierte und promovierte!".
  • Zitiere, "Ja, oder andere Absolventen der Handelsakademie Krems, die zum Teil sogar bei .................. diplomierten.".
  • Zitiere, "Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Ewald_Nowotny.".
  • Zitiere, "Zeige somit, dass Ewald Nowotny weit unter uns steht, da er nämlich nur auf Geld angewiesen war, ja, ist.".
  • Zitiere, "So er es wohl selbst nach weiter Reise in seiner Habilitierung in Linz so für andere festschrieb.".
  • Zitiere, "Doch Sie, Herr Leser, ja, Frau Leserin, noch gar keine Vorstellung davon, ja, von Essen, Geld und Reichtum haben.".
  • Zitiere, "Heisst für den den Adel auslachenden Fratzen, ja, wie folgt.".
  • Zitiere, "Führt den Schüler, der später Schule, Stadt, Land und Staat verlassen wird, zu jener Erinnerung, die man ihm später nochmals lehrte.".
  • Zitiere, "Das Dass Das Modell im Tippfehler der Kontostände von Doktor ....................... .".
  • Zitiere, "Schüler, später wieder in seiner Heimat, ja, gleich Böses tuend, wie in der Ferne, nun mehr weiters bemerkend.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Er, als vormaliger Patient anderen Ortes, aha, dann aus der Universität Wien geflogen, trotz Matura bei Piaristen in Krems an der Donau.".
  • Zitiere, "Also der eine oder andere Schüler dieser angeblichen Eliteschule, soso.".
  • Zitiere, "Aha, als späterer Arzt einen Beitrag in einer weltweit erscheinenden Wochenzeitschrift lesend.".
  • Zitiere, "Anderer Leser, ebenso einmal Schüler in ..................... gewesen seiend.".
  • Zitiere, "Er dabei vermutend, der Inhalt, der für Geld gedruckt wurde, er könnte falsch sein.".
  • Zitiere, "So vermutet er, ja nun, das Papier, welches dem Text die Oberfläche bot, es könnte ebenso falsch, also, nicht richtig sein.".
  • Zitiere, "Also, dem Gewicht nach nicht der Norm, die das Patent zum Schutze trägt, entsprechend sein.".
  • Zitiere, "Was wohl so viel heissen soll, wie, aha.".
  • Zitiere, "Ermorderter Staatsbürger in ............................. in weiterer Folge nicht mehr zur Richtigkeit der Lesung vor Gericht zu bitten.".
  • Zitiere, "Denn, die Währung, so die darüber verfügenden Institutionen weltweit, von diesem, ja, Leser nicht zu behüten.".
  • Zitiere, "Bedeutet weiters, ja, für einen Techniker, der sich selbst zum Doktor und Professor kürte.".
  • Zitiere, "Ja, also, nein, ich meine, naja.".
  • Zitiere, "Ein großes Fragezeichen, ja, bleibt somit bestehen, so ein weiterer Leser vor Betrachtung einer Verlassenschaft berichtet habend.".
  • Zitiere, "Denn, was Herr Emeritus nicht bedachte, ist, dass er eben nur mehr das, ja, seit langer Zeit so ist.".
  • Zitiere, "Für Studenten des lebenden Recht, ja, des positiven Rechtes, es demnach und möglicherweise als Abgrenzung von Negativem erfahren.". 
  • Zitiere, "Übertragen auf ein Lehrbeispiel, welches insofern der Bewegung Gleichung ermaß.".
  • Zitiere, "Drei Leser des Toten Rechtes, sie daher noch gar keine Vorstellung vom Tod hatten, weil er, der Autor, das bemerket hat, aha.".
  • Zitiere, "Das Tote Meer, es ihm also nicht vor Augen erschienen, so dass er mir, dem Lebenden, richtig.".
  • Zitiere, "Gar nicht in eines meiner beiden Augen (mehr) blicken darf.".
  • Zitiere, "Im Übrigen, beim Opfer, welches der Täter nicht als Täterin identifizieren konnte, es auch gar nicht mehr möglich.".
  • Zitiere, "Das Opfer, es nämlich keine Opferin und darüber hinaus nicht in der Lage, einem Lehrer in Krems einen Text vorzulesen.". 
  • Zitiere, "Es nämlich Fächer und Gegenstände der Wissenschaft gebend, in denen man nicht lesen kann, darf und soll, ja, schon gar nicht muss.".
  • Zitiere, "Leserin liest https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2019/12/sehr-geehrter-herr-milliardar-beim.html.".
  • Zitiere, "Heisst für jenen Techniker, der gerade in ....................... ein Kraftwerk für Herrn Professor aus Wien bauen durfte, wie folgt.".
  • Zitiere, "Doktor, damals noch Diplomingenieur, er erinnert, ja, seinen Kontoauszug, also, den Auszug, den er wie folgt zitierte.".
  • Zitiere, "Ja, erinnert, so der angebliche Doktor der Technik, ja, wie folgt.".
  • Zitiere, "Erinnert einen unvollständigen Entzug des Patienten, der zitierte, 'Schauen Sie, des mit der Wosserkroft, des is total afoch!'.".
  • Zitiere, "Polizist sagt, 'Der als Täter genannte Nichttäter sagte, natürlich kann er, so die Nichttäterin, in der Kreuzgasse 40 nicht sie sein.'.".
  • Zitiere, "Eigentümer, 'Es ja schwer möglich, das Vermögen für Erben im Firmensitz ihrer angeblichen Nichtunternehmung zu vermehren.'.".
  • Zitiere, "Prüfer, 'Daher die Erben und Erbin sicher nicht, ja, auch nicht mit zwei anderen Nichterben Einfluss nehmend.'.".
  • Zitiere, "Rektor einer Medizinischen Universität, 'Wahrlich naiv kann man sein, so man solchen Menschen Leben anvertraut.'.".
  • Zitiere, "Rektor anderer Medizinischer Universität, 'Wir dem Toten daher drei Öffentliche Universitäten gespendet haben(d).'.".
  • Zitiere, "Rektor Privater, ja, ebensolcher, ahm, Medizinischer Universität, 'Guten Tag, Frau Erbin, ah, Nichterbin!'.".
  • Zitiere, "Anderer Rektor, 'Denn, ja, wie der gute Tag zeigte, war das Opfer hier ein Mann, weniger Sie, die Täterin.'.".
  • Zitiere, "Verwalterin, 'Da ja nicht sie als der Kunde zu uns kam, wo doch nur über die Hauptmiete die Anteilsmäßige Verwaltung leistet.'.".
  • Zitiere, "Erbe, Erbe, Erbe, Erbin, 'Er nicht das Vermögen anderer Adresse vermehrt, so ein Nichterbe und eine Nichterbin glaubend.'.".
  • Zitiere, "Nichterbe anderen Ortes, 'Faszinierend, was die Verwaltung hier im Mandat der Erben als einfach vermutete.'.".
  • Zitiere, "Prüferin, 'Doch gar nicht wusste, wer der Nichterbe eigentlich ist.'.".
  • Zitiere, "Polizistin sagt, 'Daher der Erbe nicht in der Wallensteinstraße _ die Tat erweisen könnend.'.".
  • Zitiere, "Nichterbe, 'Ich ihm daher zeigte, dass vor ihm der Erbe als möglicher (Nicht)Täter, nicht jedoch ..... Nicht(erb)e, ja, diese Tat vollzog.'.".
  • Zitiere, "Erbin, 'Somit die Nichte, aber nicht der Nichterbe, da ja dann der Neffe, in dem Fall aber der Erbe, so Frau .......... nie erklärt habend.'.". 
  • Zitiere, "Prüfer oder Prüferin, 'Man daher nicht sehr erfreut ist, wenn die Nichte des anderen Erben glaubte, sie wäre Eigentümerin.'.".
  • Zitiere, "Prüferin oder Prüfer, 'Da ja nur Erbin, also, Erbin und folglich doch auch Eigentümerin, aber anderen Ortes.'.".
  • Zitiere, "Erbe, 'Der Nichterbe daher nicht berechtigt, das Erbe ohne Leistung von Geld aus dem Erbe seines Erbes zu ziehen.'.".
  • Zitiere, "Erbin, ah, Nichterbin, 'Ja, ich sagte Ihnen gleich, bei mir, so der Spieler, spielt es das, liebe Spielerin, alles, ja, gar nicht.'.". 
  • Zitiere, "Nichterben, 'Sehen Sie, Frau Verwalterin, nicht ich, die Erbin, reduzierte das Vermögen der Erben, da ich ja kein Erbe bin.'.". 
  • Zitiere, "Nobelpreisträger, 'Weshalb er es Ihnen selbst mit seinen beiden Eltern Ihnen so lehrte.'.".
  • Zitiere, "Erinnere eine Marke.".
  • Zitiere, "Lese 'Total'.".
  • Zitiere, "Leite über!".
  • Zitiere, "Neueste Meldung, sie lautete nun.". 
  • Zitiere, "Europaligen, ja, selbst Champions League, sie nicht mehr interessierend.".
  • Zitiere, "Korrigiere, '[...], sie nicht mehr 'liegend'.".
  • Zitiere, "Stelle fest.".
  • Zitiere, "Prüfungskonsortium der Österreichischen Bundesliga, es hier die Bundesliga auf ein neues Level gestellt habend.".
  • Zitiere, "Selbst das Tennis mit dem Fernsehen und vielem Geld bemerkte, dass ohne Publikum kein Geld für Spieler(innen) fließt.".
  • Zitiere, "So viel heisst wie.". 
  • Zitiere, "Zitiere, 'Do brauch' ma a b'sonders großes G'fängnis(s!)! Wir wojn jo hob'n, dass Frau Magistra nix passiert, ned wohr?'.".
  • Zitiere, "Zu anderer Ware, '[...] Wir wojn jo ned hob'n, dass Frau Magistra wos passiert, ned wohr?".
  • Zitiere, "Oder, '[...] Wir wojn jo ned hob'n, dass Frau Magister wos passiert, ned wohr?".
  • Zitiere, "Auch denkbar, '[...] Wir wojn jo hob'n, dass Frau Magister nix passiert, netto fia woa wie Woa?'.".
  • Zitiere, "Übersetze, "Im letzteren Fall, '[...] Wir möchten ja nicht haben, dass Frau Magistra was passiert, Netto für Ware, nicht wahr?".
  • Zitiere, "So viel heissen mag, ahm, wie folgt nicht wahr war, ja, ist.".
  • Zitiere, "Fehlsichtigkeit aus Vorarlberg, sie nicht im Burgenland an der Universitätsklinik behandelbar geworden, da keine vorhanden.".
  • Zitiere, "Heisst nach Ignoranz der Fortschritte, beispielsweise in Sankt Pölten.".
  • Zitiere, "Ja, heisst für Sankt Pölten, welches schon vor langer Zeit ein Lebe Wohl nach Wien richtete.". 
  • Zitiere, "Tulln, es ungleich Bregenz, Herr Bewerber für ein Monat Aufenthalt samt Genehmigung in Österreich.".
  • Zitiere, "Ja, Frau Werberin.". 
  • Zitiere, "Sie noch gar nicht gewusst habend, was echte Österreicher und innen alles leisten.".
  • Zitiere, "Auch nicht wissen, dass Österreicher und innen von uns selbst gelüncht und beseitigt werden können, so es notwendig wurde, ja, ist.". 
  • Zitiere, "Lünchen kann man auch mit y schreiben, so der Britische Name im Nachnamen und vielen Filmen, ja, gezeigt habend.". 
  • Zitiere, "Einen Wiener, ah, eine angebliche Wienerin, 'In München ist gut lünchen!'.".
  • Zitiere, "Stell(t)e also (später am Polizeipräsidium des Bundes) eine Frage(, so auch für die Landespolizeidirektion).".
  • Zitiere, "Wiederholte, ja, stellte eine Frage, ja, zu falscher Adresse, ja, eine Frage.".
  • Zitiere, "Ja, in 1190 nicht gefundene, ja, Frage, ja, stellte eine Frage ohne Leistung von (Ver!)Dienst samt (Ver!)Trage.".
  • Zitiere, "Wiederhole.".
  • Zitiere, "Stellte also in Wien, wo er über alle Österreicher und innen Witze machte, ja, später ohne Recht verfuhr, eine Prüfungsfrage.".
  • Zitiere, "Ja, eine nicht dem Dienstvertrag der Republik entsprechende, ja, gar nicht vor Gericht zu leistende, ja, Frage.".
  • Zitiere, "Ja, stellte eine wesentliche Frage.". 
  • Zitiere, "Erinnere eine Antwort, die eine Folge in der Wirkung zeigte.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Den Hinauswurf des Herrn Professors aus der alten Wirtschaftsuniversität Wien.".
  • Zitiere, "Er sich dieser gerne entledigt habend, da bereits an alter Schule Zweifel über alle Technik hatte.".
  • Zitiere, "So fehlte ihm nämlich die Menschlichkeit, die er bereits in Kindheit als verloren (an)sah.".
  • Zitiere, "Ja, damals, so berichtete er später, in einem mit seiner Biografie übereinstimmenden Bericht.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Damals noch im großen Glauben, man hätte in Stockholm auf ihn vergessen.".
  • Zitiere, "Herr Professor, er dabei am Technologischem(!) Gewerbemuseum schon über das Technikum Wien nicht Bescheid wusste.".
  • Zitiere, "Herr Professor nämlich mich nicht mehr an der Universität prüfen durfte, weil nach Missbrauch in der Bank aus dieser flog!".
  • Zitiere, "Führe hierzu mit einem fehlenden Buchstaben, also, klein g, aha, eine Berichtigung in der Nachricht ein.".
  • Zitiere, "So sagte der eine, in 1090 Wien, da war es noch genehm, ja, gar richtig gewesen.".
  • Zitiere, "Doch in 1010 Wien man dies so nicht mehr weiters, ja, gar nie sagte.".
  • Zitiere, "Heisst für alle anderen, ja, Bezirke, also, heisst für alle außerhalb des Rings.".
  • Zitiere, "Student aus 1180 Wien, er stellte also eine Frage.".
  • Zitiere, "Aha, ja, stellte dann außerhalb von 1010 Wien und Wien an sich, ja, fest, dass er aber nicht Rektorin in 1090 oder 1020 Wien wurde.".
  • Zitiere, "Darüber hinaus auch nicht Vorsitzende der Österreichischen Rektorenkonferenz, so die Deutsche fast von selbst erklärt habend.".
  • Zitiere, "Unterscheide das Atominstitut der Technischen Universität Wien, die in 1030 Wien verwaltet erscheint.".
  • Zitiere, "Den Verwaltungssitz der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der dann, so ein dummer Niederösterreicher, in .............. besteht.".
  • Zitiere, "Wien, ja, Wien, nur Du, mein liebes Wien!".
  • Zitiere, "Mache ich, der Eindritteleigentümer, ja, mit einem Drittel aller Hauptmieten nur für Dich, mein liebes Wien!".
  • Zitiere, "In Zitierung von EUR 190,97 und einer Korrektur von EUR 12,40!".
  • Zitiere, "Ohne Bezahlung all meiner Arbeiten, so ganz Österreich es Wien, ja, dem so lieben Wien gezeigt habend!".
  • Zitiere, "Denn, richtig, auch nicht alle Wiener und Wienerinnen sind all diese, ja, zu gleichen Teilen Wiens.".
  • Zitiere, "Der Wiener, er also ein guter Mensch, so ich es wissend, doch es erst viel später mit der Wienerin befließend.".
  • Zitiere, "Heisst im Allgemeinen, aha, Universität für Bodenkultur, sie nachwievor in 1190 Wien zu vermuten (gewesen).".
  • Zitiere, "1090 Wien, es somit nicht über die Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Wien nach 1010 Wien verlagert.".
  • Zitiere, "Ärzteschaft aus Protest in 1090 Wien mit Erweiterung ihrer Universität große Fantasien, ja, Phantasien habend.".
  • Zitiere, "Ehefrauen eben dieser, ja, Ärzteschaft, im Fall von Ärztinnen, Ehemänner, also, an sich im Schatten der Preise auf Geld hoffend.".
  • Zitiere, "Heisst nach Erinnerung an eine 'Park and Ride Anlage' und der guten Absicht, die dadurch in Benützung ging.".
  • Zitiere, "Nebenprojekt Sankt Pölten, derzeit mit Universitätsklinik in Innsbruck über Graz stolpernd.".
  • Zitiere, "Linz, es also nicht in Graz der Technik Herr geworden, aha, und die alte Universität Graz nicht die Drei sehend.".
  • Zitiere, "Drei Universitäten Öffentlichen Rechtes aus Graz, sie nur einer aus Salzburg bereits unterlegen.".
  • Zitiere, "Begründung, so meinte man nämlich in Salzburg, ja, des gleichen Namens, man immer nur aus dem Verkehr die Zeichen ziehend.".
  • Zitiere, "Einen Maistrich vom Lande, welcher hier in Wien nicht Wien meinte.".
  • Zitiere, "Ein Bundesland, welches getrennt von der Landeshauptstadt, in dem Fall ebenso Wien, zu führen war.".
  • Zitiere, "Die Bundeshauptstadt, die so dann nicht als Bund Österreich für Republik meinen Namen zu erwähnen hat.".
  • Zitiere, "Es nämlich das gar nicht darf, weil es immer nur zu meinem Nachteil, ja, Schaden, per Vorsatz tat.".
  • Zitiere, "Einen Professor, der mich, so die Verkehrung des Herrn Doktors.".
  • Zitiere, "Ja, als Trottel nannte, so dass ich später alle anderen ebenso, ja, nannte.".
  • Zitiere, "Denn, richtig, Herr Professor, ah, Herr Doktor!".
  • Zitiere, "Die Privatuniversität Salzburg, dann nicht jene, die in Krems an der Donau mit Stein verwechselt war.".
  • Zitiere, "Ein kleines Nebenverfahren.".
  • Zitiere, "1010 Wien, es somit nur dem Kardinal und seinem Glauben die falsche Zahl liefernd.".
  • Zitiere, "Nebenschauplatz Innsbruck, dann die Zwei als Ordnung über Eins gestellt habend.".
  • Zitiere, "Linz, welcher Post und Zahl auch immer, es seit geraumer Zeit nur mit einer weiteren Privatuniversität nach Geld suchend.".
  • Zitiere, "Denn die Kunst des Staates die Stadt ja selbst zur Armut ihres Staates, ja, des Landes Sakrileges (rück)führte.".
  • Zitiere, "Klagenfurt.".
  • Zitiere, "Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Felderer.".
  • Zitiere, "Interessiere mich nun für Ökonomie, da ich erkannte, dass die Schule und die normale Karriere für mich, so der Leser, Nichts ist.".
  • Zitiere, "So bin ich aufgrund meiner sehr speziellen Physiologie einfach nicht für die Dressur der Elite(n) geeignet.".
  • Zitiere, "Man könnte fast sagen, als Dodel der Nation, da genüge ich mir eher, ja, für den einfachen Beruf.".
  • Zitiere, "Lese daher https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/01/universitatsrat-und-herr-rektor-gefallt.html.".
  • Zitiere, "Der Ehemann, er somit nicht der Ehemann der anderen Erbin, die hier als Nichterbin auch Einkommen aus Nichterbe hat.".
  • Zitiere, "Ziehe die Rektorin nackt aus und stelle sie als angezogenen Mann öffentlich aus.".
  • Zitiere, "Lese https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/01/blog-post_10.html.".
  • Zitiere, "Stelle später, so der Ordinarius für Gynäkologie, fest, dass ich, so die Gynäkologin, das nicht machen darf.".
  • Zitiere, "Eine Rektorin, die nicht Bundesministerin wurde, weil sie wusste, dass der Doktorvater gar kein echter Professor ist.".
  • Zitiere, "Die Kosten für eine echte oder unechte Professur, die lauter weitere, ja, echte oder unechte Professuren ermöglichte.".
  • Zitiere, "All die Prüfungskosten, die daraus entstanden, so der spätere Doktor in Anspruch auf hohe Summen an Geld bemerkt habend.".
  • Zitiere, "Stelle nämlich fest, dass dies nur Kunst, nicht jedoch Wissenschaft, ahm, ist.".
  • Zitiere, "Bezahle den Ehemann einer Künstlerin, die Erbin ist, aha, und zu viel Geld hat.".
  • Zitiere, "Dabei nicht weiss, was Geld ist und wie es im Vererben zum Vermögen ihres Wohlstandes gereicht hat.".
  • Zitiere, "Gar kein Wissen darüber hat, welch manipulative Macht sie dieses großen Erbes täglich beraubt.".
  • Zitiere, "Bewerte die Interpretation von Kunst, die aus Erbvermögen die Erniedrigung des Betrachters lehrt.".
  • Zitiere, "Stelle eine Strafzahlung an einen Tiroler aus, der in Krems an der Donau noch für öffentliche Gelder um Anerkennung warb.".
  • Zitiere, "Das fehlende Diplom des Herrn außerordentlichen Professors, der nur Doktor, aber nie diplomierter Physiker war.".
  • Zitiere, "Den nächsten Erben, der nur aufgrund des Erbes seine Provokation als Pensionist und Erbe, ja, neuerlich zu leben bemühte.". 
  • Zitiere, "Erben, die selbst in der Generation der Erben wiederum als Erben für alle Nichterben ihren Anspruch auf Erbe stellten.".
  • Zitiere, "Den ganzen Unsinn, den diese Erben für Geld praktizierten, ja, offensichtlich praktizieren durften.".
  • Zitiere, "Nicht, da ein Zitat, so Herr Falschprofessor, kein Produkt ist, daher in der Ökonomie nicht als Ware gehandelt sein kann.".
  • Zitiere, "Lese https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2019/12/gut-peter-klimek-ist-also-nicht.html.".
  • Zitiere, "Das so einfach erscheinende Argument der Umsatzsteuerzahllast, so ein Erbe im Handel mit Leichen(teilen) bemerkt habend.".
  • Zitiere, "Lese https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2019/12/anmeldung-zur-prufung-steuerlehre-bis.html.".
  • Zitiere, "Prüfe die Stadt Wien so, dass nie wieder ein Nichtwiener vor mir als Wiener Erbe sprechen darf.".
  • Zitiere, "Herr Professor, aha.".
  • Zitiere, "Ein schlechtes Buch, welches von einem Pensionisten mit Doktorat, aber ohne Diplom, verfasst, ja, verlegt erschien.". 
  • Zitiere, "Aus dem Begräbnis Einheimischer Profit zog und dann den Erben für Gebühr das Vermögen im Inland wie Ausland reduzierte.".
  • Zitiere, "Professoren und innen, die Erben glauben ließen, das Erbe finanziere sich aus diesem, ja, Erbe selbst.". 
  • Zitiere, "Nichterben bei Finanzamt als Erben anmelden, um diesen, ja, Nichterben, den weiteren Ersatz der Erben leisten zu lassen.".
  • Zitiere, "Verweise zwischenzeitlich auf https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Spindelegger.".
  • Zitiere, "So auch zu https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Pr%C3%B6ll.". 
  • Zitiere, "Verwechsle somit den Neffen nicht mit https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Pr%C3%B6ll.".
  • Zitiere, "Da ja http://www.noe.gv.at/noe/Landesregierung/Mag_Johanna_Mikl_Leitner.html nicht die Tante von Erwin, ah, Josef.".
  • Zitiere, "Nicht selbst das Erbe leisten, sondern es von einem Nichterben leisten lassen.".
  • Zitiere, "Einen Nichterben in eine Eigentümerabrechnung einer Erbschaft einsetzen.".
  • Zitiere, "Diesen als Gesellschaft Bürgerlichen Rechtes beklagen, obwohl er gar keine hat.".
  • Zitiere, "Lade einen Vertreter der Republik Österreich in die Aula der Wirtschaftsuniversität Wien, alt oder neu.".
  • Zitiere, "Ziehe ihn so aus, dass er als nackter Witz den plancken Unsinn seiner Existenz als solchen für sich selbst erkannte.".
  • Zitiere, "So müsste ihm im Winter wahrlich andere Kleidung zur Verfügung gestanden sein, als wir sie im Sommer gar nie auf Vorrat haben.".
  • Zitiere, "Für Herrn Minister, der glaubte, man hätte ihm in Wien den roten Teppich als schwarze Pest zu wähnen.".
  • Zitiere, "Ja, erkläre für Herrn Bundeskanzler aus Österreich, besser gesagt, ja, Wien.".
  • Zitiere, "Einen Rechtsstaat, der Beschränkung in Kapital als Haftung des Unbeschränkten für richtig glaubte.".
  • Zitiere, "Für diesen Fratzen ungeahnten Ausmaßes, aha.".
  • Zitiere, "Verwechsle den Bundeskanzler, so dessen Vorkanzler, mit dem Führerschein der ersten Bundeskanzlerin.".
  • Zitiere, "Zeige so dann ein Medieninserat, welches Vorurteil im Zitat des Vizekanzlers verschrieb.".
  • Zitiere, "Das Wechselkennzeichen für ein Jausenbrot, welches der eigentliche Ordinarius als Butter ohne Brot verlegte.".
  • Zitiere, "Ja, so der leibliche Vater später diesem, ja, Fratzen sagend.".
  • Zitiere, "Einen Verkäufer, der ein weltweites Netzwerk von Vertrieb schaffte, um Kunden, die keine Produkte fanden, diese anzubieten.".
  • Zitiere, "Einen jungen Menschen, der in Anstand und Ehrlichkeit nach dem richtigen Produkt fragte, weil selbst gar keines hatte.".
  • Zitiere, "Heisst für einen Fratzen, ja, anderen Formates.".
  • Zitiere, "Herr Fratz, hebe doch ein einzig richtiges Grab aus, in welches diese sich das eigene als Fremde legte.".
  • Zitiere, "Ja, verlege das selbst als jenes, für das das eine alle anderen [(v)er]legen durfte.". 
  • Zitiere, "Lese https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/search?q=Tinbergen.".
  • Zitiere, "Angebot und Nachfrage, es das Einzige, was der Mensch in Erkenntnis über sich selbst zu stande, ja, Stande brachte.".
  • Zitiere, "Vermute hier den akademischen Berater von ........................ oder ....................., wie es jeder anständige Akademiker sagte.".
  • Zitiere, "Lese https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/01/hinweis-httpsphilpapers.html.". 
  • Zitiere, "Lese https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2019/12/kommen-wir-einmal-zur-prufung-des.html.".
  • Zitiere, "Das Problem der Sozialwissenschaften, welche eben keine Ökonomie ist.".
  • Zitiere, "Daher in fast allen Fällen nur über Auffangbecken der Politik in diese, ja, (Scheiss)Häuser konkreter Autorität Einzug finden.".
  • Zitiere, "Heisst.".
  • Zitiere, "Einen Holländer, der dabei einem anderen, ja, Menschen, also, vormaligen Deutschen Dekan nicht als Bundesminister Folge leistet.".
  • Zitiere, "Lese https://derzeitnichtinderwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/01/gute-sache-ohne-oikos-das-haus-konnten.html.".
  • Zitiere, "Eine Wiederkehr des Herrn Bundesminister(s), der seine Deutschheit selbst bei zweiter Amtsperiode nicht als Regelblutung erkannte.".
  • Zitiere, "Einen ehemaligen Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.".
  • Zitiere, "In Hamburg geboren, dann, so der Deutsche, doch nicht Deutsch sprechend, da nur dem Vorteil nach die Sprache wechselnd.".
  • Zitiere, "Den Autor, der in der Email noch Bestehen groß schrieb, dabei jedoch 1180 Wien mit 1190 Wien verwechselte."
  • Zitiere, "Eine Verwaltung, die nicht gewillt war, Hauptmiete zu leisten, weil sich selbst mit den Erben diese auf Papier malt.". 
  • Zitiere, "(Und) dies später wiederum nur mit diesen zu deren Vorteil behebt.".
  • Zitiere, "Andere, ja, im Glauben ließ, das falle eh keinem, ah, ja, nicht einmal den Lebenden auf.".
  • Zitiere, "Führe so dann zu einem Schweizer.".
  • Zitiere, "Natürlich in Wien zu seinem eigenen Wohle bestens versorgt und dabei in privaten Banken für Gebühr der Mandanten Eintritt gewährt.".
  • Zitiere, "Ja, ein und ausmarschiert, so wie es ihm gefällt!".
  • Zitiere, "Nebenbei noch Professor war, ja, und dann als Dekan dies nicht mehr bleiben durfte.".
  • Zitiere, "Daher Rektor, aber eben nur Vizerektor wurde.".
  • Zitiere, "Einen Nichtcoautor eben dieses, ja, ebenso nicht Professors, da der eine an sich nur der eine, so dessen Habil. Schrift, ist.".
  • Zitiere, "Die nicht ausgewiesene Habil. Schrift des Rektors.".
  • Zitiere, "Eines Schweizer Rektors, der dann eben in der Schweiz Rektor ist.".
  • Zitiere, "Ja, oder jenen Schweizer, aha.".
  • Zitiere, "Also, einen Schweizer, der dann in Wien die Pensionen von Verstorbenen bediente.".
  • Zitiere, "Dabei später im Rektorat seine Armut feststellte, da von echten Österreichern mit Deutscher Nachfolge gekrönt!". 
  • Zitiere, "Eine andere Fakultät, die mit Coautorenschaften zur Ökonomie Beweis darüber führte, dass dies nicht so wäre.".
  • Zitiere, "Dabei noch behauptete, dass diese, also, nicht die eine, demnach auch gar keine Wissenschaft sei.".
  • Zitiere, "Geldgeber, die ihren eigenen Dieben noch das Geld nachwarfen, ja, später in ein leeres Grab blickten, um mit echten Vorfahren zu füllen.".
  • Zitiere, "Geldnehmer tatsächlich dem Verlangen nachgaben, diesem, ja, Geld, ahm, ohne Gnade Recht zu geben.".
  • Zitiere, "Bei Physik noch nicht erkannten, dass der Südtiroler kein Italiener war, weil nur in Wien als solcher zitierte.".
  • Zitiere, "Sich mit Coautor aus deutschem Lande das große, ah, das kleine Österreich zum Untertan der Ungarn erdachte.".
  • Zitiere, "Die Ökonomie nur vorführend, wie weit der nicht gelehrte Mensch das zum Überleben Notwendige verlegt.".
  • Zitiere, "Ja, die Akteure die Preise dazwischen stellen, ja, manipulieren, ganz nach Belieben.".
  • Zitiere, "Mathematiker dies später in der Spieltheorie als Wirklichkeit zitierend.".
  • Zitiere, "Doch Mathematik, es keine Ökonomie, denn ohne Ökonomie das Haus der Mathematik nicht für diese Raum gewährt.".
  • Zitiere, "Mathematik.". 
  • Zitiere, "Ja, Mathematische, besser gesagt, Theoretische Chemie, Theoretische Physik oder Theoretische Ökonomie.".
  • Zitiere, "In allen Fällen, so die Mathematik, dabei nicht im Abbild der Realität die Reaktion als solche mit Geld bezahlt habend.".
  • Zitiere, "Mathematik, so die spätere Inhaftierung des Sohnes eines ehemaligen Richters.".
  • Zitiere, "Es nur für sich und ihren Vorteil machen und später nicht einmal den Platz der Ware richtig fassend.".
  • Zitiere, "Verlegen es dem Voraus nach, um noch mehr Geld, ja, Preise und weitere Ware dafür zu erhalten.".
  • Zitiere, "Wickeln Erbvefahren im Alleingang ab und gestalten auf Treuhandkonten Buchungen im Nachlass aller Art.".
  • Zitiere, "Die Frage, wie sinnvoll das denn nun sei, sie insofern selbst ohne Zeichen eine Frage.".
  • Zitiere, "Berufe, die sich im Vermögensübertrag von bereits ererbtem Vermögen über neuerliches Vererben zu eben diesen Erben erfanden.".
  • Zitiere, "Also, quasi Vermögen aus Vorerbvermögen, das nicht durch die Erben der Erben dieses, ja, Vermögen schafften, übertrugen.".
  • Zitiere, "Aha, also, quasi den Übertrag von nicht selbst geleistetem Vermögen, ja, später als geleistetes Vermögen auf andere Erben weitertrugen.".
  • Zitiere, "Somit das rechtmäßige Erben vom unrechtmäßigen Erben an sich als zu prüfenden Beruf in Regulierung (er)wähnten.".
  • Zitiere, "Erkenne somit, ja, Nichterbvermögen und Erbvermögen, aha, es nicht in allen Fällen, so alle Erben, nicht das gleiche Vermögen.".
  • Zitiere, "Somit zitiere ich, so er Nichterbe, dass das gar nicht so einfach ist, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Also, im Übertrag an Nichterben das Vermögen anderer Nichterben übertrugen.".
  • Zitiere, "Ja, (Erb)Vermögen zu jenen Erben, die darüber hinaus auch Nichterben sind, nochmals nachtrugen.".
  • Zitiere, "De facto also ohne Mandat des Notars diesen selbst als Beruf nicht für diesen verübten.". 
  • Zitiere, "Oder, ja, anders gesagt, einen Übertrag per Betrag übertrugen, ja, quasi selbst im Betrug den Betrag noch betrogen.".
  • Zitiere, "Gut.".
  • Zitiere, "Heisst in Bezug auf die Kontostände von angeblichen Treuhandkonten.".
  • Zitiere, "Erfinden möglicherweise sogar Gelder, die selbst der betreuenden Bank nicht dem Vollzug des Betreuers Nachsicht gaben.".
  • Zitiere, "Scheuen nicht davor zurück, Menschen in den Tod zu treiben, um nachher andere hierfür in Schuld für Unbekanntes fristen zu lassen.".
  • Zitiere, "Sie, ja, die Akteure, nämlich gar keine Preise sagend, ja, gar nicht nennend, da darin das Phänomen der Märkte bezeichnen.". 
  • Zitiere, "Akteure, ja, Ökonomen, sie selbst, sie eben diese, die man dabei beobachtet.".
  • Zitiere, "Grausame Menschen, ja, vollster Gewalt.".
  • Zitiere, "Den Arzt dazu zwangen, Menschen im Voraus als für den Tode gewidmet zu bedingen.".
  • Zitiere, "In gewisser Weise dem Arzt es auferlegten, ja.".
  • Zitiere, "Dem (Plan des) Erbe(s) zu entsprechen, um eben diesem später das Vermögen in weiterer Generation erneut auszupressen.".
  • Zitiere, "Es selbst in Familien, so die berühmte Sage, ja, den besten Familien vorkommt.".
  • Zitiere, "Die große Befangenheit, ja, Abgeschlossenheit, die immer wieder in aller Brutalität zuschlägt.".
  • Zitiere, "Dabei jedoch vergisst, dass der Anreiz eines Vorgesetzten das Negative eben dieses Anreizes von Beginn an und per Vorsatz versetzt.".
  • Zitiere, "Am Anfang nur physisch, später psychologisch, ja, somit die Geiselung des anderen als Unterdrückung in dieser zelebriert.".
  • Zitiere, "Tja, ein Mensch, der ohne Aufsicht über andere herrscht.".
  • Zitiere, "Der wahre Diktator.".
  • Zitiere, "Bei guter Führung, er dem Kranken einen Dienst erledigen.".
  • Zitiere, "Ein Höchstrichter mit Habiltierung an der Universität Wien sich selbst zum Ordinarius nannte.".
  • Zitiere, "Im Nebenberuf Vizekanzler wurde, um seine Unabhängigkeit von Politik in späterer Verstellung wie Vorstellung wiederzufinden.".
  • Zitiere, "So unschuldig, dass man es nur mehr in 1020 Wien als solche, ja, Unschuld, ahm, beim Eintreffen des Automobiles zu vermuten hatte.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Bei schlechter Führung, er möglicherweise der Heilung vorgreift und durch vormaliges Wirken diese selbst verschreibt.".
  • Zitiere, "Die Unternehmen, die sich dieser Form des Arztseins annahmen, um sie später selbst als Kunden ihres Wirkens zu zeigen.".
  • Zitiere, "Vom Vorhaben bis zur Nachsicht, nur ihre eigene Wahrheit für Geld erahnend.".
  • Zitiere, "Sich selbst als Richter der Welt ermessend und dabei noch Haus um Haus verstellen lassen.".
  • Zitiere, "Eine Sozialwissenschaft, aha, das wäre die Ökonomie, so der aus der Wirtschaftsuniversität Wien Entlassene.".
  • Zitiere, "Auch das war, ja, ist noch immer, im Grunde genommen, richtig, vollkommen falsch.".
  • Zitiere, "Denn das Soziale ist nicht ohne Erkenntnis über Angebot und Nachfrage steuerbar.".
  • Zitiere, "Träumer höchsten Ranges, hier als Mathematiker und vormals Juristen größten Unsinn verbreitet habend.".
  • Zitiere, "Soziale Phänomene, später im Angebot der Gesundheit vom Arzt für Geld zu leisten und vom Patienten als Heilung zu glauben.".
  • Zitiere, "Das Geld nur der Ersatz zum Risiko, welches der Arzt selbst (im Kollektiv der Abrechnung als Eigentümer) zu tragen hat(te).".
  • Zitiere, "Auch hier die Ärzte nicht immer richtig informiert gewesen seiend, weil von Ökonomie ferngehalten.".
  • Zitiere, "Also, in gewisser Weise in der Ferne für Herrn Kurz gehalten.".
  • Zitiere, "Gut.".
  • Zitiere, "Zeige demnach die Gefahren, die die Informatik für falsches Geld dem Nachfragenden, dann ja selbst der Arzt, vorenthielt.".
  • Zitiere, "Die Krankheit des Spielers, sie vom Arzt noch gar nicht verstanden.".
  • Zitiere, "Da der Patient hier noch nicht über die Betreuung seiner Person nach Abtrennung einer Schnur seinen eigenen Nabel (be)fand .".
  • Zitiere, "Heisst für den Träger, der hier Alfred als Nobel zitierte.".
  • Zitiere, "Er eben dieser, ja, Überträger(, so auch von Stein, Blatt, Schere oder Brunnen.".
  • Zitiere, "Da er dem Ökonomen nämlich nicht glaubte, doch später nur mehr in Erinnerung an ihn über das Geld dieses beheben darf.".
  • Zitiere, "Der Arzt also am Ende den Leichnam nur als solchen einen (aller möglichen, ja, Nichterben und Nichterbinnen) erkennend.".
  • Zitiere, "Er, so die Ärztin, ja, in gewisse Weise vor Antritt der Erben als möglichen Nichterben den falschen meinte.".
  • Zitiere, "Die Erinnerung an ihn, sie ihm demnach wie gelegentlich zeigend, wie falsch er, so die Erbin oder Nichterbin, lag.".
  • Zitiere, "Zeige mit dem Risiko und der Prämie die Notwendigkeit zur abgeschlossenen Behandlung von bestimmten Personen.".
  • Zitiere, "Große soziale Bewegungen, sie einmal von der Politik als solche überhaupt erfasst werden.".
  • Zitiere, "Dabei noch kaum in Form und Ordnung, so die Überheblichkeit all dieser, gebracht seiend.".
  • Zitiere, "Fantasten der falschen Lehre.".
  • Zitiere, "Das Bild, es Badelt mit dem alten Juden zeigte.".
  • Zitiere, "Den alten Juden, den Eric den Kandel nannte, immer schon im Voraus als Erbschuld seiner eigenen Mutter, ja, bemannte.".
  • Zitiere, "Ja, die Schraube, eine Provokation der Juden.".
  • Zitiere, "Dem Ziel gerichtet, wo doch schon ................... am Schlucken und Reflex darüber Opfer dieser (Spende) war.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Dem alten Juden, dem man seit jeher jeden Blödsinn, ja, selbst für Geld noch glaubte.".
  • Zitiere, "Wohl wissend, dass er selbst Nichts anderes zu geben hatte, als eben dieses eine Geld.".
  • Zitiere, "Dabei auf andere vergaß, bis diese sich selbst vergaßen, ja, vergasten, also, den Gast im Herd des Gases Einschub gewährten.".
  • Zitiere, "Es selbst dem alten Juden peinlich geworden, als man die Hinrichtung ihm mit einer Erinnerung in Wien selbst erinnern ließ.".
  • Zitiere, "Dem Mann, der mich, so dessen Frau, betreut, da ich, so der junge Christ, ihm selbst im mittlerem Alter alles glaube.".
  • Zitiere, "Die alten Juden, die mir nur noch einen Hund schenkten.".
  • Zitiere, "Ja, nur noch einen, weil er, der Hund, ja, wusste, dass der Hund keinen Glauben an Gott erlernen kann.".
  • Zitiere, "Denn, nur die Hündin Nachkommen empfangend, da es keine Hunde gibt, die Hündinnen gebähren.".
  • Zitiere, "Auch ich, so Gott, es ihm nur einmal noch so lehr(t)e.".
  • Zitiere, "Der Hund, so dessen Futter, immer nur dem Reize seines Herrchens Opfer bringend.".
  • Zitiere, "Bei Banken in Hochdressur, ja, praktiziert, doch von mir seit langer Zeit verboten.".
  • Zitiere, "Naive kleine Kinder, hier in Wien vor mir zu mir gesprochen habend.". 
  • Zitiere, "Einen Bundesminister, der als Volksschullehrer ein Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz führt.".
  • Zitiere, "Ein Mensch, der glaubte, Armut wäre kein Problem.".
  • Zitiere, "Dabei nicht erkannte, dass Kinder in Kriegen seit jeher missbraucht werden.".
  • Zitiere, "Und später, so sie erwachsen wurden, diese selbst missbrauchen.".
  • Zitiere, "Fremde, selten die eigenen, doch, so die eigenen Fremden, selbst diese, so die fremden Eigenen.".
  • Zitiere, "Keine Vorstellung des Begriffes von Erfüllung und Gehilfe hatte.".
  • Zitiere, "Später Banken als Institute des Geldes bittend, für diese Leistung Geld zu erweisen.".
  • Zitiere, "Wahrlich krank, ja, kann man sein.".
  • Zitiere, "Im Jahr 2020 vermutlich neuerlich Straftaten der Schutzstaffel zitiert wissen wollte.".
  • Zitiere, "Nicht wissend, was in Afrika in Armeen mit Kindern Tag ein Tag aus passiert, insbesondere dann, wenn sie dort gar nicht leben.".
  • Zitiere, "Geografen dies später in der Verkehrung des Elends dem Nachbar über sechs weitere Kontinente (samt Bus und Fahrkarte) lehrend.".
  • Zitiere, "Doch, ja, Herr Professor, Doktor und ........................, er nicht in der Lage.".
  • Zitiere, "Trotz Bekanntschaft zu Frau Doktorin und Vorstandsvorsitzenden einer bedeutenen Bank.".
  • Zitiere, "Ja, trotz anderer Bank und anderem Vorstandsvorsitzenden, ahm, nicht in der Lage, ja, gewesen.".
  • Zitiere, "Also, man stelle es den unter Armut leidenden Menschen in Österreich (zwischen Sitz, Bank und Sessel einfach) so vor.".
  • Zitiere, "Ja, dann, richtig.". 
  • Zitiere, "Selbst in Österreich, so der so gute General, ja, Direktor, aha.".
  • Zitiere, "Nicht in der Lage, Kinder in der Schule anzustellen, um mit Schulübungen den Begriff der Hausübung zu lehren.".
  • Zitiere, "Einen im Computer das Geld verdienenden Fratzen mit stimmlicher Gewalt die Manipulation für Gebühr entnehmend.".
  • Zitiere, "Sich daher einen Spiegel nach dem anderen schuf, um sich selbst dieser, ja, dem Preis nach zu entledigen, ja, dieser zu erlegen.".
  • Zitiere, "Selbst dem König aus Schweden es nicht gelungen, diesen Menschen genug an Kapital zu schenken.".
  • Zitiere, "Eine Bank ja selbst dem Alfred, ja, dem alten Nobel das Geld im Voraus und ohne Bezahlung jeglicher Leistung liefern musste.".
  • Zitiere, "Man stelle sich nur vor, ein Supermarkt hätte die Aufgabe, ohne Ware diese dem Kunden vor Ort und Hause abzustellen.".
  • Zitiere, "Was so dann die Unterscheidung der Nichterben von den Erben möglich machte.".
  • Zitiere, "Vorfahren seiner Anatomie ja eben dieser großen Zunft in Herrschaft gewesen.".
  • Zitiere, "König aus Schweden, ja, sich vermutlich selbst gedacht habend, vielleicht er es im nächsten Jahr einmal selbst erwähnt.".
  • Zitiere, "All die Fehler, die andere zu berichtigen hatten, ja, in öffentlichen wie privaten Konstrukten aller Art.".
  • Zitiere, "Nicht nur Juden viel des Lebens leiden, da auch andere Menschen, ja, selbst Tiere leiden.".
  • Zitiere, "Doch das Tier kein Einkommen besteuernd, da selbst nur im Mandat seines Beraters dieses für diesen [Nachweis(enden)] erbringend.".
  • Zitiere, "So es ja keine Berater bedarf, um meine Tiere, ja, meine Menschen für andere den Mord erledigen zu lassen.". 
  • Zitiere, "Ja, da lasse ich die Stecknadel fallen, so auch damals, im Jänner 2020, für (Zwei)Frau von (Erst)Frau und den dritten Mann.".
  • Zitiere, "So viel Falschheit, ja, Dreistheit in einem, man hält es kaum mehr aus.".
  • Zitiere, "Daher der so hohe Preis.".
  • Zitiere, "Es nämlich keine jüdischen Tiere, ahm, gebend.".
  • Zitiere, "Und so es diese gibt, sie erst im Glauben an das Erbe ihrer Tiere zum Menschen dieses, ja, Erbe(s!) zitieren.".
  • Zitiere, "Das liebe Geld, was dem Juden aus Wien eine so große Sorge zur Einbringung eben dieses in Ausgabe brachte.".
  • Zitiere, "Ja, ein erstes Einkommen brachte, um ihn später als noch größeren Juden in der Welt zu Ruhm und Anerkennung zu führen.".
  • Zitiere, "Doch er, der alte Jude, gar kein Ökonom.".
  • Zitiere, "Es diese daher gar nicht gerne sehen, wie man darüber denkt, so man gar nicht ohne Geld bedacht hat, wer da eigentlich bezahlt.". 
  • Zitiere, "Der alte Jude, ja, ein blinder alter Mann, er selbst das kleine Kind nicht als jungen Christen erkannt.".
  • Zitiere, "Trotz festem Händedruck, er nicht die Haut als kindlich fühlend.".
  • Zitiere, "Täter, die für Geld, ja, möglicherweise Morde durchführten.".
  • Zitiere, "Dies sogar im Rahmen des rechtlich vertretbaren, ja, erfüllten, so die Gehilfen erinnernd.".
  • Zitiere, "Dabei nicht bedenkend, dass die Todesstrafe nur jene Gegenmaßnahme wäre, die diese Straftat verhindert.".
  • Zitiere, "Staatsbürger, die sich vor Opfern mit dem Zufall eines Gebäudes die Sicherung darüber erkaufen wollten.".
  • Zitiere, "Die Unschuldige(n!) einsperrten, ja, einsperren ließen und Fremde im Eigentum über Unrecht verfahren lassen.". 
  • Zitiere, "Staatsbürger, die im einen Fall Messungen durchführen, um Phänomene des Alltages besser verstehen zu lernen.".
  • Zitiere, "Im anderen Fall diese, ja, Messungen jedoch dazu missbrauchen, andere zu beschuldigen und hierfür Buße tun.".
  • Zitiere, "Doch die einen Buße tun lassen und die anderen eben diese büßen.".
  • Zitiere, "Man daher es dem Idioten wie folgt erklärte.".
  • Zitiere, "Todesstrafe als übertriebene Maßnahme abschafften, um später bei Kaffee und Kuchen über Nichtrealitäten zu diskutieren.".
  • Zitiere, "Insofern die Täterin, die sich später mit dem Täter das Verfahren teilte, nicht verstanden habend, dass sie es nicht bereitete.".
  • Zitiere, "Daher erst viel später das Bewusstsein darüber, wer ihr in ihrem Beruf die Möglichkeit zum Erwerb von Geldern gewährte.".
  • Zitiere, "Geld nämlich das einzige Mittel, ja, weltweit, dass jeder Mensch im Tausch als solches bemerkt.".
  • Zitiere, "Sogar bei Straftat es vom Täter zu leisten und über Justiz und diese an andere nicht rückzuleisten.".
  • Zitiere, "Der Täter daher selbst der Jurist, wie er es jedoch noch nicht erklärte.".
  • Zitiere, "Wir ihn, ja, den Juristen nur führen, ja, so lange führen, wie wir wollen und das Ende erst dann bereiten, wenn es genügt.".
  • Zitiere, "Juristen, die mit fehlenden Habilitierungen in Wien, ja, ohne Dissertation und Diplomarbeit Geld verdienten.".
  • Zitiere, "Sich als Ordinarien, für was auch immer, auszeichnen ließen.".
  • Zitiere, "Hieraus das Recht ableiteten, Mathematik als Ökonomie zu führen und eben diese als diplomierte Doktoren zu Professoren berufen.".
  • Zitiere, "Einen Berufsstand vertraten, der den Ärzten selbst, ja, erst viel später ein Bewusstsein darüber schuf, wer sie einmal belehren wird.".
  • Zitiere, "Den wäre der Tod durch Geld zu beheben, wäre jede Tat dem Vorzug nach gegeben.".
  • Zitiere, "Schüler und Schülerinnen, die von Lehrern und innen missbraucht werden, dies gar nicht verstehen könnend.".
  • Zitiere, "Die Universität es ihnen später lehrt, dass der Vorzug jedoch nur ihren eigenen Entzug meinte.".
  • Zitiere, "Ja, nur ihren eigenen Entzug erahnte, da weniger der Kurzzug, denn der Entzug eben diesen Endzug meinte.".
  • Zitiere, "Denn die Nachsicht zeigte, wie falsch Herr Direktor aus ..................... es lehrte.".
  • Zitiere, "Sie alle nur im Voraus für die eigene Gunst die Dressur vollziehend.".
  • Zitiere, "Sogar bei Konten jenseits des Nils, ja, der Null, sei es im Plus oder im Minus, das Geld nicht bedien(t)en.". 
  • Zitiere, "Insofern, ja.".
  • Zitiere, "Zweifel können entstehen.".
  • Zitiere, "Insbesondere dann, wenn später sogar noch Verstorbene mit dem Leben der Nachfahren, ja, mehrfach aus diesem Vorfahren getreten.".
  • Zitiere, "Ärzte, die diesen Juristen noch ohne Bezahlung im Vorzug dieser ohne Geld und Rechnung einen Dienst erlegen.".
  • Zitiere, "Dabei nicht bemerken, dass sie selbst einmal des Geldes bedürfen, um bei Gericht zu Recht und Anstand zu gelangen.".
  • Zitiere, "Alle Infrastruktur, die zwischen Patient und Arzt zu legen war, gelegentlich bei Seite nummerierten.".
  • Zitiere, "Hierbei den Umweg, den die Rentabilität dem Vorschreiben entsprechend bedingte, nicht bedacht habend.".
  • Zitiere, "Vergessen haben, dass die Aufarbeitung der Ursachen im Tode ihrer Vorfahren die Suche nach dem Nichtauffindbaren bewirkte.".
  • Zitiere, "Selbst bei Tisch mit Sessel nur noch hoffen, dass das Leben sie im Gutem und in Buße für alles Böse bedient.".
  • Zitiere, "Doch selbst bei diesem Gericht es gar kein Recht gebend.".
  • Zitiere, "Daher auch die Fakultäten, die sich der Wissenschaft darüber ergeben.".
  • Zitiere, "Rechtswissenschaft, ja, welch großer Mythos hier nur an dieser, ja, weniger bei Gerichte, ahm, stimmte.".
  • Zitiere, "Gerichte, sie keine Universitäten und sie an der Lehre über Unrecht und Recht gar kein Interesse habend.".
  • Zitiere, "Das Recht nämlich reine Abstraktion.".
  • Zitiere, "Der Jurist sich immer nur das nimmt, was ihm genehm scheint, ja, ist.".
  • Zitiere, "Ja, schon als Kind man immer zahlen musste, doch andere für einen niemals (be)zahlten, selbst dann nicht, wenn man Recht hatte.".
  • Zitiere, "Und, ja, wenn man zahlte, doch sehr wenig, zumindest in Relation zu dem, was andere erwarten.".
  • Zitiere, "Somit das Nehmen, von anderen zumeist als Diebstahl bezeichnet, eben das im Irrtum über das Recht Gegebene.".
  • Zitiere, "Ja, das Geben, ja, das Vergeben der Christen, so sie, die Juristen, es ohne den Juristinnen eben exakt so benehmen.".
  • Zitiere, "Fratzen großen Ungemachs, ja, Fratzen großen Ungehorsams.":
  • Zitiere, "Nur im Glauben ans Geld die Wahrheit für diese befindend.".
  • Zitiere, "Doch keine Ahnung von Währung, wenn schon selbst von Geld behauptend.".
  • Zitiere, "Zitiere einen nimmersatten Nichtjuden, dann halt Christ.".
  • Zitiere, "Zitiere einen weiteren, ja, konfessionellen Privaten, der sich gar nicht vorstellen konnte, dass er selbst das Problem seines Geldes ist.".
  • Zitiere, "Übe, Kandel, Südhof, Brünger, Karplus, Boresch, jaja.".
  • Zitiere, "Karplus, Boresch, Sieghart, Greengard, Llinás ".
  • Zitiere, "Lese https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=kuffler+eccles+katz&btnG=.".
  • Zitiere, "Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_Kuffler.".
  • Zitiere, "Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_W._Kuffler.".
  • Zitiere, "Lese https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=llinas+eccles+&btnG=.".
  • Zitiere, "Den Gewinn der Grünen Parteien, die Menschen durch die ganze Welt schippern, ja, (ver)schiffen ließen, um, Moment.".
  • Zitiere, "Also, um sich in Wien für unschuldig zu befinden.".
  • Zitiere, "Und noch viel später als Unschuld im Empfang des Geldes für kostenloses Sitzen für das Clo des Kunden hielten.".  
  • Zitiere, "Herrlich, diese Stadt, ja, Wien, fantastisch.".
  • Zitiere, "Erinnerung an Greengard, Sieghart lebt, aha, Boresch, Karplus, Kuriyan, Brünger, Südhof, Kandel."
  • Zitiere, "Kandel, Tonegawa, Doherty, Nowak, Fehr, Van der Bellen, nur er gar kein Ordinarius gewesen, so die mögliche Prüfung.". 
  • Zitiere, "Er nämlich nicht Russe, sondern, so der Slowake, weisser Russe, also, Balte, quasi fast vom Balkan.".
  • Zitiere, "Der Gutmensch Alexander Van der Bellen, ja, nur ich es ihm nicht glaubend.".
  • Zitiere, "Führe eine Namenskette, ja, vom Dekan zum Rektor, so Herr Bundespräsident.".
  • Zitiere, "Übe, Van der Bellen, Fehr, Riedl, Winckler, aja, Riedl, Fehr, Sigmund, Schuster, Engl.".
  • Zitiere, "Erinnere, Engl, Schuster, Fehr, Frühwirth Schnatter, Geyer, Pichler, aha.".
  • Zitiere, "Erwähne, Pichler, Hornik, Kasper, Sieghart, aja, Boresch, Dellago, also, Boresch, Sieghart, Tuppy, aja, Tuppy, Sieghart, Kasper.".
  • Zitiere, "Kasper, Hornik, Pichler, Geyer, Frühwirth Schnatter, Fehr, Van der Bellen, aha.".
  • Zitiere, "Ein Adelsprädikat, ah, eine Autorenkette.".
  • Zitiere, "Van der Bellen, Fehr, Frühwirth Schnatter, Geyer, Pichler, Hornik, Kasper, Sieghart, Zielinski, Preusser,  ..., aja.".
  • Zitiere, "Aja, Zlabinger, Erfurth Schmidt, also, in Furth, Frau Schmidt nicht die eine aller Schmieds.".
  • Zitiere, "Kein Ordinarius Österreichischer Herkunft, der Ursula Erfurth Schmidt in Wien zu Boden stellte, ja, brachte.".
  • Zitiere, "Die Deutsche Frau großen Adels, doch sie es selbst nicht zugegeben habend.".
  • Zitiere, "Nur der Adel hier(, ja, mit höchster Präzision im Erlegen eigener Beute für sich selbst und dessen Krallen) regiert.".
  • Zitiere, "Später, ja, nicht einmal das Adelsprädikat geblieben, da man diese, ja, Frau, richtig, ein Leben lang nur erniedrigte.".
  • Zitiere, "Doch, ja, die Frau eigentlich ein junger Mann.".
  • Zitiere, "Später Ordinarius für Theoretische Psychologie.".
  • Zitiere, "Da sich dem Täter, der Ordinarius für Psychiatrie war, als falsche Neurologin annäherte.".
  • Zitiere, "Sie, so die Neurologin, daher nur auf der Suche nach dem Geld.".
  • Zitiere, "Im Patienten so dann erkannt habend, dass sie selbst gar nie eines mehr haben wird.".
  • Zitiere, "Bei jedem Gegenüber bemerkend, wie schlecht ihr Gewissen wurde.".
  • Zitiere, "Doch die Toten nicht mehr ins Leben zurückfinden.".
  • Zitiere, "Dabei das Geschlecht, ja, selbst die Unterscheidung von Tier und Mensch der Pflanze nicht mehr möglich.".
  • Zitiere, "Frau Ordinaria nämlich die Ursache für das Ableben, in diesem Fall, des erwiesenen oder nicht mehr zu erweisendem Leben selbst.".
  • Zitiere, "Der Tatbestand so dann ein gleich ganz anderer.".
  • Zitiere, "Am Anfang nur des einen, ja, jungen Mannes, dann ganz vieler.".
  • Zitiere, "Das Ableben somit nicht im Verdienst eben dieser.".
  • Zitiere, "Ja, nicht nur Männer, auch Frauen, ja, alte wie junge.".
  • Zitiere, "Alles verschiedene, selbst wenn im Namen und Geschlechte alle gleich, ja, für gleiche Ursache als solche verkauft.".
  • Zitiere, "Führe einen Lehrstuhl für Theoretische Statistik ein.".
  • Zitiere, "Bekomme fast einen Wadenkrampf, so ich im Lachen der Leichen die Wiener Elite als solche bleiche!".
  • Zitiere, "Später die andere Frau die nächste erniedrigte, so es der eigentliche Arzt zu erklären versucht hat.".
  • Zitiere, "Die eine Frau die andere nicht erträgt, wie man es bei Vorladung zum Ordinarius für Gynäkologie erstmals ohne Geld so sagte.". 
  • Zitiere, "Die Patientin somit zur Studentin geworden, wie ich Frau Ursula Erfurth Schmidt höchstens als dies akzeptieren würde.".
  • Zitiere, "Ins Bett würde ich, Herr ............, mit ihr wohl eher nicht mehr steigen, da beim Mann die Errektion nur mit viel Aufwand zu (v)ererben!". 
  • Zitiere, "Ich, so der eine ................, ja, von einem zweiten, ich nicht der dritte, da es mir nicht gefällt, wie Sie alle sind.".
  • Zitiere, "Es so viel andere Menschen gebend, die sich viel eher Anerkennung verdienen.".
  • Zitiere, "Man gelegentlich für Null Euro und keinen (Euro)Cent noch (Dritt)Schulden zu zahlen hat(te), ohne selbst jemals Geld gesehen zu haben.".
  • Zitiere, "Männermissbrauch, es für Frauen in Wien, Österreich, Europa und der Welt kein Thema.".
  • Zitiere, "Sie alle mit Geld alles kaufend, doch später nur wie alle im Ableben verschwinden.". 
  • Zitiere, "Selbst die Theologen mit den praktizierenden Christen bei Friedhof ohne Milton für einmal Friedman meinten.".
  • Zitiere, "Sollte dies für Wien zu ordinär sein, kann man ja dem Missbrauch junger Männer auch mit älteren entgegentreten.".
  • Zitiere, "Frauen, wahrlich romantische Helden des guten S(ch)eins.".
  • Zitiere, "Doch, Frau Ordinaria, so sie es überhaupt wären, sind Sie das, ja, Ordinaria, ja, sind sie das, die Frauen, gute Frauen?".
  • Zitiere, "Nein, weder im Bett noch zu Tisch, wie ich es sagte.".
  • Zitiere, "Guten Tag, Frau Tochter von Frau Erfurth, ja, Frau Schmidt, ja, guten Tag, Herr Sohn, ja, Gevatter und Gemahl!".
  • Zitiere, "Übe eine Autorenkette, jaja.".
  • Zitiere, "Ich Frau Ursula Erfurth Schmidt in der Wallensteinstraße 3, ja, einen guten Gruß hinterlassen habend.".
  • Zitiere, "Mit festem Augenzwinkern von Franz Vranitzky diesen noch zu einer Leitfigur zitiere.".
  • Zitiere, "Verweise daher auf https://franzvranitzkychair.univie.ac.at/team/sekretariat/.".
  • Zitiere, "So auch deshalb, um der Universität Wien Möglichkeit zur Kontaktierung innerhalb von Wien zu erweisen.". 
  • Zitiere, "Ja, den Kreis der Kreise zu erinnern, um nicht am Spielfeld den Anstoß zweier Spieler zu sehr zu stören.".
  • Zitiere, "Denn, so die für so einfach geglaubten Regeln, aha.".
  • Zitiere, "Beim Handball dieser, ja, Kreis, niemals auf Rasen seine Kreide fand.".
  • Zitiere, "Jaja, den Kreis der Kreise nur einmal richtig zitieren, das wäre schon was.".
  • Zitiere, "So die Farbe jedes anderen, ja, Kreises zu jedem anderen oder anderem wie weiterem Ort.".
  • Zitiere, "Diesen Kreis, ja, Kreis der Kreise, ja, Vranitzky, Kurz, Bierlein, Löger, Kurz, Kern, Faymann, Gusenbauer, Schüssel, Klima, Vranitzky.".
  • Zitiere, "Man gestatte sich insofern für Wien wie folgt zu lernen.".
  • Zitiere, "Die Lehre der Doppelkreise.".
  • Zitiere, "Und dann das, ja, jene Behauptung, die den Wiener zu folgender Äußerung verführte.".
  • Zitiere, "Die Deutsche, ja, hierzu einfach zu dumm, so ich, der Nichtdeutsche, es ja so als Erbe, Nichterbe und Pensionist so sage.".
  • Zitiere, "Ich es deshalb sagte, weil ich weiss, wie gefährlich falsche Dummheit ist.".
  • Zitiere, "Heisst so viel.".
  • Zitiere, "Frau Deutsche, Frechheit siegt nicht immer, schon gar nicht bei mir, der Nichtösterreicherin.".
  • Zitiere, "Wo Sie darüber hinaus auch wissen.".
  • Zitiere, "Zwei Nichtösterreicherinnen, die in Wien um Österreich spielten.".
  • Zitiere, "Ohne dafür belangt zu werden, ja, gar nicht belangt werden können.".
  • Zitiere, "Nur die Geburt als Nachweis ihrer staatlichen Zuordnung bekannt gaben.".
  • Zitiere, "Ja, als kleines Uboot in Wien den echten Österreichern und innen nicht einmal die eigene Bundeshauptstadt aufsperrten.".
  • Zitiere, "Im Eigentum den Eigentümern, seien sie nun Erben oder Nichterben, als Nichterbinnen den Nichterben vorenthaltend.".
  • Zitiere, "Das Geld aller Nichterben, Nichterbinnen, Erben und Erbinnen gestohlen habend.".
  • Zitiere, "Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/lieber-unternehmer-ah-liebe.html.". 
  • Zitiere, "Lese https://www.orf.at/#/stories/3170112/.".
  • Zitiere, "Aha, Franz Vranitzky, er hat sich also nach Umstellung der alten Wirtschaftsuniversität Wien einen Ordinarius gewunschen.".
  • Zitiere, "Einen Doppelkreis, aufgemalen auf der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien.".
  • Zitiere, "Nur optisch, nicht verbal.".
  • Zitiere, "Ein Bild, aha, Vranitzky, Klestil, Fischer, Van der Bellen, doch Vranitzky gar kein Präsident.".
  • Zitiere, "Kein Bundespräsident, ja, auch kein Neurologe, so der Biologe erkennend.".
  • Zitiere, "Vranitzky, ein Bild, aha, Kandel, soso, ein Bild, soso, Müller, aha.".
  • Zitiere, "Autoren, Coautoren.".
  • Zitiere, "Kandel, Pollak, Kasper, Moser, Schöpf, Windhager, Nehrer, Kainberger.".
  • Zitiere, "Kramer, Ettl, Daxer.".
  • Zitiere, "Natürlich nur mehr in Buchform, da er weiss, dass die Österreicher und innen noch gar keine Vorstellung von ihm haben.".
  • Zitiere, "Es ja gar keinen Österreicher, so die Evolutionäre Lehre der Staatswissenschaften es gezeigt habend, gibt.".
  • Zitiere, "Wenngleich man es trotz aller staatlicher Souveränität selbst bei Finanz und Amt so nicht glaubte.". 
  • Zitiere, "Es nämlich für Geld gar keine Wahrheit mehr gebend, da die Währung von langer Hand auf eine andere umgestellt.". 
  • Zitiere, "Was für die Sprache der Zuhälter, später oftmals in Ordinarien der Universitäten in Wien praktiziert erscheint, wohl bedeuten mag.".
  • Zitiere, "Ja, zeige junge Frauen, im besten Alter, so auch für die Fortpflanzung mit Menschen anderen Geschlechtes (an).".
  • Zitiere, "Bemerke dabei, welchen Unsinn man mit uns in unserer Generation lehrte, ja, für Herrn Carl Djerassi für Einsatz machte.".
  • Zitiere, "Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Djerassi." 
  • Zitiere, "Erinnere https://stundenhonorar.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-sie-wollen-den.html.". 
  • Zitiere, "Erwähne auch https://stundenhonorar.blogspot.com/2020/04/sachverstandiger-sie-seinen.html.".
  • Zitiere, "Ja, verkehre das Argument ins Umgekehrte und erkenne, dass es keine Lösung hierzu gibt.".
  • Zitiere, "Zitiere also österreichische Frauen, die Angst hatten, ja, Mutter, möglicherweise Mutter und Frau oder gar Großmutter zu werden.".
  • Zitiere, "Sich mit Österreichischen Männern nicht mehr fortpflanzen wollten, weil von Nichtösterreichern angeblich missbraucht.".
  • Zitiere, "Und andere Männer, also, Männer anderer Herkunft hierzu selbst im Inland für gleiche Hypothese im Ausland zahlen ließen.".
  • Zitiere, "Also, Männer, die dann doch keine Frauen waren, sowohl im Inland wie Ausland für alles Ausland und Inland mit Geld bezahlen ließen.".
  • Zitiere, "Umgekehrtes ebenso im Ausland, nur dann nicht Österreicherinnen, weil ja wiederum Ausländer, ahm, heissend.".
  • Zitiere, "Kasperlprofessoren, die sich am Vermögen von Studenten und innen vergriffen.".
  • Zitiere, "Ja, die Juden selbst sich an den Christen vergiften, da auf Listen sich selbst heute noch befristen.".
  • Zitiere, "So wurde es an anderer Stelle von Schülern und innen über Geschichten derer Vorläufer den Studenten selbst, berichtet.".
  • Zitiere, "Später als nicht promovierte Huren falscher Habil. Schriften samt gefälschtem Diplom über den Begriff der Hure zu schimpfen begannen.".
  • Zitiere, "Dabei, so der Terminus Hure, dem Lehrer als Bezeichnung seines Tuns in Abrede gestellt, um diese selbst nicht zu sein.".
  • Zitiere, "Darüber hinaus ihre eigenen Zuhälter als so genannte Verteidigung männlicher Verführung nannten.":
  • Zitiere, "Ja, die Begierde des Gegengeschlechtes in den Öffentlichen Raum aller Gleichgeschlechtlichen auszustellen gedachten.".
  • Zitiere, "Somit das Kinde um jede Möglichkeit beraubten, sich selbst in Würde und Anstand für diese Welt des falschen Glaubens auszustellen.".
  • Zitiere, "Ja, in gewisser Weise Unklarheit darüber entstehen ließen, ob denn nun der Mann oder die Frau das für Geld zu leistende Produkt sei?".
  • Zitiere, "Doch dabei Nichts Wesentliches zur Behandlung der Ökonomie der Huren als solches nachweisen konnten.". 
  • Zitiere, "Man es daher auch in diesem Ausmaß bei der Überprüfung von Gesundheit und Daten über diese, ja, Ansicht zu Gesundheit anzeigte.".
  • Zitiere, "Da nur die Hure weiss, welchen Preis der Kunde für den Freier, den sie als Zuhälter für diesen einsetzte, zahlen musste.".
  • Zitiere, "Doch die Hure dabei nicht gewusst habend, welche Macht dem Gelde hinten ansteht.". 
  • Zitiere, "Und vergessen wurde, dass nicht jeder Eigentümer Wiener Liegenschaften im Gewerbe der Huren seinen Verdienst erwirtschaftet.".
  • Zitiere, "Es gar verwundert, dass die so reichen und vermögenden Menschen auf diese Art der Fallenstellung selbst hineinfallen.".
  • Zitiere, "Ja, dabei nicht beachtet haben, dass nicht nur die Hurerei in aller Art als Nötigung bezeichnet wird.".
  • Zitiere, "Man sich somit am Arbeitsplatz oftmals nur im Motiv über das Absehbare zu diesem unterhält.".
  • Zitiere, "Doch dies nicht alle Menschen interessieren muss, vor allem dann nicht, wenn man damit Nichts zu tun hat.".
  • Zitiere, "Man eben deshalb das Geld als so großen Spiegel für all diese Unfehlbarkeiten erkannte.".
  • Zitiere, "Erkannte, ja, deshalb.".
  • Zitiere, "Weil nicht nur der sexuelle Erwerb eines Gegenübers als dieser Zugewinn von Kapital betrachtet werden kann, so, Moment.".
  • Zitiere, "So man anderen Ortes für Geld anderes zu tun hat, ahm, als sich von Fallenstellern dieser Form von Fallen zu zeigen hat.".
  • Zitiere, "Und dabei, so die hohe Kunst des Umkehrens.".
  • Zitiere, "Ja, das sexuelle Verlangen, welches einem im Vergnügen eines Raumes unterstellt wurde, doch für weit überteuert und überzahlt erkennt.".
  • Zitiere, "Ja, die später unversteuerten Einkommen aus dieser so großen Unbekannten selbst Eigentümern ohne Erbe in Fruchtgenuss vererbten.". 
  • Zitiere, "Also, in gewisser Weise dem Nichterben das Vererbte als zu besteuerndes Erbe anzulasten.".
  • Zitiere, "Dafür bei Gericht mit nochmals gefälschten Titeln, Geldern und (Lehr)Stühlen weiteres, ja, Recht mit Geld verdienten.".
  • Zitiere, "Im einen Fall, ja, männliche, ahm, Huren, im anderen Fall, ja, weibliche, ahm, Huren.".
  • Zitiere, "Der Witz, er dabei ein Hurwicz, ah, ein Hurwitz.".
  • Zitiere, "Ja, Korruption in einem Ausmaße, welches in jedem Dorfe Österreichs zu Erregung führen würde.".
  • Zitiere, "Wien, womöglich ein Nest der Idiotie?".
  • Zitiere, "Oder, ja.".
  • Zitiere, "Wien, ein großer Irrtum, so auch dahin gehend, wie man in der Annahme zu frei Verfügbarem an sich verfährt, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Wien, eine Stadt, die Menschen aus Österreichischem Raum, aha, Raum gewähren, ja, Raum für Raum gewähren soll?".
  • Zitiere, "Raumordnung, so es alle Österreicher und innen, ja, Altösterreicher seit jeher für die jungen Österreicherinnen so zitieren.".
  • Zitiere, "Albert Daxer, er also von Wolfgang Pirko schwer kritisiert, doch niemals im Fachgegenstand als Urologe oder Orthopäde publiziert.".
  • Zitiere, "Insofern, so der Urologe seines Bruders, der dann Sohn des anderen so berühmten Orthopäden ist.".
  • Zitiere, "Sohn, also, Bruder, er sich zum 19. Juni 1967 oder 22. Juni 1973 denkend.".
  • Zitiere, "Bin schon gespannt, ob Wolfgang Pirko jemals eine Publikation in einer Fachzeitschrift zu stande, ja, Stande bringt.".
  • Zitiere, "Immer nur auf andere Dinge blickend, nicht wahr, Herr Nichtordinarius?".
  • Zitiere, "Vom eigenen Sohn, so der Sohn des Sohns, ja, mit viel Aufwand in seinem vom anderen Großvater geschützten Käfig gehalten.". 
  • Zitiere, "Lese https://www.gutsehen.at/.".
  • Zitiere, "Lese https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=albert+daxer+fractal&btnG=.".
  • Zitiere, "Lese https://scholar.google.at/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=albert+daxer&btnG=.". 
  • Zitiere, "Lese http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.376.1293&rep=rep1&type=pdf.". 
  • Zitiere, "Lese https://www.gutsehen.at/dr-albert-daxer.".
  • Zitiere, "Erinnere hier ohne Bild an eine kurze Unterhaltung mit Georg Schultes, in der wir noch nicht publizierten.".
  • Zitiere, "Übe ohne Bild, ja, den Coautor vom Autor als den richtigen Apfel eines Auges zu erfinden.".
  • Zitiere, "Macht das, was sowieso jeder macht und kann, so Wolfgang Pirko, aha, der eine, aja, gesagt habend.".
  • Zitiere, "Zitiere Publikationen, die auf Fraktale Geometrie Rücksicht nahmen.".
  • Zitiere, "Andere Ärzte, die sich nicht nur in Wien auf den Schenkel griffen.".
  • Zitiere, "Dipl. Ing., ja, Albert Daxer, der tatsächlich auch an der Technischen Universität Wien studierte.".
  • Zitiere, "Daher vielleicht ganz andere Vorstellungen von Medizin und Gesundheit, so auch für Nichtfrauen, ahm, entwickelte.". 
  • Zitiere, "Selbst ohne Doktorat an dieser, ja, Technischen Universität Wien, ahm, mit einem überzeugendem Argument eben dieses bediente.".
  • Zitiere, "Denn, wenn man nicht promoviert hat, kann man nicht darüber, so das fehlende Doktorat, in diesem anderen habilitiert haben.".
  • Zitiere, "Der Fall Daxer zeigte dies, so Albert, ja, eindrücklich, also, Albert Daxer zeigte dies als Universitätsdozent selbst so vor.".
  • Zitiere, "Richtig, wiederhole.".
  • Zitiere, "Albert, er mit seinem Doktorvater bereits in https://www.lps.u-psud.fr/IMG/pdf_Chapter_9.pdf irrte.".
  • Zitiere, "So die Korrektur in klein c hier ganz anderes, ja, Anderes meinte, wie Frau Magistra und Frau Magister selbst heute nicht so zeigte.".
  • Zitiere, "Denn, wenn man nicht diplomierte, so auch nicht promovierte, ja.".
  • Zitiere, "So die Mediziner noch gar nicht in der Medizin selbst erkannt habend.".
  • Zitiere, "Kann auch das Gehalt des Ordinarius kein auf Nichterben gebautes Gehalt des Doktors und seines fehlenden Diploms sein.". 
  • Zitiere, "Dies ist an und für sich weder gut noch schlecht, so lehrt es die Rechtswissenschaft.".
  • Zitiere, "Da eben nur in der Formalität als solches zu erproben, ja, zu prüfen und zu erweisen.".
  • Zitiere, "Daher auch das Putzen von Gerichten keine Straftat, wie https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Gusenbauer nur zu gut weiss.".
  • Zitiere, "Ich, so der Leser der Dissertation von ........................., aha.".
  • Zitiere, "Ich, der ich daher anderen Faches promovierte, ich stellte daher fest.".
  • Zitiere, "Ja, ich, der dann aber meinen leiblichen Vater verlor, ich habe dies selbst als Facharzt nicht verstanden.".
  • Zitiere, "Später ich es ihm mehrfach erklärt habend, doch er es niemals so akzeptieren wollend.". 
  • Zitiere, "Heisst so viel, ja, in weiterer und wiederkehrender Verwechslung meiner Person mit anderen.".
  • Zitiere, "Da gründete Herr Doktor vermutlich eine GmbH.".
  • Zitiere, "Dann sagte Herr Doktor der Medizin, eigentlich sei er, ja, des Sparens froh, dass er mit Menschen, ja, Nichts mehr zu tun habe.".
  • Zitiere, "Von Aktien, er, so der Benützer von Kapital, keine Vorstellung erahnend.".
  • Zitiere, "Menschen in und aus Österreich, die so die Welt repräsentieren wollten.".
  • Zitiere, "Uns ohne Geld in Österreich absandeln ließen und an unbekannte Konten Steuern, Abgaben, Löhne und Gehälter überwiesen.".
  • Zitiere, "Am Ende durfte man ihm, so das Kapital, also, durfte man dem Kapital in einem Zimmer seine eigene Armut vorführen.".
  • Zitiere, "Ein wahrhaft guter Mensch, so die Techniker im Nichtwissen über Kredit, Gebühr und Vertragsrecht tatsächlich glaubend.".
  • Zitiere, "Arzt und Techniker, sie beide nicht einmal reflektierend, dass Menschen ohne Versicherung gar nicht bis hin zu Ihnen gelangen.".
  • Zitiere, "Ohne Arbeit, kein Vertrag, kein Arbeitnehmer, der über Abgaben der Versicherung darüber eben diese erlangt.".
  • Zitiere, "Leitende Angestellte, sie dem Unternehmer, aha, gar kein Begriff?".
  • Zitiere, "Angestellte, die für andere, ja, Arbeiter, das Leben garantieren, da man ohne Geld eben keine Versicherung erfährt.".
  • Zitiere, "Ohne Versicherung kein Zutritt zum echten, ja, Arzt, auch nicht zum echten Techniker.".
  • Zitiere, "Menschen ohne Geld höchstens beim nichtversicherten, ja, Professor, der selbst keiner war, Behandlung erfahren.". 
  • Zitiere, "Abgesehen davon, dass es Gebäude bedarf, die man im Voraus finanzieren und planen muss.".
  • Zitiere, "Richtig, um überhaupt Gesundheit für Erkranktes oder Krankes anbieten zu können.".
  • Zitiere, "Ja, nicht nur Gesundheit, sondern auch Behandlung von Nichtgesundem ermöglicht.".
  • Zitiere, "Professoren und innen das deshalb machend, weil sie wissen, dass es auch solche Menschen gibt, die nicht versichern dürfen.".
  • Zitiere, "Denn die, die versichern, ja, Versicherten, ja, Nehmer und Geber im Beitrag versichern, nicht selbst dieses Betrages sich bedienen.".
  • Zitiere, "Ordinarien der Wirtschaftsuniversität Wien, die, man kann es nicht anders bezeichnen, zu dumm waren, das zu erklären.".
  • Zitiere, "Die schwierigsten Theorien der Wirtschaftstheorie als blöden Unsinn bezeichneten.".
  • Zitiere, "In eigens erfundenen Fachzeitschriften darüber Kritik äußerten, dass Nobelpreise ungerecht vergeben wären.".
  • Zitiere, "Die dahinter zu erarbeitende Analytik nicht dem eigentlichen Werte einzuschätzen verstehen.".
  • Zitiere, "Sich selbst nur aus Fördergeldern und Banken finanzierten, ahm, und Erben nicht das Geld der Nichterben verdienten.".
  • Zitiere, "In Konten Einblick nahmen, dem Geldnehmer dabei nicht sagend, wer Geldgeber war.".
  • Zitiere, "Von Prinzipalen, ja, Eignern, also, Eigentümer, keine Ahnung.".
  • Zitiere, "Idioten, das wäre noch schön gewesen, denn dann zumindest die Vorstellung, der Idiot hätte eine, ja, solche gehabt.".
  • Zitiere, "Doch, ja, .................., er mir bereits gezeigt habend, dass man von Idiotie gar keine ausreichende Vorstellung haben kann.".
  • Zitiere, "Geiserich Tichy, ein Professor, der Nobelpreise ablehnte, um die Erben nochmals zu missbrauchen.".
  • Zitiere, "Dabei eindrücklich zeigte, was er von Österreich wirklich hält, nämlich rein gar Nichts.".
  • Zitiere, "Informiere mich demnach über https://de.wikipedia.org/wiki/Geiserich_E._Tichy und beginne den Begriff der Technik neu zu interpretieren.".
  • Zitiere, "Ich es somit nur als Spiel, ah, als Spiegel des Österreichers über die Wegführung von dem Einen zum Anderen so zeigte.".
  • Zitiere, "........................., der nicht wusste, was ein Nobelpreis eigentlich wert ist.". 
  • Zitiere, "Man ihm es extra auf Münzen und Scheine gemalen hat, um ihm später über Karten Versicherung darüber zu lehren.".
  • Zitiere, "Versicherungslehre, ein Gegenstand, der jedem Mediziner sein Einkommen bereitet, doch dieser selbst nicht lernen wollte.".
  • Zitiere, "Es lieber an andere delogiert, ah, delegiert, während selbst im Status des Heldens sich selbst noch für Wirkung von Gesundheit zitiert.".
  • Zitiere, "Ungebildete und verzogene, ja, reiche Menschen, dem Gelde reich, dem Verstand(e) wahrlich (w)arm.".
  • Zitiere, "Sich später nach Einverständnis zum Tod ihrer Vorfahren bei Gericht gefunden habend.".
  • Zitiere, "Am liebsten noch den Richter anklagen, dass er ihnen nur ihren Spiegel zum Angesichte all ihrer Lügen hielt.".
  • Zitiere, "Der Richter es gewusst habend, welche Sippschaft hier in Wien seit jeher für sich selbst und eigenen Vorteil regierte.".
  • Zitiere, "Sich selbst ohne Blick von außen alle Macht der Welt zugesprochen haben.".
  • Zitiere, "Nicht einmal wissend, wo das Geld, dass diese selbst für Reichtum gebrauchen, den eigentlich so herkam, ja, kommt, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Solche, ja, Menschen, aha, seien gute Menschen, ja? Interesssant.".
  • Zitiere, "Menschen in Österreich, sie auf andere, die Vieles erreichten, wie auf ein Weltwunder blickend.".
  • Zitiere, "Weil selbst dafür wiederum Geld bekamen.".
  • Zitiere, "Die eigentliche Krankheit, die dabei nicht einmal der Ökonomie zuzuschreiben war, nicht erkannten.".
  • Zitiere, "Und dann wiederum zu faul waren, anderen Menschen das eigentlich verdiente Geld zu geben.".
  • Zitiere, "Von Banken und Versicherungen keine Ahnung haben.".
  • Zitiere, "Produkte als Zufall des Himmels betrachten.".
  • Zitiere, "Bei Erbvermögen ohne echten Juristen und ohne Notar zur Übernahme verfahren.".
  • Zitiere, "Glauben, dass Krankenhäuser, die man über Gelder in Finanzierung reichte, einfach zu entwickeln wären, so natürlich auch waren.".
  • Zitiere, "Man heute glaubt, für Geld bekäme man die beste Medizin, doch Herr Kellner der Frau Doktra später ganz das Gegenteil präsentierend.".
  • Zitiere, "Ärzte unbekannter Herkunft für eben dieses bestellen, um neuerlich dem Unaufgeklärtem den Tod seines eigenen Gewinns zuzuteilen.".
  • Zitiere, "Doch ich mit meinen Meistern ganz anderer Meinung.".
  • Zitiere, "Greife mir, ja, heute nur mehr vierzig Lebensjahren auf meinen, ah, seinen, also, ihren weiblichen, niemals männlichen, ja, Kopf.".
  • Zitiere, "Stelle einen anderen, ja, aus Plastik gefertigten nebenbei.".
  • Zitiere, "Lasse den Patienten, ja, jeden weichen Teil, ja, als solchen Gegenteil von Hartem suchen.".
  • Zitiere, "Ja, lasse den Patienten jeden Teil untersuchen.".
  • Zitiere, "Bezahle dafür nur einen Preis, selbst wenn auf Rechnung Menge mit sehr vielem in Kreuzung der Menge multipliziert erscheint.".
  • Zitiere, "Handle nicht mit Köpfen, selbst nicht mit jenen, die ich für Geld als Ware eines Händlers kaufte.".
  • Zitiere, "Zeige auf einen Kopf aus Plastik.".
  • Zitiere, "So Herr Ordinarius im Nachteil seiner Kaross, aber ohne Karotte, wenn auch in Benützung von Helm gezeigt habend.". 
  • Zitiere, "Was in Unterscheidung der Umhüllenden, die eben nicht den Helm selbst meinte, wohl wie folgt zu sagen gedenkt.".
  • Zitiere, "Bald dann nicht mehr nur auf meinen, da ich bei Betrachtung vieler Welten keine einzig vernünftige erkannte.".
  • Zitiere, "Herr Doktor der Physik, der Doktor der Medizin, ja, aus Wien, er ein guter Mensch?".
  • Zitiere, "Doch, ja, Herr Doktor, in dem Fall der Mathematik, ist er das, ja, überhaupt?".
  • Zitiere, "Betrachte 700 Quadratmeter und nochmals 300 Quadratmeter in Leerstand.".
  • Zitiere, "Die Möglichkeit, den Raum für die Stadt Wien oder deren Einwohner zu gewähren.".
  • Zitiere, "Natürlich für Vermietung, um nicht der Lüge, die die Politik seit jeher zeigt, zu leben.".
  • Zitiere, "Überlege all die Aufwändungen, die zur Bedienung von Kunden und Kundinnen notwendig waren.".
  • Zitiere, "Also, notwendig waren, um Nahrung, Getränke und Vieles mehr, ja, täglich, außer Sonntag, bereit zu stellen.".
  • Zitiere, "In einer Welt, in der Menschen Türen für Geld verschließen, um Gelder, die ohnehin nur auf Konten liegen, nochmals zu verstecken.".
  • Zitiere, "Menschen es anderen vewähren, Berufe auszuüben, um überhaupt zu irgendetwas zu gelangen.".
  • Zitiere, "Das ist Wien, auch heute noch.".
  • Zitiere, "Ein Geadelter, ja, angeblich Adeliger, welcher auch immer.".
  • Zitiere, "Er also nicht gewusst habend, was der Sinn von Anleihen ist.".
  • Zitiere, "Mensch von Volk, er für Geld Arbeit leisten muss, um später für dieses Waren, Dienstleistungen, ... erwerben zu dürfen.".
  • Zitiere, "Einfacher Mensch im besten Fall auch auf Urlaub fahren dürfend, was so dann aber viel voraussetzt.".
  • Zitiere, "Andere einfache Menschen nämlich gleiches Schicksal habend.".
  • Zitiere, "So müssen nämlich jene, die dann nicht Urlaub haben, diesen ja den Urlaub für Geld bereiten.".
  • Zitiere, "Die Anleihe, sie der erste Weg zu Geld, das später auch in anderem Staate als solches akzeptiert wäre.".
  • Zitiere, "Aktien, sie jedoch nicht von Staaten zu vergeben, da über Unternehmen herrschen.".
  • Zitiere, "Doch Unternehmen immer schon schlauer, wie der Benützer von Geld, so Herr Staatsbeamte, selbst erkannte.".
  • Zitiere, "Ja, Unternehmen als solche der Nachfrage im Hintergrund das Angebot im Voraus leisten.".
  • Zitiere, "Es jedoch auch dabei großen Missbrauch gibt.".
  • Zitiere, "Dieser jedoch ganz anderen Ausmaßes, wie ein Missbrauchender vor einem echten Unternehmer und Baumeister erkannte.".
  • Zitiere, "Wo doch ohne Produkte nicht das Brot des Bauerns samt Erntehelfer und dessen Geber eines Korns als dessen Frau bemannte.".
  • Zitiere, "Daxer, Leser, er dann ......................., also, Doktor ......................, so der Nichtcoautor.".
  • Zitiere, "Wahrlich gefährlich, Herr Doktor Wolfgang Pirko, was Sie gelegentlich als Onkel und Großvater, ja, Vater machten.". 
  • Zitiere, "Keine Einladung zum Abschluss des Studiums, da mein Vater mich nur für sich, ja, selbst gebrauchte.".
  • Zitiere, "Denn ich ihm, so später zeigte, nicht alles glaubte, so meine Überweisung, dann an Ordinarius.".
  • Zitiere, "Ordinarius Tichy, aha, nicht außerordentlich, wenn auch emeritiert.".
  • Zitiere, "Heisst im Fall von Geiserich Tichy, der trotz Tätigkeit in einer Bank keine Möglichkeit zur Leistung von Geld [für (Trocken)Eis] erkannte.".
  • Zitiere, "Ja, der sich damals zu mir äußern wollende Herr Professor.".
  • Zitiere, "Geiserich Tichy, er zwar aus dem Modell von 1966 erklärbar, doch Nichts von alle dem verstanden habend.".
  • Zitiere, "Nicht gewusst haben wollend, dass seine Pension bereits im Voraus, ja, aus dem Erbe anderer geleistet war, nicht wahr?".
  • Zitiere, "Sich selbst aber immer als bescheidenen alten Mann, der für so viel Geld mit Arbeit Leistung zu erbringen hatte, erwähnte.".
  • Zitiere, "Kein Coautor, so die Prüfung seines einzigen mir bekannten Buches, wenn auch andere verfasst habend, bekannt.".
  • Zitiere, "Kein Nobelpreisträger als Coautor erweisbar."
  • Zitiere, "Kein Coautor erweisbar, was zwar nicht der Fall sein muss, aber bei einem Ordinariat, ja, in allen anderen Fällen der Fall ist.". 
  • Zitiere, "Eine Publikation von Ewald Nowotny, welche er, so dessen eigener Betrug, ebenso niemals selbst verfasste.".
  • Zitiere, "Einen Geldschein all dieser Professoren, die sich für so wahnsinnig anständig befanden.".
  • Zitiere, "Erinnere, ja, dann nicht einmal in der Lage waren, Konten als solche zu unterscheiden.".
  • Zitiere, "Finanzmarktprodukte als sonderbar zitierten.".
  • Zitiere, "Ablebensversicherungen nicht von Lebensversicherungen zu unterscheiden vermochten.".
  • Zitiere, "Aber des Geldes, ja, gar nie genug bekamen.".
  • Zitiere, "Selbst bei Erbschaften eigener Vorfahren nur den Vorteil anderer über die Teilung des Hinterbliebenen weitervererben.".
  • Zitiere, "Sich die Kirche, ja, christliche Kirche, hier in Wien, ja, Österreich, Europa und der Welt im Kollektiven zu unterwerfen gedachten.".
  • Zitere, "Dabei angeblich das Volk sich vor diesem, ja, beispielsweise 'Einem', ja, dann zu Boden beugen, ja, legen hätte.".
  • Zitiere, "Doch in Wahrheit, ja.".
  • Zitiere, "Selbst die Hindus keinem Juden mehr für den einen Buddha da gespendet habend.".
  • Zitiere, "Konfessionen für sich und ihren einen Juden bemerkend.".
  • Zitiere, "Sie, ja, alle, die sie Juden, ah, Buben wurden.". 
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Gelder aus Erbvermögen mit Geldern, die andere für diese anderen Ortes zu verdienen haben, nicht als diese (an)erkannten.".
  • Zitiere, "In weiterer Folge, ahm, vom Substitut des Gottes ungeklärter Konfession zum Ersatz der Droge nur mehr Gelder sahen.".
  • Zitiere, "Doch dabei, aha, übersehen.".
  • Zitiere, "Dass sie nicht den Unterschied des Geldes, welches aus dem Leben vom Nachwerfen nach dem Totem, ja, Moment.".
  • Zitiere, "Also, nicht das dem Totem nachgeworfene Versicherte und somit nicht den Tod vom Leben sein könnende, ja, Geld, aha.".
  • Zitiere, "Ja, an sich nicht das Geld so zwischen Tod und Leben als für versichert und somit gesichert von Entnahme und Gerät getrennt haben.".
  • Zitiere, "Es für selbst wie verständlich nahmen, dass man immer das Gegebene als zu Nehmendes zu akzeptieren hätte.".
  • Zitiere, "Und der Nehmer das genommene, ja, Geld weiter gäbe, ja, gibt, um andere dies(es in der Wiederholung) zu akzeptieren lassen.".
  • Zitiere, "Doch von (echtem) Geld und dem Dahinterstehenden, überhaupt keine Ahnung haben.".
  • Zitiere, "Später, ja, wiederum nur Geld kassierten, ahm, und vermutlich nicht einmal zwei Währungen als einen Euro erinnern konnten.". 
  • Zitiere, "Also, ohne Auslachung und Diskriminierung anderer nicht selbst erinnern konnten, aber über alle anderen verfügten.".
  • Zitiere, "Ja, eine Vorführung für meine Verkehrung, ja, Umkehrung aus dem Deutschen nach Wien.".
  • Zitiere, "Ein Pensionskonto, welches nur prüft, ob der Empfänger eben dieser, ja, Pension, also, überhaupt verstanden hat, was das so ist.".
  • Zitiere, "Ein Girokonto, welches dann nicht als Empfänger eines Gehaltes aus aktivem Beschäftigungsverhältnis erklärt sein kann.".
  • Zitiere, "Tichy, ein Professor, der Nobelpreise für lachhaft empfand, so ich, Herr Lukas Pirko, richtig, es selbst aber nicht empfinde.".
  • Zitiere, "Wien, die korrupteste Stadt, die ich, Herr Lukas Pirko, kenne, so ist es, da ich nur diese in diesem einen genannten Fall so kenne.". 
  • Zitiere, "Österreich, der korrupteste Staat, den ich kenne.".
  • Zitiere, "Staat samt Bund, Länder, Gemeinden und Bezirken Tag ein Tag aus nur nach Geld schreiend!".
  • Zitiere, "Ich selbst dieser Korruption entstamme und ein Leben mich selbst in dieser wiederfand.". 
  • Zitiere, "Somit das Selbst die Korruption, ja, in Person.".
  • Zitiere, "Ja.".
  • Zitiere, "Korrupt deshalb, da es jedem Ausländer einfacher gemacht erscheint, wie es Österreicher selbst erfahren.".
  • Zitiere, "Eine Bundeshauptstadt, die Österreicher und innen befragt, ob sie, die echten Österreicher, denn das überhaupt seien?".
  • Zitiere, "Man stelle sich vor, man würde einem Slowaken diese Frage in Prag (ver)stellen.".
  • Zitiere, "Ja, Herr Tscheche.". 
  • Zitiere, "Die Nationalität, so jeder Theologe es lehrt, sie die eigentliche Erniedrigung, die sich immer im Verkehrten Ihrer Annahme dreht.".
  • Zitiere, "Perversion, so der Terminal Technikuss, ah, Technicus Terminus, ah, Terminus Technicus, so die so taube alte Nuss.".
  • Zitiere, "Über Nennung von Staaten die Bezahlung ohne Aussicht auf Heilung in der Fernsehung erfahren lassen.".
  • Zitiere, "Jaja.".
  • Zitiere, "Da gibt es Menschen, die in Eigentum saßen, mich, Herrn Lukas Pirko, fragten, ob ich jemals was gearbeitet hätte.".
  • Zitiere, "Menschen, die später im eigenen Eigentum die Hauptmieten der Mieter als Fruchtnießer aus Erbe nicht selbst erklärten.".
  • Zitiere, "Verwaltungen, die sich diesen Erbschaften annahmen, möglicherweise aber selbst befangen waren und sind.".
  • Zitiere, "Menschen auf Erben abrichten, also, Frauen für Erbvermögen dressieren, um hieraus Vorteil zu ziehen.".
  • Zitiere, "Männer in ihren Unternehmungen gar für Gebühr nicht Eintritt lassen, da nur als Ehemann dem Lockvogel eben dieser mimen.". 
  • Zitiere, "Nach Einnistung in Vermögensmassen das Ableben erwarten, um im Übertrag des Vermögens neue Konten zu haben.".
  • Zitiere, "Denn, richtig, Erbgelder auf Konten von Nichterben, nicht dem Genuss der Früchte dieser Leben versprechend.".
  • Zitiere, "Nichterbinnen, sie die Nichterben, also, sie der Nichterbe, aber die Begünstigten der Erben.".
  • Zitiere, "Erben, die aus Hauptmieten Einkommen beziehen, so der Rechtsstaat, doch gar nicht wissen, was dies eigentlich heisst.".
  • Zitiere, "Ja, nach Beihilfe zu Todesfall im Auferstehen der Toten das Vermögen dieser über andere, ja, mehrfach bezahlen lassen.".
  • Zitiere, "Nicht erkennen, dass es nur die Hauptmieten sind, die hier das Einkommen an sich bereiten.".
  • Zitiere, "Es somit gar kein Gewerbe, welcher Art auch immer, gab und gibt.".
  • Zitiere, "So die Wiederholung.".
  • Zitiere, "Also ausser den Hauptmieten kein Geld zur Besteuerung anzuzeigen ist.".
  • Zitiere, "Es sei denn, der Mieter und Untermieter hätte selbst das noch mit den Erben zum Nachteil und per Vorsatz samt Minus betrieben.". 
  • Zitiere, "Führt zurück zur Annahme, ich hätte der Stadt Wien und den dort residierenden Erbschaften ein Negativgehalt zu leisten.".
  • Zitiere, "Ja, lässt mich in Zitierung falscher Konten wie folgt vermerken.".
  • Zitiere, "Wiederhole.".
  • Zitiere, "Nicht erkennen, dass es nur die Hauptmieten sind, die hier das Einkommen an sich bereiten.".
  • Zitiere, "Später auf Eigentümerabrechnungen nicht zwischen Erben und Nichterben unterscheiden.".
  • Zitiere, "Gelder, die aus Erbschaften an Fruchtnießer eben dieser, ja, Erben bezahlt werden, mit Einkommen von Nichterben gleichsetzten.".
  • Zitiere, "Vorstände von Unternehmen als Geschäftsführung von Aktiengesellschaften nannten.".
  • Zitiere, "Nicht wissen, dass es das nur bei Aktiengesellschaften diese, ja, ......................., nicht jedoch ......................, ahm, gibt.".
  • Zitiere, "Firmenbuchnummern führen, die keine Firmen inne haben.".
  • Zitiere, "Dann noch Kontoauszüge der betreuenden Bank mit anderen wechseln, aha, um später eigene an Kunden zu verrechnen.".
  • Zitiere, "Weiters gibt es Eigentümer, die diese dann nochmals verfälschen und als Einkommen zu Pension zusätzlich als Verdienst erweisen.".
  • Zitiere, "Dann Verwaltungen dazu missbrauchen, Hauptmieten, anstatt in das Objekt zu investieren, in Fruchtgenuss auszuzahlen.".
  • Zitiere, "Arbeit für Menschen jedoch nicht bezahlen, also, mich, Herrn Lukas Pirko, aber nicht einmal bezahlten.".
  • Zitiere, "Nur die Mieter es mir ermöglicht haben, mich aus ihrem Vertrauen zur Aufarbeitung dieses Blödsinns im Positiven zu missbrauchen.".
  • Zitiere, "Hätte man mich, Herrn Lukas Pirko, ja, bezahlt, so hätte ich auch als Mieter meines Eigentums mich noch selbst zu bezahlen gehabt.".
  • Zitiere, "Idiotie, so würde man es in ganz Österreich, ja, selbst in Wien nennen, also, Verwunderung, ja, wohin das gesunde Auge blickte!". 
  • Zitiere, "Ich, so der Nichtcoautor von Tichy, es daher, so ich, nur über Optik selbst lehrte.".
  • Zitiere, "Denn, ja, wir nicht an das Geld glaubend, wenn auch Ewald Nowotny dies wahrlich schmerzt.".
  • Zitiere, "Herr Nowotny, ahm, richtig!". 
  • Zitiere, "Ja, in Herausgabe des falschen Buches, ganz richtig, Herr Nowotny, ah, Abele!".
  • Zitiere, "So Gott vom Himmel mit https://de.wikipedia.org/wiki/Hanns_Abele zitierend.".
  • Zitiere, "Die Erinnerung, so man sie bei ihnen so annähme.".
  • Zitiere, "Sie nicht richtig bezahlt habend, denn, wenn auch mit Ihrem, so aber nicht deren, Moment.".
  • Zitiere, "Also, nicht mit deren, ja, Geld, welches an sich keines eben dieser ist und die Echtheit eben dieses diese gar nie prüften.".
  • Zitiere, "So ist nämlich in beiden Fällen, so die Gegenüberstellung von Täter und Opfer, nur die Regulierung eben dieses einen Falles.".
  • Zitiere, "Bedeutet für den anderen, ja, ebensolchen Fall, dass hier bereits durch die Erkennung des Opfers nicht die Täterin eben dieses war.". 
  • Zitiere "Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_W._Streissler und, ja, richtig.".
  • Zitiere, "Wiederhole, denn, ja, Herr Nowotny.". 
  • Zitiere, "Man weiss gar nicht, wo man hier den Punkt setzen hätte müssen, um das als rechtlich vertretbar(en Mord Ihrer Partei) zu bezeichnen.". 

    Daher glaubte ich weder Hanns Abele seine, noch dessen Nichtcoautor dessen, ja, Habilitierung, wie Gerald Michael Winkler als Experte für Pensionen zeigte.




    ......................................................................
    Ihre Gefahr in Verzug, ja, Anmeldung zur Prüfung in 1020 Wien, dann nicht mehr 1090 Wien oder 1190 Wien.

    Referenzen.
    #. Hinweis: Lese https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/sachverstandiger-da-wollte-jetzt-der.html.
    #. Hinweis: Lese Namen, ja, Nowotny, aha, kein Coautor, so Holzmann, so nicht Winckler.